Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Der 126er kam 1979 auf den Markt und war damals schon mit das Non Plus Ultra! Schau mal in einen E23 von 79/80...
Mein erster 7er war ein 735i aus 1979 mit ziemlich "voller Hütte". Rein ausstattungs- und verarbeitungsmäßig war er kaum schlechter als die damalige S-Klasse. Bei meinem E23 war schon alles elektrisch, was elektrisch geht (Fenster, Spiegel, Schiebedach, Sitze) und ABS hatte er auch schon. OK, die Rostvorsorge war wohl etwas schlechter als beim W126, aber das hatte Mercedes ja dann mit dem W140 und späteren Modellen schnell aufgeholt bzw. sogar übertroffen.
Ich hab zig W126 gehabt.5x560SEL 2x560SEC 1x500SEL mit Coupesitzanlage(war dann nur ein 4Sitzer) 1x500SEC 3x420SE.Waren die besten Autos der Welt.Da ging garnichts kaputt bis auf Kleinigkeiten.
Beim SEC immer nur ein Kunststoffzahnrad vom Gurtbringer.Ansonsten nur mal Bremsbeläge machen.
1x hatte ich Getriebe kaputt(Bremsbänder) sonst nix.
Mit dem Holz is das halt eher vom Alter.Is ja mal noch echtes aber ziemlich dünn.
Im 116er war noch ein halber Baum verarbeitet.Da hatte ich auch etliche von.inkl.6,9L.Da war nur Rost ein Problem
aber er war das zuverlässigste Auto in der ganzen Familie. 280 SE: 17 Jahre gefahren, über 300.000 km, 2 außerplanmässige Werkstattaufenthalte in der ganzen Zeit (da war er schon deutlich über 10 Jahre alt).
Trennung durch den TÜV wegen Rost, sonst hätte der problemlos noch weiter gehalten.
Kann man heute nur von träumen - naja ist ja auch mehr drin, in den heutigen Autos
Fakt ist der W126, war in den 80er Jahren das Non Plus Ultra, da kam ein E23 nicht ran, das ist Tatsache. Wie der E32 dann kam war der 126er auch schon 8 Jahre alt... Aber selbst der E32 hat das nie erreicht, was der W126 erreicht hat auch wenn der E32 vieleicht besser war, er war aber eben auch später!
Hab ja geschrieben, daß der Benz schon etwas ganz Besonderes ist.
Und der W126 gefällt mir auch als nicht veredelter Luxusschlitten sehr gut, hab mich mit der Materie auch schon mal ein wenig beschäftigt.
Nichtsdestotrotz mußt Du Dir einen Vergleich zwischen W126 und E32 gefallen lassen - das hat die Motorpresse damals auch gemacht.
Der jeweilige Modellwechsel erfolgt nunmal bis heute immer zur Halbwertszeit des jeweiligen Kontrahenten...
E23 fünf Jahre alt -> Erscheinung W126 -> fünf Jahre alt -> Erscheinung E32 -> fünf Jahre alt - Erscheinung W140 - usw...
Sicherlich wäre ein zeitgleiches Erscheinen der Luxusklasselimousinen interessanter auszuwerten um festzustellen, welcher der Großen denn nun letztlich der innovativere Hersteller ist...