


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.07.2007, 11:55
|
#31
|
Schleicher...
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Hannover
Fahrzeug: Dodge RAM QuadCab 5,7l Hemi und Prins VSI, Corvette C6 und auf der Suche nach nem e38
|
Zitat:
Zitat von MiMe74
T-Mobile hat die EU-weite (!) Regelung auch zum 1. Juli umgesetzt.
|
klarmobil ist t-mobile... deren billig-Marke. Support nur uebers Internet und email, wer Hilfe am Telefon braucht, zahlt dafuer...
You get what you pay for...
|
|
|
15.07.2007, 07:36
|
#32
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Zitat:
Zitat von Bimmer740i
Ich muss jetzt doch nochmal was loswerden: Eine O2-Karte funktioniert
einwandfrei, AUSSER wenn man in einem Ballungsgebiet wohnt!
|
Jetzt hör doch auf, die Leute hier zu verwirren.
O2 ist Mist im 7er! Bin auch drauf reingefallen, hab zu meiner O2-Karte die Multicard besorgt, reingesteckt und hier im Vorort prima Empfang (über D1) gehabt. Dann in die Innenstadt und sofort alles tot. Das ist nicht "funktioniert einwandfrei"!
"Nein, Herr ADAC, ich rufe von einer der 3 übriggebliebenen Telefonzellen 5km von meinem Auto weg an, das steht leider in der Innenstadt. Wäre mir der Kühler auf dem Land geplatzt, hätte ich auch das Autotelefon nehmen können, denn da funktioniert O2 echt super!"
Ich hab nun eine T-D1-Karte im Handy, noch meine alte Xtra-Card im Auto und wenn die mal wieder abgelaufen ist, fliegt die auf den Müll und Klarmobil kommt rein. Die Karte funktioniert, unterstützt auch so wichtige Funktionen wie PIN abschalten - wer will schon bei jeder Fahrt die PIN eingeben, nur um erreichbar zu sein?
Prepaid ist letztendlich sauteuer. Ich brauche die Karte im Auto nur, damit ich erreichbar bin und vielleicht fünf Telefonate im Jahr selber führen kann. Das Guthaben kriege ich so nie aufgebraucht und nach einem Jahr muss ich wieder 30 Euro auf den Tisch legen. Das heisst 2,50 Euro im Monat für nix, und wenn ich mal telefoniere, sind die Gebühren extrem.
Der einzige Nachteil der Klarmobil-Vertragslösung: Wenn die Kiste geklaut wird, könnte der Dieb munter mit der Karte telefonieren und die Kosten wären nicht gedeckelt wie bei Prepaid (leer ist leer). Aber dann hab ich ehrlich gesagt andere Sorgen als ein paar geklaute Euros auf der Handyrechnung. Und wenn die einigermassen clever sind, lassen die das eh, weil sie so evtl. zu orten wären.
|
|
|
15.07.2007, 08:35
|
#33
|
powered by BMW
Registriert seit: 11.01.2006
Ort: Bremervörde
Fahrzeug: Forza 50
|
O2
Zitat:
Zitat von Paddy@728i
Das Thema O2 hat sich für das Auto erstmal erledigt, dank Power-Valve/Uwe, aber wenn hier schonmal O2-Nutzer sind: wie ist denn die Netzabdeckung und Sprachqualität allgemein mit O2? Gibt es irgendwo Karten, auf denen bekannten "Löcher" verzeichnet sind oder euch bekannte, größere Löcher, gerade im süddeutschen Raum?
Weil eventuell wechsle ich selbst auf O2, weil ich das Handy mehr als Taschenuhr mit erweiterten Funktionen wie Wecker und Kalender nutze als zum Telefonieren, nur wenn ich damit etwas zugespitzt alle 5km ein Funkloch habe, brächte es das halt auch nicht...
|
hallo,
so , nun muss ich mich als ehemaliger betreiber eines mobilfunkgeschäftes mal zu wort melden....
also, die probleme im wagen liegen ausschließlich an der hardware (telefon) und nicht an o2! wie schon gesagt wurde gibt es in deutschland 2 gängige gsm frequenzen 900 ( nutzt d1 und d2 ) sowie 1800 ( nutzt e-plus und o2). tri bzw. quad band geräte mit z.b.. 1900 benötigt man i.d.r. (nicht immer !) in nord und südamerika. das unterstützt eine gängige neuere (nicht älter als 3-4 jahre) sim , bei aktivem roaming, aber ohnehin.
wo KEIN o2 vorhanden ist stellt sich dieses automatisch auf d1 um . NUR wenn weder o2 noch d1 empfang ist, hast du gähnende leere auf deinem telefon.
da bei o2 zusätzlich , sollte es keinen eigenen o2 empfang geben (eigene angaben ca 85% BRD abdeckung) automatisch auf d1 umgestellt wird ( nach eigenen angaben 95% BRD abdeckung), gibt es folglicher weise KEINE größere abdeckung als mit o2!
die sprachqualität ist , wegen der frequenz BESSER als bei d1 und d2 , aber nicht so gut wie bei eplus. (auch 1800 aber ein anderes frequenzband)
jeder netzbetreiber stellt sogenannte netzkarten zur verfügung, die man auch im internet einsehen kann, wenn man wissen will, ob man dort netz hat oder nicht.
aber achtung (auch wenn es hier im forum nun handyhändler geben sollte die nun etwas beleidigt sein könnten .... ALLE netzbetreiber - d1,d2,o2,eplus ... ich benutze mal die gängigen bezeichnungen , obwohl es z.b.. d2 seit jahren schon nicht mehr gibt , eplus die holländische kpn ist ...... - sowie provider - debitel, mobilcom,talkline etc etc etc - die ohnehin KEINE eigenen netze haben , sondern sich einmieten)
schönen ihre werte aus werbezwecken etwas !
gruß
ramirez
__________________
Ich steig in den 7er,
daß ändert zwar nichts, aber es macht mich zufriedener....
|
|
|
15.07.2007, 08:40
|
#34
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
... und die Relevanz von all dem im Zusammenhang mit dem Betrieb der Karte im Motorola-Mobilteil vom 7er ist...?
Richtig, null.
Also, ich fasse das ganze nochmal kurz und knackig zusammen: O2 im 7er ist Mist!

|
|
|
15.07.2007, 08:49
|
#35
|
powered by BMW
Registriert seit: 11.01.2006
Ort: Bremervörde
Fahrzeug: Forza 50
|
o2 vs d1
Zitat:
Zitat von skab
... und die Relevanz von all dem im Zusammenhang mit dem Betrieb der Karte im Motorola-Mobilteil vom 7er ist...?
Richtig, null.
Also, ich fasse das ganze nochmal kurz und knackig zusammen: O2 im 7er ist Mist!

|
grundsätzlich hast du recht , jedoch würde ich es etwas freundlicher formulieren
o2 mit dem gängigen , verbauten motorola ( übrigens ein amerikanischer hersteller) ist nicht zu empfehlen
bei wechsel der hardware , sorry, gibt es nichts besseres als o2 ! aber ich denke, das kommt hier nicht betracht
gruß
ramirez
|
|
|
15.07.2007, 12:10
|
#36
|
Jetzt auch als Zitteraal!
Registriert seit: 20.09.2004
Ort: Zeutern
Fahrzeug: Kia Niro EV 12/23; BMW 3.0 Li E3 BJ 1976
|
Zitat:
Zitat von Ramirez
wo KEIN o2 vorhanden ist stellt sich dieses automatisch auf d1 um .
|
Würd ich jetzt so auch nicht im Raum stehen lassen. Beispiel? In Passau (Ostbayern) hab ich mal zum Spaß meine O2-Karte ins Autotelefon gesteckt (Motorola 8700), und siehe da: Roaming auf D1. Und in der Gegend gibt es definitiv O2-Abdeckung!
Da mein "Autovertrag" eh kurz vor dem Auslaufen stand, habe ich mich schon gefreut und das Ganze so gelassen, solange ich dort war.
Auf dem Heimweg dann allerdings war ab Regensburg Schluß, kein D1 mehr mit der O2-Karte. Ich hab jetzt also wieder ein Zweit-(D1)-Vertrag laufen. Die paar Euro mehr im Monat krieg man ja wohl noch hin.
__________________
Gruß,
Stefan
|
|
|
15.07.2007, 12:25
|
#37
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Noch was zur "besten Abdeckung" von O2, hat sogar BMW-Bezug:
Als wir letztes Jahr Ostern in Idar-Oberstein mit undichtem Ausgleichsbehälter festhingen, hatte ich lausigsten Empfang mit dem O2-Handy. Warum? Weil O2 am (für O2 teuren) Roaming auf D1 spart und es nur dort bucht, wo keine Chance auf das O2-eigene Netz besteht. In unserer Pension waren wir offensichtlich genau an der Grenze, d.h. gerade so noch O2-Empfang und noch kein D1-Roaming möglich. Ergebnis war, dass ich das Handy nach draußen auf den Balkon legen musste, wollte ich den Anruf vom Servicemobil nicht mangels Netz verpassen.
Für mich fällt das unter nicht gehaltenes Werbeversprechen (von "D1-Roaming nur dort, wo wir es für unbedingt nötig halten" war nie die Rede) und daher war's das für mich mit O2. Nie wieder.
|
|
|
15.07.2007, 14:23
|
#38
|
Sortenrein
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
|
Ja, das Thema hat sich jetzt nach dem Auto auch für's Handy erledigt, da man keine Nummer aus einem D1-Prepaid zu einem O2-Prepaid mitnehmen kann.
Also demnächst Klarmobil im Auto und Xtracard weiterhin im Handy. 
__________________
Zitat:
Zitat von Roland Rottenfußer
Nehmen wir die Pflicht, nur mit Feinstaubplakette in eine deutsche Innenstadt einzufahren. Übertragen auf andere Delikte bedeutet dies: Man dürfte sich nur dann im öffentlichen Raum bewegen, wenn man sich das polizeiliche Führungszeugnis auf die Stirn klebt. Wer nicht vorab beweist, kein Mörder zu sein, wird verfolgt und bestraft wie ein Mörder. Ein Paradigmenwechsel von der Unschulds- zur Schuldvermutung.
|
|
|
|
15.07.2007, 17:01
|
#39
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.10.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 728iA
|
kleiner Tipp
Seit 30.03.07 sind bei Xtra Card PhoneTime und MessageTime aufgehoben, d.h. sie ist unbefristet gültig. Grüße
|
|
|
16.07.2007, 15:04
|
#40
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Zitat:
Zitat von carfan1004
Seit 30.03.07 sind bei Xtra Card PhoneTime und MessageTime aufgehoben, d.h. sie ist unbefristet gültig. Grüße
|
Och? Gilt das auch für alte Karten oder nur für ab jetzt gekaufte?
Und ich besorg mir extra schnell eine klarmobil-Karte für den 7er, damit ich nicht plötzlich mit abgelaufener Xtra-Card dastehe, wenn wir im Urlaub sind. Dann werde ich die wohl erstmal leertelefonieren. Geht ja schnell, bei den Minutenpreisen 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|