Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.10.2006, 15:13   #41
power27
Mitglied
 
Benutzerbild von power27
 
Registriert seit: 25.05.2006
Ort: Hessen
Fahrzeug: A8 4,2 TDI, BJ 10/06, 120d BJ 2005
Standard

habe gestern mein wagen bei bmw abgegeben (wegen ruckeln), die wollten alles checken. ich dachte, dass es von den injektoren kommt. eben hat mich der meister angerufen, auto ist fertig, ruckeln ist weg. er meinte, dass die eine masse-leitung oder so (habe es nicht ganz verstanden) verbaut haben. kann aber erst heute abend berichten, ob ich endlich meine ruhe habe
power27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2006, 17:06   #42
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

@rogatyn: werde ich mal in Angriff nehmen. Selbst wenns das nicht ist, ists ne Fehlerquelle weniger

@power27: ist es eventuell möglich, dass Du Dir vom Meister mal genau zeigen lässt, wo und was genau gemacht wurde? Am besten dann mal von der Masseleitung bzw. den Anschlußpunkten ein Foto knipsen. LowQuality-Foto reicht. Geht mir nur darum, das Teil am Wagen dann auch zu finden

Hast Du die Rechnung schon/noch? Dann gib mal bitte die Teilenummern durch. Das würde mir wahrscheinlich auch schon helfen
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2006, 18:28   #43
power27
Mitglied
 
Benutzerbild von power27
 
Registriert seit: 25.05.2006
Ort: Hessen
Fahrzeug: A8 4,2 TDI, BJ 10/06, 120d BJ 2005
Standard

hi soul,
habe mein wagen jetzt abgeholt, aber der meister war nicht mehr da. habe aber natürlich eine rechnung, liegt nur im auto werde die dan nachher holen und einscannen

ps: bin jetzt ein stück autobahn gefahren und muss sagen...ich hatte freude am fahren
power27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2006, 07:56   #44
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Heute morgen hatte ich wieder mal Bekanntschaft mit metallischen Geräuschen. Nachdem durch viel Kurzstrecke der letzten Tage und täglichem Gebrauch der Standheizung (1x pro Tag morgens) die Batterie dermaßen runter war, dass die Heckklappenhydraulik abgeschaltet wurde, bin ich heute halt mal im Sport-Modus durch die Stadt gefahren, um ein höheres Drehzahlniveau zum stärkeren Laden der Batterie zu halten. Dabei ist mir nach einem Start aus dem Stand kurz vor dem Schalten in den 2. Gang ein mehrmalig schnell hintereinander folgendes blechernes Klackern aufgefallen. Nach dem Schaltvorgang war es sofort wieder weg. An der nächsten Ampel konnte ich es bei ähnlicher Drehzahl reproduzieren. Werde mal versuchen demnächst das Geräusch aufzuzeichnen. Aber eventuell hat schon mal jemand 'ne Idee. Ich verbinde damit auch das vor einigen Wochen beim Beschleunigen an einer Steigung aufgetretene blecherne Scheuern...
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2006, 22:08   #45
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

So, AGR ist deaktiviert (noch nicht abgedichtet, aber die Unterdrucksteuerung ist nun blockiert). Zwar ist das Rucken bisher nicht mehr aufgetreten, allerdings kam das sowieso immer sporadisch. Mal mehr, mal weniger, mal gar nicht. Also diesbezüglich will und kann ich noch keine Erkenntnisse rauslassen.


ABER:

Auf der letzten Strecke mit aktivem AGR wollte ich nochmal das zuvor beschriebene Klackern reproduzieren und bin testweise auf manueller Schaltung aus dem Stand im ersten Gang mit sanftem Gasfuß losgefahren, um den Gang bis max 3500 Umdrehungen auszufahren. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Wagen entsprechend der Pedalstellung beschleunigt, aber dann bei ca. 2500 oder 2800 Umdrehungen plötzlich arg an Leistung zulegt, so dass ich dann vom Gas gehen musste, um nicht zu stark über die erlaubte Geschwindigkeit zu kommen (das Wochenende war schon teuer genug ). Dieses Verhalten war immer wieder reproduzierbar. Nachdem nun das AGR stillgelegt wurde, zieht der Wagen von unten bis 3500 gleichmäßig durch, ohne plötzlich noch mal nen Bums nach vorn zu machen. Subjektiv ist die Leistung deutlich harmonischer und auf jeden Fall gleichmäßiger. Extrem zurückgegangen ist die Rußbildung beim Start an der Ampel bei moderater aber zügiger Beschleunigung. Naja, was heisst zurückgegangen? Bisher konnte ich immer eine deutliche Rußwolke im Rückspiegel sehen, wenn hinter mir ein Fahrzeug mit Xenon fuhr. Nun ist da keine Wolke mehr

Ich werde auf jeden Fall weiter beobachten.

Nachtrag: Der Verbrauch zeigt auch eine deutlich positivere Tendenz! Nach der Modifikation und einer ersten Testfahrt habe ich mal den Verbrauch zurückgesetzt. Nach ca. 10 Kilometern Stadtverkehr durch Oldenburg zeigt der BC 7.0 Liter/100 an. Und das trotz einiger zügiger Ampelstarts (wegen Rußentwicklung).
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2006, 18:02   #46
tseven
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Moin,
hatte das gleiche Problem bei meinem 730,BJ 2000, bei etwa 170t km. Sobald der Motor warm war, fing er an zu ruckeln.
Nach Diagnose beim BMW Händler waren die Injektoren in Ordnung. Aber sonst auch keine Ahnung, was die Ursache sein könnte. Bei ATU nachgefragt, sagte mir der Meister, es könne kein mechanisches Problem sein, sonst wäre das Ruckeln immer da. Er tippte auf die Elektik an der Dieselpumpe!! Leider führt ATU solche Arbeiten nicht durch. Mangels Vertrauen zum BMW Händler dann zu Bosch gefahren, wieder den Diagnosestecker angeschlossen und siehe da, die meinten dann, die Injektoren wären defekt. Habe den Meister von dem Verdacht des ATU Mannes erzählt und auch, dass BMW die Injektoren für i.O. hält. Bosch war sich aber sicher, es liege an den Injektoren. Also Injektoren raus, neue rein, 2000 € geblecht, 20 km gefahren und gleich wieder umgedreht, denn das Ruckeln war wieder da. Habe dann richtig Theater gemacht, so daß Bosch mir zugesagt hat, den Fehler so lange zu suchen, bis sie ihn finden würden. Gaben mir auch gleich einen Mietwagen zu freien Verfügung mit. Nach ca. 5 Tagen erhielt ich einen Anruf, ich könne das Auto nun abholen, es sei alles in Ordnung. Langer Rede, kurzer Sinn!!
Die Ursache war ein Elektronikbauteil an der Hochdruckdieselpumpe. Seitdem 70t km gefahren, ohne irgendein Problem. Mein Fazit: Mechaniker, die an mehr als nur einer Marke rumschrauben, haben einfach mehr Ahnung!!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2006, 18:34   #47
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Und was genau war das für ein Elektronikmodul? Wie ist die Teilenummer und die Preisklasse?
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2006, 19:05   #48
tseven
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Wie schon geschrieben, handelt es sich um die Elektronik an der Hochdruckeinspritzpumpe. Genaue Preisangabe kann ich nicht machen, da Bosch die Fehlersuche und Reparatur nach der peinlichen Aktion mit den Injektoren nicht gesondert berechnet hatte. MfG
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2006, 22:45   #49
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Schade. Das wäre mal interessant gewesen.
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2006, 09:35   #50
tseven
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Habe geade gesehen, dass Sie aus Oldenburg kommen. Ich war damals beim Boschdienst Oberheide in Delmenhorst. Vielleicht einfach mal anrufen und nachfragen. Tel. 04221-9188-0. MfG
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group