Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.11.2006, 12:37   #31
V8 Driver
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes W203
Standard

ich weiss garnicht was du hast du fährst ja schon ein facelift!!

Die technik im 2001 ist fast die gleiche anderes navi mk2 mk3!! Und ausserdem ist das Gaspedal etwas anders beim2001.

Stand auch mal vor dem 730 d und 740i nach der Probefahrt sag ich nur kein vergleich.

Die Probleme die du hast sind ja beknnt beim E38.
7er Forum wird dir schon helfen bei deinen Problem
__________________
V8 ist eine Macht aber ein V12 ist mächtiger
V8 Driver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2006, 15:28   #32
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von merowinger Beitrag anzeigen
wieso sind die Umrüstkosten bei Erdgas höher als bei Autogas ? Meine Info : U-Kosten bei Autogas ca. 1800 - 3500 € U-Kosten Erdgas ähnlich je nach Fahrzeug, etc.
CNG-Umrüstung ist eben teurer, sicherlich bedingt durch die teureren Komponenten für die Hochdrucktechnologie beim Erdgas. Allein die Tanks kosten ein Vermögen, da sie sehr druckfest (>200bar) ausgestaltet sein müssen. Dagegen ist die Autogastechnologie mit einem Speicherdruck von ca. 8bar viel preiswerter herzustellen.
Hier im Forum hat wohl nur @ollilein seinen 728i auf CNG in 2003 umgerüstet, für 4.300 EUR abzgl. 2.500 EUR Zuschuß. Details hier -> Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/printpost.html?p=140454
Man beachte auch die immense Reichweite von bis zu 150km Und das bei weitgehendem Wegfall des Kofferraums. OK, wer beides nicht braucht ...

Zitat:
Zitat von merowinger
Vorteil bei Erdgas-Umrüstung : Bei einigen Energieversorgern ( z.B. Stadtwerke ) bekommt man noch einen einmaligen Umrüstzuschuss. Bei uns in Düsseldorf beispielsweise einen Bargeldzuschuss in Höhe von 750 €.
s.o., früher gab es sogar mal 2.500 EUR Zuschuß. Die Zuschüsse für eine CNG-Umrüstung wurden immer mehr abgeschmolzen, dafür die kg-Preise richtig hochgezogen, schau mal hier auf die Preisentwicklung der letzten 2 Jahre-> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) LPG & CNG Tankstellen (preise)
Die CNG-kg-Preise in Düsseldorf sind allerdings immer noch mit die günstigsten in ganz D, tank mal woanders. Das geht rauf bis 99c/kg für L-Gas. Schau mal -> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) LPG & CNG Tankstellen

Zitat:
Zitat von merowinger
Leistungsverlust ? Den hast Du bei LPG auch - 25% niedrigerer Heizwert ggü. Benzin bzw. 15 - 30 % höherer Verbrauch je nach Fahrweise
Nein, bei einer vollsequentiellen LPG-Anlage oder gar bei der LPi-Anlage hast Du keinen bemerkbaren Leistungsverlust in PS gemessen (wohl aber den von Dir angesprochenen Mehrverbrauch von ca. 20% aufgrund der niedrigeren Energiedichte). Bei CNG hast Du hingegen einen erheblichen Leistungsverlust, in PS gemessen.

Zitat:
Zitat von merowinger
Dünne Tankstellenabdeckung ? Erdgas wird wesentlich mehr angeboten als LPG - vor allem in den Großstädten und Ballungszentren sehen hier die jeweiligen Stadtwerke einen weiteren Vertriebskanal für Ihr Erdgas.
Hüstel. Bitte informiere Dich mal anhand zuverlässigerer Quellen. Den tagesaktuellen Tankstellenbestand in D kannst Du wieder hieraus -> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) LPG & CNG Tankstellen
entnehmen (also rd. 1.950 LPG vs. 720 CNG-Tankstellen). Vom Ausland wollen wir da gar nicht anfangen - in F gibt es ca. 5 (in Worten fünf) CNG-Tankstellen. Übrigens hatten die großen Energieversorger bereits vor 3 Jahren mind. 1.000 CNG-Tankstellen in D zugesagt. Bin mal gespannt, ob wir diese Zahl in weiteren 3 Jahren erreicht haben werden.

Zitat:
Zitat von merowinger
Ich denke mir, der ADAC ist eine seriöse Infoquelle im Bereich Kraftfahrttechnik.
Gerade der ADAC hat sich in den letzten Jahren durch ausschließliche Fokussierung auf CNG hervorgetan, so wie ARAL und Shell auch. Was der ADAC zum Thema LPG zu bieten hatte, strotzte nur so von Unkenntnis (wenn man es höflich ausdrückt, und keinen bösen Willen unterstellt). Und selbst das Wenige zum Thema LPG, was man aktuell jetzt beim ADAC online findet, mußte erst noch durch Leserzuschriften umfassend redigiert werden, bevor es einigermaßen sachlich korrekt wurde. Also ADAC und Kompetenz in Sachen LPG: ein klares njet.

Zitat:
Zitat von merowinger
Fokussierung auf CO2-Emissionen : Das sind nun mal Werte, die jeder gewerbliche Autohändler an den Fahrzeugen angeben muss.
Ja, und? Die Frage ist doch, warum diese Fokussierung auf nur einen von mind. 5 relevanten Emissionswerten. Wieso nicht auch CO und NOx anzugeben?

Zitat:
Zitat von merowinger
Was hast Du denn für Deine Umrüstung bezahlt ?
Einen V8 kannst Du heute in D für ca. 2.500 bis 3.000 EUR auf LPG umrüsten. Benenn mir mal ein CNG-Umrüstangebot für einen V8, das < 4.500 EUR liegt. Vorher glaube ich nicht daran.

Greets
RS744

Geändert von RS744 (22.11.2006 um 17:21 Uhr).
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2006, 19:32   #33
Sandeman06
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Sandeman06
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Ronnenberg
Fahrzeug: E38-740i 4,4l (01.97) Prins LPG (01.07)
Standard

So, jetzt sind wir bei Gas-Anlagen mal wieder .
Ich würde nur mal gerne wissen,was das Lenkradflattern von BOB macht.
Schon bei BMW gewesen

Mfg
Sandeman
__________________
Mein 740i Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://fotoalbum.web.de/gast/sandeman06/BMW_740i






Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Sandeman06 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2006, 10:29   #34
merowinger
7-Zwerge
 
Benutzerbild von merowinger
 
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38-740d (10.99)
Standard Gas-Diskussion

@RS744

Erstmal Danke für Deine Informationen - höre mir immer wieder gerne echte Erfahrungswerte an ( immer besser als jeder theoretische Bericht )

Wir sind da wohl in diesem Thread ein wenig vom Ursprungsthema abgewichen - fand es aber sehr interessant und hilfreich. Das hat mein Meinungsbild zu LPG gehörig revidiert.
__________________
12 Zylinder sind Edel - 8 Zylinder sind ein Muß - 6 Zylinder sind Minimalanforderung - 4 Zylinder sind asozial
merowinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2006, 15:10   #35
the_bob
erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von the_bob
 
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Postbauer-Heng
Fahrzeug: BMW 750xD
Standard

Zitat:
Zitat von Sandeman06 Beitrag anzeigen
So, jetzt sind wir bei Gas-Anlagen mal wieder .
Ich würde nur mal gerne wissen,was das Lenkradflattern von BOB macht.
Schon bei BMW gewesen

Mfg
Sandeman
Hi Sandemann.
BMW hat mich angerufen, mein Auto ist fertig

Was gemacht worden ist:

Bremsscheiben vorne
Bremsklötze vorne
Bremssattel nur vorne links nur denk ich
ausgeschlagene Kugelköpfe an der Hinterachse ausgetauscht.

Hoff jetz ist des flattern weg!
Ich berichte nach der Autobahnfahrt

Kosten für das ganze: ein bisschen über 1100Euro.

Der Händler wird dann die Kosten für die Kugelköpfe übernehmen müssen, da er sogar vertraglich dazu verpflichtet war, das Flattern zu beseitigen.

Viele Grüße,
the_bob
the_bob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2006, 10:22   #36
torfkopf0_1
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort:
Fahrzeug: e 38 730i 12.94, e65 745i 06 /05, SL 320, 08.93
Standard

Moin Christoph

Finger weg von einem 730er. Der motor ist um einiges zu klein für die schwere Karosse und logischerweise ständig überarbeitet. Wenn Diesel, dann einen 740er V8.

Im übrigen, ich finde mit 18.800 ist er wohl um einiges zu teuer. Kriegst ja bald die aktuelle Form dafür!

Herzliche Grüsse

Olaf
torfkopf0_1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group