Dieses Geraet steht (leider nicht) in meiner Garage, sondern in Aachen, in der
Rheinisch Westfaelischen Technischen Hochschule
Es gibt natuerlich noch andere Pruefstaende (kleiner, einfacher, billiger) fuer 'normale' Firmen.
Hauptsache, es wackelt ordentlich

:
Auf die Spezialmessungen (Schwingungen und deren Frequenzen usw. usf. ) kommt es bei der
Suche nach verschlissenen Teilen nicht an.
Warum gerade ein E38 ?
Irgendwann konnte man halt nicht mehr leugnen, dass das 7er Fahrwerk
nicht gerade der 'Weissheit letzter Schluss' ist.
Nicht unbedingt was das Fahrverhalten und die Fahrdynamik angeht,
sondern Haltbarkeit und Zuverlaessigkeit.
Deshalb wollten 'sie' der Sache wahrscheinlich mal auf den Grund gehen

Was mir generell auf den Keks geht, ist die Ueberheblichkeit der "Fachleute" und "Spezialisten"
gegenueber echten und vermeintlichen "Laien".
Davon koennen viele Werkstattkunden ein trauriges Lied singen.
Es wird meistens nur abgewiegelt nach dem Motto: Was nicht sein darf, das nicht sein kann !
Und zum Thema "ausgetauschte Teile zeigen lassen" kann ich nur sagen:
Im Prinzip richtig, aber wenn man die Teile, so man ueberhaupt vorher immer weiss welche Teile
ausgewechselt werden, nicht selbst vorher markiert, koennen die einem sonstwas zeigen

Die meisten wissen nicht einmal wie die Teile aussehen und ob die ueberhaupt von ihrem Auto sind !
Eine Werkstatt kann sich von den gebraeuchlichsten Verschleissteilen je ein Stueck ins Lager legen,
dem Kunden zeigen und auf die Rechnung schreiben, obwohl nichts gemacht wurde !
Sowas gibt's nicht ?!?
Dann zahlt halt !
Eine serioese Werkstatt macht das nicht, aber wenn halt mal der Umsatz richtig mies ist,
kann man so ein bisschen nachhelfen.
Bei Reparaturfirmen fuer Waschmaschinen, Fernseher usw., wurde das schon mit versteckter Kamera bewiesen !
Vor kurzem kam auch im Fernsehen (ich glaube in 'ServiceZeit', auf N3) so eine Reportage
ueber Autowerkstaetten. Eine Schelle am Auspuff wurde gelockert und ein Gummi ausgehaengt.
OHOH, was da abging ! Einige wollte gleich eine neue Auspuffanlage verkaufen.
@Robert
Mir ist noch was eingefallen, was 'klacken' bei stossartiger vertikaler Belastung des Fahrwerks
verursachen kann.
1. Die Ueberwurfmutter, die den Stossdaempfer im Rohr des McPherson Federbeins fixiert,
kann gelockert sein. Dann hat der Daempfer axiales Spiel.
Ich hatte kuerzlich den Fall, dass diese Mutter komplett weggerostet war, weil der der Monteur
des Stossdaempfers den Faltenbalg unten mit Kabelbinder abgeschnuert hatte.
Der Faltenbalg riss oben ein und eingedrungenes Wasser konnte nicht mehr ablaufen.
( Habe ich schonmal in einem anderen Thread geschrieben)
2. Die Mutter des Stossdaempferkolbens am Federbeinstuetzlager koennte eventuell
auch lose sein. Normalerweise loest sie sich nicht, da selbstsichernd.
Aber man weiss ja nie. Vielleicht hast Du Glueck und es ist nicht am Fahrwerk, sondern nur ein
Blech oder aehnliches, das sich gelockert hat
Hier noch ein Bild vom Pruefstand:
Gruss Manu
[Bearbeitet am 26.4.2003 von IMANUEL]
[Bearbeitet am 26.4.2003 von IMANUEL]