


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.01.2009, 22:51
|
#41
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-730i (05.95), 10.2007: 56.700km, 12.2008: 82.600km, 10.2009: 106.500km, 12.2009: 112.500km, 10.2010: 130.000km, 04.2011: 147.000km, 2020: 240Tkm
|
Eine wahre Flut... Alle habt ihr irgendwie recht.
Zum Lexus: vom Design her sehr öde. Tut mir Leid. Und innen viel zu amerikanisch. Wie im Wohnzimmer.
Zum A8: leider noch zu teuer, wenn so, wie ich ihn möchte
VW: Na ja, Schröder, stimmt schon ein wenig. Trotzdem ein schönes Design aus meiner Sicht. Ich muß mal das Auto fahren
E-Klasse: da gehe ich doch jetzt nicht zurück in die Mittelklasse :-)
E38: Ja, sehr feines Design, gute Handhabung. Ich habe nichts auszusetzen. Bleibe zuerst mal bei meinem. Es sei denn, die Abwrackprmie wird in einem 2. Schritt auf 9.500€ erhöht.
Also, ich könnte mir wieder einen E38 (aber nun Facelift) vorstellen, soll NIchtraucher sein und wirklich wenig Kilometerleistung. 8-Zyl. um die 218PS (weiß nicht, gab es ihn als 730i?)... Sollen wir mal zusammen suchen gehen?
DSDE38?
Ich danke euch für die Anregungen und Infos. Fazit für mich: entweder E38 oder vielleicht Phaeton.
Actano
|
|
|
27.01.2009, 23:34
|
#42
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz
jaguars sind nicht die zuverlässigsten, das sind unsere bmws aber auch nicht.. sehr stilvolle autos sind es dennoch.. der phaeton oder die reisschüssel wirken total möchtegern 
|
Die Jags sind besser als ihr Ruf. Mein Großonkel ist Jahre lang hochzufrieden Jaguar XJ gefahren. Nach der Serie III wurden die immer besser. Einziges Problem: ESP bis 2001 oder 2002 nicht lieferbar   .
Probleme haben auch die XJ-R vor 2000, da bricht ne Gleitschiene und himmelt den Motor. Sonst in erster Linie drunter Ford Großserientechnik, wie auch bei Mazda, und die sind zuverlässig.
Der aktuelle XJ ist wohl der schönste Oberklassewagen derzeit.
Der Phaeton hat auch Probleme: Es gibt keinen wirklich brauchbaren Motor: N Ölbrenner (V10Tdi Russpartikelfilter gibts mW nicht) hat in der Oberklasse nichts verloren, der W12 säuft wie nix gutes und hat Hitzeprobleme und der V6 kommt nicht aus dem Quark bei dem schweren Auto und V6 is sowieso schlecht was Laufruhe angeht im Vergleich zu R6 und V12. Gummikuheffekt, macht Krach aber es passiert nix. Gibts eigentlich den 4.2 V8 aus dem A8 im Phaeton ? Mit Steuerkette wäre der brauchbar, Zahnriemen ist für mich in nem Alltagsauto ein No-Go. In SPaßautos ok, aber nicht in Alltagswagen.
Dann doch schon eher nen Lexus. Hat doch angeblich die bequemsten und besten Sitze hinten.
@JRAV: Ach komm John, hatten wir doch neulich per Skype durchgekaspert, eigentlich kann danach nur der E65 760i FL kommen, denn es wird immer schwerer einen nicht runtergerittenen E38 aufzutreiben, der auch vernünftig ausgestattet ist. Zumal die Autos mit mehr KM auch nicht besser werden, ewig kann man die nicht fahren. Aber der E65 ist da auch eher Kompromiss als wirklicher Nachfolger.
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
28.01.2009, 00:23
|
#43
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
Zitat:
Zahnriemen ist für mich in nem Alltagsauto ein No-Go. In SPaßautos ok, aber nicht in Alltagswagen.
Dann doch schon eher nen Lexus.
|
hat die reisschüssel lexus keinen zahnriemen?
Zitat:
Ein wahrer E38 Fan kommt vom E38 nicht los. Bei dem ist die Frage nicht "was kommt nach dem E38?", sondern "was kommt sonst noch in meine Garage? Was ist die perfekte Ergänzung?".
|
den beitrag find ich ja mal geil.. hätte ich nicht von dir gedacht
Zitat:
der vw wirkt nicht möchtegern sonder "habsnetnötig"
|
"habs nicht nötig´er" würden aber keine möchtegern oberklasse fahren.. und der vw wäre gerne in der oberklasse, also ist es ein möchtegern.. warum wird wohl die neuauflage bald auf basis des a6 gebaut? genau, weil keiner mit geschmack die schüssel kaufen will und er nicht anstänkern kann gegen die wirkliche oberklasse 
wie bei den opel v8 früher 
Geändert von Schwedenkreuz (28.01.2009 um 00:40 Uhr).
|
|
|
28.01.2009, 08:33
|
#45
|
Gast
|
Der neue hat eine Steuerkette, der Vorgänger hat laut anderen Foren einen "langlauf Zahnriemen" den man angeblich nicht wechseln muss
Ob das jetzt nur blöde Rederei oder ernst ist weiß ich nicht...."langlauf Zahnriemen"
Aber du hast Recht, eine Steuerkette ist bei solch einem Oberklassenfahrzeug schon Pflicht!
mfG
Robert
|
|
|
28.01.2009, 09:42
|
#46
|
Insektizid
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
|
Was mir am Phaeton gefällt, ist die Solidität, die das ganze Auto ausstrahlt. Das Interieur empfinde ich aber schon beinahe als übertrieben. Das ist auf Teufel komm raus auf "edel" getrimmt. Und: vom Fahrverhalten ist der so tumb und schwer, da fühlt sich der viel ältere E38 deutlich leichtfüßiger und agiler an.
Für mich wäre es auch eher ein A8 oder gar eine schwer motorisierte E-Klasse.
__________________
|
|
|
28.01.2009, 09:45
|
#47
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2007
Ort: Bremen
Fahrzeug: 1999 735i E38 lexus ls 400 lexus ls 430
|
Hallo
Ls mit gerissenem Zahnriemen sind keinerlei bekannt laut meine Lexuswerkstat.
Ich habe trozdem gewechselt nach 13 Jahren und 155 000 Tkm.
Arbeitszeit 360 Eur,
Zahnriemen 120 Eur,
Mitlaufrad 105
Spannenrolle 105
690 Eur
mfg
|
|
|
28.01.2009, 10:58
|
#48
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Die neuen LS sollten keinen Riemen mehr haben, meinte LS460 und LS600.
|
|
|
28.01.2009, 11:40
|
#49
|
Mitglied
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Münster
Fahrzeug: 735iA LPG Landirenzo 03/1996
|
Der Lexus geht gar nicht, das Ding sieht aus wie Katze. Und sieht immer noch aus wie eine Mischkopie von 7er und S-klasse. Die Jungs sollten die Teile in Japan behalten - oder weiterhin in die USA liefern, die haben ohnehin keinen Autogeschmack.
Und je nach Kundenkreis darf man sich mit einem Asiaten direkt auf Diskussionen oder abwertende Blicke einstellen, nee, lieber nicht.
|
|
|
28.01.2009, 13:45
|
#50
|
Gast
|
Glaub mir, wenn der mit dem neuen LS600 zum Kunden fährt, machen die Augen. Der E38 fällt da meiner Meinung nach garnichtmehr auf, es seidenn er ist topgepflegt und wie ein Neuwagen.
Die deutschen Limos sind alle protzig, meiner Meinung nach und ich hasse es, wenn mich jemand blöd anschaut, weil ich aus dem schönen E38 aussteige. Ich habe das Auto einfach, weil ich es wunderschön finde.
Leute die sich nicht auskennen, wissen nur, dass "Lexusse" fette teure Limos sind und da wird man bestimmt nicht von einem Kunden blöd angesehen.
Mein Vater fährt mit einem Volvo Xc 90 zu die Kunden. Kostete so viel wie ein Q7, welcher aber extremst auffällt, der Volvo hingegen fällt jedoch 0 auf. Keiner schaut ihn abwertend an, wenn jemand eine Person wegen einem Auto einschätzt ist er sowieso nicht ganz dicht!
Und den Lexus empfehle ich deswegen, weil er bei weitem nicht so auffällt wie A8, neuer 7er etc., jedoch trotzdem ein richtig gutes Auto darstellt.
mfG
Robert
Geändert von budweiser1711 (28.01.2009 um 13:54 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|