Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2008, 12:05   #31
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Nun ja, vielleicht hat nicht die spezielle Entwicklung des E38 5,4 Facelift
Milliarden gekostet, jedoch wird die Baureihe E38 schon Milliarden gekostet
haben. Nach Fachliteratur kostete die Entwicklung eines Fahrzeuges Anfang
der 90er Knapp 1 Mrd. DM.

Meine Meinung steht: "Tuning" heißt mehr Power, und da klassisches Motor-
Tuning i.d.R. unbezahlbar teuer ist, kann man es auch gleich sein lassen!

Im Porsche Forum im 928 Teil haben nen paar mal nen Test gefahren: Welche
Spoiler sind besser (928GT hat Serienmäßig ne Frittentheke hinten drauf...):
Im Test: Original, Gemballa, Strosek, König Spezial, One fits all 19,99 ausm
Baumarkt .

Fazit: Vom Fahrverhalten war der Original am besten, ruhigstes Fahrverhalten,
beste Vmax, beste Beschleunigungszeiten. Und die anderen bis auf den letzten
sind anerkannte Tuner. Da kost nen Spoiler mal eben nen paar Tausend Mark.
--> Der OEM kanns doch noch am besten...

Grüße

hfh
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2008, 12:14   #32
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Aber nicht in jedem Fall macht der Hersteller alles optimal, sonst würde es auch keine Veredler geben . Kosten sind da auch ein großer Faktor...

Wieso ist Motortuning unbezahlbar? Umsonst - wie oft gewünscht - gibts das natürlich nicht, aber möglich ist alles - auch ohne großes Vermögen.

Übrigens sagst Du selber, dass die Entwicklung einer Fahrzeugreihe 1 Milliarde DM in den 90ern gekostet hat...ob sich da so wirklich viel dran geändetr hat (Baukastenprinzip wird heute noch groß geschrieben)? Und eine Milliarde DM wären auch keine Milliarde Euro...und schon gar keine Milliarden

Zudem auch alles schlecht vergleichbar mit Tuningfirmen: Die müssen ja kein neues Auto konstruieren, sondern setzen auf etwas auf, was schon besteht und können das optimieren - und das kostet dann weit weniger.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2008, 12:19   #33
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Naja Anfang der 90er, des ist bald 20 Jahre her, rechnen wir mal auch da mit
3% Inflation pro Jahr, sind wir bei 1,8 mrd Mark ~ 923 Mio €, also nahe dran.

Nun ja, ich hab mal nach Aufmotzungen für den Fuffi gesucht: Bei 20.000 Euro
gehts los, nach oben offen. Die Krönung ist der 48V Umbau mit M3 Köpfen
für 83.000 USD... . Da bekommste ja 5-6 Gute E38 750i für.

Bei den V8 gibts die Kompressoren aus Norwegen, wo es einen im BMW Treff
gibt der die auch durchn TÜV bekommt. Mit Einbau so 10-12k€, auch noch
ein guter E38... Die Kosten stehen einfach nicht im Verhältnis zum heutigen
Wert der Fahrzeuge. Da isses billiger sich gleich nen M539 zu holen.

Grüße

hfh
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2008, 12:28   #34
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Lassen wir das - Du kannst die Kosten nicht einfach linear hochrechnen - ist teuer, aber Du sprichst auch von einer völligen neuentwicklung, was auch der E38 nicht war

Und zum Tuning: Ich würde das auch nicht zu 100% eine Firma machen lassen - wo bleibt da der Reiz . Selber machen und sich freuen - so hat man mehr Optionen, spart viel Geld und bekommt evtl. ne saubere Arbeit hin
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2008, 12:35   #35
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Hehe. Oki. Hab gehört die 850csi (S70 5.6L V12) Kurbelwelle passt in den
M73 der bei uns verbaut ist. Damit bekommst nen Tuck mehr Hub und auch
nen paar PS mehr. Leider ist die bei BMW mit 3000€ zu teuer für nen
Experiment . Und so oft sind 850csi Motoren nicht vorhanden aus
Schlachtern.

Grüße

hfh
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2008, 12:37   #36
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ich kenn einen, der in absehbarer Zeit dem M73 Turbos verpassen will...der hat das handwerk übrigens nicht gelernt
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2008, 12:46   #37
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Da ist die Frage, wie mans durchn TÜV bekommt. Nen M73 Turbo sollte ja
locker die 500PS knacken können. Dann kannst gleich schonmal das Getriebe
verstärken, die Kardanwelle wird das auch nicht mögen, genau wie
Hinterachse... Da biste dann doch schnell bei den von mir genannten 20k€

Grüße

hfh
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2008, 12:50   #38
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Nein, diese Summen erreichst Du garantiert nicht...und was soll die Hinterachse daran nicht mögen?

TÜV ist kein Problem...wenn Du sauber arbeitest!

Ich rede übrigens vom E32, nicht E38
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2008, 12:57   #39
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Ahh gut, das E32 Getriebe ist robuster. Der Motor im E32 ist der M70 5.0L
Der M73 kam nur im E38 750i und im E31 850ci zum Einsatz

Naja mehr Drehmoment hinten ? Also Antriebswellen, Differenzial... Wellen
werden in erster Linie auf Torsion ausgelegt. Sicherheitsfaktor 1,2-1,3.
Je nach Anwendung auch bis zu s=3.

Grüße

hfh
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2008, 12:58   #40
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Nein, diese Summen erreichst Du garantiert nicht...und was soll die Hinterachse daran nicht mögen?

TÜV ist kein Problem...wenn Du sauber arbeitest!

Ich rede übrigens vom E32, nicht E38
Also uns wollte der TÜV nicht mal nen Vmax Update ohne Gutachten eintragen,
daher suche ich ja immer noch nachm Tuner, am besten in unserer Gegend, der
das hinbekommt mit Gutachten zu nem vernünftigen Preis. Tüv meinte: Mehr
Power /Vmax nur mit Unbedenklichkeitsbescheinung von BMW oder mit ABE/
Teilegutachten vom Tuner...

Grüße

hfh
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Heckschürze Demontieren murat735 BMW 7er, Modell E38 2 27.10.2007 12:13
Heckschürze Lapachon BMW 7er, Modell E38 21 29.03.2007 15:06
Heckschürze LeoVitello BMW 7er, Modell E32 3 31.01.2006 18:39
Heckschürze E-38 dukemm Suche... 2 14.12.2004 13:45
Bullig Heckschürze B11-Alpina BMW 7er, Modell E32 1 15.01.2004 16:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group