


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
04.09.2006, 09:13
|
#31
|
|
Mitglied
Registriert seit: 20.02.2005
Ort: Völklingen
Fahrzeug: bmw e38
|
Spritverbrauch
hallo ich fahre nur stadt und kurzstrecken
(mehr brauche ich ja wohl nicht zu sagen was das bedeutet) 
|
|
|
04.09.2006, 10:35
|
#32
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Das mit dem Chiptuning und dem "Eco-Chiptuning" ist eigentlich ein recht banales Thema. Versteh gar nicht, wieso man da soviel rumdiskutieren kann.
Man kann bei einem Saugmotor auf elektronischem Weg sowieso recht wenig Einfluß nehmen. Es gibt nur ein paar Parameter, die verändert werden können:
Einspritzzeitpunkt/Einspritzmenge und Zündzeitpunkt sind die wesentlichen.
Die Spritersparnis und das höhere Drehmoment beim Eco-Tuning kommt wohl hauptsächlich aus einem früheren ZZP und einem mageren Gemisch, d.h. die Vollastanreicherung muß auch etwas magerer ausfallen. Wenn es verantwortungsvoll gemacht wird kann man daran durchaus seine Freude haben und den einen oder anderen Tropfen Benzin sparen. Viel wird es nicht sein ohne Motorprobleme zu riskieren.
Bei etwas älteren Motoren (häufig so in der Zeit vor 1995) ohne KR war es z.B. möglich, den Drehwinkelgeber etwas zu verstellen und dann halt nicht mehr 91 Oktan sondern 95 oder 98 Oktan zu tanken, das brachte dann tatsächlich etwas mehr Druck und weniger Verbrauch (meist sogar über 5%). Mir ist allerdings immer noch nicht so ganz klar, wie bei einem modernen Saugmotor mit sel. Klopfregelung der ZZP zu "optimieren" geht, denn das ist ja eigentlich schon ein Werkzeug um die Spritqualität perfekt auszunutzen... Man muß schon an der Funktion der sel. KR rummanipulieren um da noch weitere Effekte zu heben - ich persönlich muß das nicht unbedingt ausprobieren weil der Motor dann schnell in Stücke gehen kann. Ein bereits im Forum diskutierter Chiptuner schreibt z.B. daß die KR "angepaßt" wird - wie das gehen soll wird allerdings nicht erklärt.
Die Manipulation an der Gemischaufbereitung ist ebenso heikel. Mageres Gemisch bedeutet im oberen Drehzahlbereich mehr Leistung - ergo versuchen die Chiptuner hier das Gemisch abzumagern. Klar kann da dann auch weniger Verbrauch und mehr Leistung erzielt werden. Aber die Automobilhersteller haben da natürlich ganz bewußt auch kleine Reserven eingebaut, die beim rummanipulieren eben aufgebraucht werden.
Die Meinung eines Ingeneurs (Bekannter von mir) lautet dazu: Chiptuning bringt 110%:
6% weniger Spritverbrauch, 4% mehr Leistung und 100% einen kaputten Motor 
|
|
|
04.09.2006, 10:40
|
#33
|
|
abgemeldet
Registriert seit: 06.12.2005
Ort:
Fahrzeug: e46
|
 ......
|
|
|
05.09.2006, 00:55
|
#34
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2005
Ort: Wacken
Fahrzeug: BMW 525d E60 4/06
|
Zitat:
|
Zitat von Merlin
Hallo Bazi,
schau Dir einfach kurz den Beitrag Deines Nachredners an, ein Liter Mehrverbrauch ist utopisch, Du kannst locker von 3-5 Litern ausgehen.
|
ich will ja nicht streiten aber dann müsste ich ja 14-16 Liter brauchen.
Keine Ahnung wie Du Deinen rechten Fuß unter Kontrolle hast aber ich habe noch nie mehr als 13 gebraucht und fahre auch über 200 auf der Autobahn und schneller als erlaubt auf der Bundesstrasse. Aber wenn ich mich weitestgehend an die Verkehrsregeln halte und nicht allzuviel in der Stadt rumeiere dann komme ich mit 12 locker aus.
Und das hätte ich vorher nicht gedacht dass man mit dieser Motorisierung so günstig fahren kann. Da hat mein alter E32 735i mehr gebraucht.
__________________
Gruss, Guido
|
|
|
05.09.2006, 11:15
|
#35
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
naja wer das mit dem chip nicht glaubt dem kann ich gerne mein leistungsdiagramm zeigen (315ps beim m62 4,4) und der verbrauch ist bei normaler fahrweise eher weniger geworden, hauptgrund war aber die 250km/h begrenzung..(welche ich leider noch nicht testen konnte ob sie weg ist
man sollte einfach zu einem seriosen tuner gehen (kein ebay scheiss oder so)
mein tuner machte auch davor und danach messung (prüfstand)
__________________
|
|
|
05.09.2006, 11:29
|
#36
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Zitat:
|
Zitat von huskimarc
kann ich gerne mein leistungsdiagramm zeigen (315ps beim m62 4,4)
mein tuner machte auch davor und danach messung (prüfstand)
|
Servus Huskimarc!
wenn es ein Diagramm vorher - nachher gibt sagt das ja schon wirklich was aus; vorausgesetzt der Tuner hat zwischenzeitlich nicht irgendwas an den Prüfstandseinstellungen (Korrekturfaktor) geändert.
Ich wäre schon interessiert, zu erfahren was genau geändert wurde und was es gebracht hat. Kannst Du mir die Diagramm - Scans mal bitte schicken? Weisst Du genau welche Parameter wie verstellt wurden?
Ich find Deinen Verbrauch klasse  10.6 Liter/100 KM sind beachtlich. Ist das vom BC abgelesen oder mit nachtanken ermittelt?
Grüße
Robert
|
|
|
05.09.2006, 12:27
|
#37
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
nachgetankt und errechnet (schau mal beim spritzsparmonitor rein..)
wobei ich muss auch sagen ich bin sehr viel in der schweiz unterwegs (autobahnen sind doch 80-120 erlaubt) was den verbrauch stark verfälscht, bei uns im schwarzwald brauch ich auch gut mal 15 liter.
orginal hatte meiner aber auch schon 299ps..
am prüfstand wurde nichts geändert, es gab für meine 2 verschiede daten (ist ja kein chip, wurde nur per laptop andere daten aufgespielt, beim ersten "chip" waren es nur 308ps)
das gute an meinem tuner ist, das er nur ca 20 km von mir weg wohnt.. falls es mal probleme geben sollte...
orginal daten hab ich auf einem speichchip mitbekommen
|
|
|
05.09.2006, 13:47
|
#38
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.09.2006
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E32-735i (03.87)
|
Ich habe die Lösung
Machts doch einfach wie ich:
Legt euch noch einen E28 525e zu.
Der hat schön Dampf von unten raus und begnügt sich bei 120 auf der Autobahn mit 6.76 Litern Normal ;-)
In der Stadt fahr ich ihn unter 10.
|
|
|
05.09.2006, 14:06
|
#39
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Zitat:
|
Zitat von huskimarc
spritzsparmonitor
|
 Solche Vertipper sind halt immer für nen Lacher gut
Ok, beim schweizer Tempo (ich mein natürlich auf der schweizer Autobahn  ) sind diese Verbrauchswerte schon eher erklärbar. Trotzdem sind 10.6 Liter für ein Auto mit dem Gewicht und der Motorisierung toll - kann man nicht meckern....
Zitat:
|
Zitat von huskimarc
wobei ich muss auch sagen ich bin sehr viel in der schweiz unterwegs (autobahnen sind doch 80-120 erlaubt) was den verbrauch stark verfälscht, bei uns im schwarzwald brauch ich auch gut mal 15 liter.
orginal hatte meiner aber auch schon 299ps..
am prüfstand wurde nichts geändert, es gab für meine 2 verschiede daten (ist ja kein chip, wurde nur per laptop andere daten aufgespielt, beim ersten "chip" waren es nur 308ps)
das gute an meinem tuner ist, das er nur ca 20 km von mir weg wohnt.. falls es mal probleme geben sollte...
orginal daten hab ich auf einem speichchip mitbekommen
|
Ok, das sind dann ja genau 5% Mehrleistung.
Ich denke schon auch, da sind die eingebauten Sicherheitsreserven nicht gänzlich verbraucht. Die Frage ist halt ob man 5% Mehrleistung echt spürt bzw. ob es da meßbare Verbrauchsvorteile gibt. Aber wichtig ist ja, daß man selber mit dem Kosten/Nutzenverhältnis zufrieden ist, denn dann hat die Umprogrammierung ja auch schon mal den wichtigsten Zweck erfüllt.
Hast Du denn das Gefühl eine Leistungssteigerung zu spüren? Ich habe mal bei meinem MX-5 durch Modifikationen eine gemessene Mehrleistung von 12% erzielt und - naja das hat schon ein bissl mehr Drehfreude gebracht. Aber so richtig deutlich waren nicht mal diese 12%.
|
|
|
05.09.2006, 15:27
|
#40
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
naja, man hat es schon bemerkt, aber nach ca 1-2tagen hat man sich dran gewöhnt... ;-)
man darf halt keine spitzenwerte erwarten (diese gibt es nur beim turbomotor)
drehmoment wurde auch etwas besser (25nm)
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|