Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.05.2003, 09:35   #1
zappi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Moin!
Ich denke mal, wir müssen hier zwischen zwei Arten von "freifahren" unterscheiden. Zum einen die Rückstände,
die sich kurzzeitig angesammelt haben (im laufe weniger Wochen), hauptsächlich Ruß oder ähnliches in der Auspuffanlage usw. Diese kann man bei betriebswarmem Motor recht schnell zum Auspuff herausbefördern.
Zum anderen gibt es Rückstände, die sich in der Zylinderlauffläche bilden, und zwar genau am oberen Totpunkt
des Kolbens. Dort werden sämtliche Rückstände durch die Kolbenringe hingeschoben, ähnlich wie bei einem
Scheibenwischer. Wird der Motor nun über lange Zeit (>10.000km) nur mit tiefen Drehzahlen bewegt, ist dieser
Punkt weiter unten als bei höheren Drehzahlen. Dies hängt damit zusammen, daß sich bei hohen Drehzahlen
der Kolben weiter auf und ab bewegt als bei geringen Drehzahlen, da sowohl das
Pleul als auch die Kurbelwelle bis zu einem gewissen Grad elastisch sind, und sich bei hoher Belastung durchaus
ein bischen längen können. Dies findet natürlich nur im 1/100-Millimeterbereich statt, kann aber schon dafür
sorgen, daß ein derart "sauer" gefahrener Motor massive Probleme mit den Kolbenringen bekommt, da diese
auf einmal über diesen über lange Zeit angesetzten Schmodderrand drüberschrubbern müssen.
Diese Art des "freifahrens" ist wohl die schwierigere, da man sich langsam wieder an hohe Drehzahlen heranfahren muss. Gerade bei dicken Motoren ist dies wohl das Problem, ich denke nicht, daß ein Rentner-V12 mal jenseits der 2000RPM kommt . Und wenn dann jemand kommt, der ihn tieferlegt, eine gescheite
Auspuffanlage draufschraubt und sich am brüllen bei 5000RPM erfreut - da sollte man es vorher schon ein
bissel gemütlicher angehen lassen

Grüße!


[Bearbeitet am 2.5.2003 von Zaphod]
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2003, 09:47   #2
unknown76
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.02.2003
Ort:
Fahrzeug: E39 540iA
Standard @JB740

Übrigens braucht ein Fzg. nicht 14,5 sondern nur 14,4 Sekunden für 1000m bei 250 km/h ... jetzt hättest Du schon allein deswegen fast 1% Abweichung.
unknown76 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2003, 10:26   #3
Wolf740d
† 13.10.2023
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Frankenthal
Fahrzeug: E65 - 745i (11.2002)
Standard

Zitat:
Original gepostet von unknown76
Übrigens braucht ein Fzg. nicht 14,5 sondern nur 14,4 Sekunden für 1000m bei 250 km/h ... jetzt hättest Du schon allein deswegen fast 1% Abweichung.
__________________________________________________ ________________________________________

Hallo,
mal eine Frage:

Im untermenue von der Navigation gibt es eine Anzeige für verschiedene Sachen, darunter auch eine Anzeige Geschwindigkeit m/s gerechnet. Wird diese angabe über GPS berechnet oder von den Fahrzeugdaten errechnet ?
Gruss
Wolf
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Nur noch für Gewerbe
VG Wolfgang
Wolf740d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2003, 10:35   #4
unknown76
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.02.2003
Ort:
Fahrzeug: E39 540iA
Standard @wolf

ich muss mal in meinem nachgucken, was Du meinst.... aber es ist grundsätzlich so., dass ein GPS Signal zu ungenau für eine Geschwindigkeitsmessung ist.
Navigationsgeräte benutzen u.a. auch das Wegstreckensignal, welches auch vom Tacho genutzt wird. Ich weiß nicht, wie es bei BMW ist, aber das Geschwindigkeitssignal liegt normalerweise im CAN-Bus vor. Der Geschwindigkeitsimpulsgeber sollte im Differential zu finden sein.
unknown76 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group