Zitat:
Zitat von merowinger
wieso sind die Umrüstkosten bei Erdgas höher als bei Autogas ? Meine Info : U-Kosten bei Autogas ca. 1800 - 3500 € U-Kosten Erdgas ähnlich je nach Fahrzeug, etc.
|
CNG-Umrüstung ist eben teurer, sicherlich bedingt durch die teureren Komponenten für die Hochdrucktechnologie beim Erdgas. Allein die Tanks kosten ein Vermögen, da sie sehr druckfest (>200bar) ausgestaltet sein müssen. Dagegen ist die Autogastechnologie mit einem Speicherdruck von ca. 8bar viel preiswerter herzustellen.
Hier im Forum hat wohl nur @ollilein seinen 728i auf CNG in 2003 umgerüstet, für 4.300 EUR abzgl. 2.500 EUR Zuschuß. Details hier ->
http://www.7-forum.com/forum/printpost.html?p=140454
Man beachte auch die immense Reichweite von bis zu 150km

Und das bei weitgehendem Wegfall des Kofferraums. OK, wer beides nicht braucht ...
Zitat:
Zitat von merowinger
Vorteil bei Erdgas-Umrüstung : Bei einigen Energieversorgern ( z.B. Stadtwerke ) bekommt man noch einen einmaligen Umrüstzuschuss. Bei uns in Düsseldorf beispielsweise einen Bargeldzuschuss in Höhe von 750 €.
|
s.o., früher gab es sogar mal 2.500 EUR Zuschuß. Die Zuschüsse für eine CNG-Umrüstung wurden immer mehr abgeschmolzen, dafür die kg-Preise richtig hochgezogen, schau mal hier auf die Preisentwicklung der letzten 2 Jahre->
LPG & CNG Tankstellen (preise)
Die CNG-kg-Preise in Düsseldorf sind allerdings immer noch mit die günstigsten in ganz D, tank mal woanders. Das geht rauf bis 99c/kg für L-Gas. Schau mal ->
LPG & CNG Tankstellen
Zitat:
Zitat von merowinger
Leistungsverlust ? Den hast Du bei LPG auch - 25% niedrigerer Heizwert ggü. Benzin bzw. 15 - 30 % höherer Verbrauch je nach Fahrweise
|
Nein, bei einer vollsequentiellen LPG-Anlage oder gar bei der LPi-Anlage hast Du keinen bemerkbaren Leistungsverlust in PS gemessen (wohl aber den von Dir angesprochenen Mehrverbrauch von ca. 20% aufgrund der niedrigeren Energiedichte). Bei CNG hast Du hingegen einen erheblichen Leistungsverlust, in PS gemessen.
Zitat:
Zitat von merowinger
Dünne Tankstellenabdeckung ? Erdgas wird wesentlich mehr angeboten als LPG - vor allem in den Großstädten und Ballungszentren sehen hier die jeweiligen Stadtwerke einen weiteren Vertriebskanal für Ihr Erdgas.
|
Hüstel. Bitte informiere Dich mal anhand zuverlässigerer Quellen. Den tagesaktuellen Tankstellenbestand in D kannst Du wieder hieraus ->
LPG & CNG Tankstellen
entnehmen (also rd. 1.950 LPG vs. 720 CNG-Tankstellen). Vom Ausland wollen wir da gar nicht anfangen - in F gibt es ca. 5 (in Worten fünf) CNG-Tankstellen. Übrigens hatten die großen Energieversorger bereits vor 3 Jahren mind. 1.000 CNG-Tankstellen in D zugesagt. Bin mal gespannt, ob wir diese Zahl in weiteren 3 Jahren erreicht haben werden.
Zitat:
Zitat von merowinger
Ich denke mir, der ADAC ist eine seriöse Infoquelle im Bereich Kraftfahrttechnik.
|

Gerade der ADAC hat sich in den letzten Jahren durch ausschließliche Fokussierung auf CNG hervorgetan, so wie ARAL und Shell auch. Was der ADAC zum Thema LPG zu bieten hatte, strotzte nur so von Unkenntnis (wenn man es höflich ausdrückt, und keinen bösen Willen unterstellt). Und selbst das Wenige zum Thema LPG, was man aktuell jetzt beim ADAC online findet, mußte erst noch durch Leserzuschriften umfassend redigiert werden, bevor es einigermaßen sachlich korrekt wurde. Also ADAC und Kompetenz in Sachen LPG: ein klares njet.
Zitat:
Zitat von merowinger
Fokussierung auf CO2-Emissionen : Das sind nun mal Werte, die jeder gewerbliche Autohändler an den Fahrzeugen angeben muss.
|
Ja, und? Die Frage ist doch, warum diese Fokussierung auf nur einen von mind. 5 relevanten Emissionswerten. Wieso nicht auch CO und NOx anzugeben?
Zitat:
Zitat von merowinger
Was hast Du denn für Deine Umrüstung bezahlt ?
|
Einen V8 kannst Du heute in D für ca. 2.500 bis 3.000 EUR auf LPG umrüsten. Benenn mir mal ein CNG-Umrüstangebot für einen V8, das < 4.500 EUR liegt. Vorher glaube ich nicht daran.
Greets
RS744