


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.03.2011, 07:11
|
#41
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
... bei meinem alten V8 hatte ich einmal das fast gleiche Erlebnis. Eine der Motorsteuergerätesicherungen ist herausgeflogen. Nach etwa 4 Std. intensiver Suche und Trennen eines Kl.15-Knotenpunkt (grün/weise Leitung) unter dem Plastikkabeldeckel der Bank 1 kam ich dann auch auf die Spur. Der vom Knotenpunkt abgehende Strang zur Ölstandsanzeige hatte auf halbem Weg im Bougierschlauch zu einer Kernschmelze geführt. Das heißt, Leitung 15, Leitung 31 und Sensorleitung zu einem Klumpen zusammengeschmorrt - einfach auf freier Wildbahn in einem geschützten Schlauch.
Schaden behoben, alle am Verteilerpunkt zusammengeführten Leitungen wieder aneinander gelötet, Sicherungen eingesetzt und gut war es  .
Andreas, wirst am Ende sehen, dass es wahrscheinlich nur eine Kleinigkeit war.
mfg Erich M.
|
|
|
20.03.2011, 10:27
|
#42
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Hallo Allerseits,
==========
erst einmal vielen Dank für eure Anteilnahme und die
zahlreichen Hinweise. Ich werde da gleich wieder ran
gehen, erst einmal die inzwischen ersetzte Sicherung
wieder raus und messen. Dann will ich auch einmal
den "Ruhestrom" messen um es besser einschätzen
zu können, wie sich das mit dem Anlasser verhält.
Bis jetzt hatte ich den Stromfluss ja einzig von der
Funkebildung abgeleitet und davon, dass die Batterie
nach einer 3/4 Stunde INPA und dem Schleppen völlig
am Ende gewesen ist.
Zitat:
Zitat von Erich M.
...Andreas, wirst am Ende sehen, dass es
wahrscheinlich nur eine Kleinigkeit war.
mfg Erich M.
|
Lieber Erich, dein Wort in Gottes Ohr. Uli hat mir auch
schon ähnliches geschrieben und ich bin auch recht
optimistisch. Das wird schon wieder...
Lieben Gruß,
Andreas...
Geändert von angro (20.03.2011 um 13:17 Uhr).
|
|
|
20.03.2011, 13:50
|
#43
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
habe meinen Beitrag ergänzt.
Zitat:
Zitat von BMWupptich
Sinclair, dein Schaltungsauszug ist aus einem Heizölferrari - Angro hat aber einen ordentlichen V8... !
Die Sicherung versorgt das Getriebesteuergerät und die DME.
Erstmal ersetzen und sehen, was passiert.
Möglicherweise ist am Getriebekabelbaum was durchgescheuert.
Gruss
Uli
|
siehe 2 Ergänzungsbilder zur DME 7.2, die mit Deinen Erläuterungen besser zusammenpassen.
|
|
|
20.03.2011, 20:58
|
#44
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Vielen Dank für eure Hinweise.
Ich habe heute den Kabelbaum an der rechten Bank geöffnet
und dort und im E-Kasten intensiv nach verschmorten gesucht.
Ich habe noch einen Versuch gemacht. Die ersetzte Sicherung
habe ich entnommen, dass PRINS-SG hatte ich vorher schon
ausgebaut, damit ich im E-Kasten besser suchen kann. Über
eine 30A Sicherung und ein Ampere-Meter (20A- Meßbereich)
wollte ich die Fzg-Batterie anschließen um den Ruhestrom zu
messen. Zündung war aus. Die 30A und die Sicherung vom
Messgerät ist sofort ist unmittelbar durchgebrannt. Da fließt
also ein extrem hoher Strom, den ich mir nicht dadurch erkläre,
dass die Alarmanlage und die SG ihre entladenen Kondensatoren
laden.
Ich bin mir sicher, dass dafür erst einmal nur der Anlasser in
Frage kommt. Warum die Sicherung bei der Motorabsicherung
durchgebrannt ist, die wohl auch die Beiden SG für die Motor-
und Getriebesteuerung mit Plus versorgt, ist mir noch nicht klar.
Durch den nachträglichen Einbau der PRINS-Anlage ist im E-Kasten
wirklich ein ziemliches Durcheinander. Ob ich da eine Fehler finden
kann, ist mir leider auch nicht klar. Im Moment hoffe ich, dass
nach Wechsel des Anlassers und einer neuen 30A Sicherung der
Wagen vielleicht freiwillig wieder mitspielt. Hoffen wir es mal.
LG,
Andreas...
|
|
|
20.03.2011, 21:21
|
#45
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Hier habe ich noch zwei Bilder bearbeitet. Auf dem ersten seht
ihr den geöffneten Kabelbaum oberhalt der rechten Bank...
Auf dem zweiten Bild könnt ihr einen Blick in den E-Kasten werfen,
nachdem ich das PRINS-SG entfernt habe. Dort sieht man, was für
ein "Kabelsalat" dort vorhanden ist...
Ich muss jetzt erst eimal genau identifizieren, welche Geräte denn
nun von genau dieser Sicherung abgesichert werden bzw. ihren
Strom bekommen. Eins WDS habe ich hier im Moment nicht laufen.
Die Online-Version scheint es ja nicht mehr zu geben. Wenn doch,
bitte mal eine Messi schicken.
LG,
Andreas...
Geändert von angro (20.03.2011 um 21:29 Uhr).
|
|
|
21.03.2011, 00:56
|
#46
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
weiteres Vorgehen
Du nimmst an, dass der Anlasser doch schuld sein könnte.
Gleichzeitig ist unklar, warum die linke Si 30A des Motorsicherungsträgers durchgeht.
Wenn es der Anlasser ist, dann liegt der Kurzschluß bestimmt nicht in der E-Box.
Vorschlag:
Bei abgeklemmter Batterie/spannungslosem Fahrzeug und nicht eingesteckter 30A Si im Motorsicherungsträger mit dem Ohmmeter (Bereich 10OHm) mal einpolig nach Masse messen:
a) vom Batterieseitigen Si-Anschluß dieser Si nach Masse
b) vom E-Box-seitigen Si-Anschluß nach Masse, wo wohl die rt/bl Kabel abgehen...
Da, wo der Kurzschluß sitzt, sollte die Messung weniger als 0,4 Ohm ergeben, da ja 30A fliegen.
Träfe dies auf a) zu, so wäre der Anlasserkreis mit Lima näher zu untersuchen.
Träfe dies auf b) zu, dann sind die rt/bl Drähte zu AGS, DME und vielleicht auch Deiner nachgerüsteten Prins oder der Abgang nach Klemme 15 ?, Zündung I. zu untersuchen.
|
|
|
21.03.2011, 19:06
|
#47
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.03.2011
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: e38-740ia 12.98
|
ich glaube ich habe das selbe problem im moment 
|
|
|
21.03.2011, 19:47
|
#48
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Hallo Chris,
========
klemm mal die LIMA ab (17er Nuss). Das geht verhältnismäßig
flott und mess dann mal den Ruhestrom an der Batterie. Wenn
der zwischen 3 und 5 Amper liegt, ist es die LIMA, wenn da
immer noch einen rießen Strom fließt vermutlich der Anlasser.
LG,
Andreas...
|
|
|
21.03.2011, 20:01
|
#49
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.03.2011
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: e38-740ia 12.98
|
ja das werde ich auf jeden fall mall machen . hast du dir mal den kabelbaum im rechten kotflügel angesehen? vielleicht sieht man da was.
|
|
|
21.03.2011, 20:27
|
#50
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
@ Chris 740, @ all:
============
Mein Auto spricht inzwischen schon wieder mit mir.
Ich bin mir noch nicht ganz sicher, aber an einem
Kabelbaum scheint das nicht zu liegen. Ich denke,
dass bei meiner LIMA zwei Dioden durchgeknallt
sind. Ich werden der Sache auf den Grund gehen
und weiter berichten.
Vielleicht hätte ich seinerzeit doch ein paar
Schottky-Dioden mit entsprechender Leistung
verbauen sollen.
@ Sinclar, @ all:
==========
Ich habe gemessen. Die Sicherung 1 hat weder von
der einen noch der anderen Seite einen Masseschluss.
Ich bin recht optimistisch, dass die SG intakt sind und
die Sicherung aufgrund einer Spannungsspitze beim
sterben der LIMA durchgebrannt ist. Das werde ich
morgen aber ausprobieren. Ich werde die SG wieder
einbauen, eine neue Sicherung rein, den Pohlschuh
drauf und dann mal schauen. Ggf. werde ich auch
gleich einmal INPA anschmeißen und schauen, ob
die SG wieder mit mir reden...
LG,
Andreas...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|