Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2006, 10:30   #31
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Einfach nicht ernst nehmen. Zieht sich doch hier durch sämtliche Postings der Mumpitz...
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2006, 11:52   #32
mk2611
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mk2611
 
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
Standard

Es kommt halt eben drauf an, was man wirklich haben will:
Wer Diesel bevorzugt und die Power nicht vermissen will, der sollte sich den 740d nehmen. Wenn ein paar PS weniger auch reichen (und somit auch der ein oder andere Liter Treckersprit der weniger getankt werden muss) dem wird mit Sicherheit der 730d ausreichen. Natürlich ist dann auch noch 725tds sparsamer aber meines Erachtens nach indiskutabel.
Wer eben mit den Treckern nicht glücklich wird und eher einen Benziner haben will:
Der 750i ist einfach der laufruhigste, aber eben nicht unbedingt der Sparsamste. Wer eben die Sportlichkeit bevorzugt und ein gewisse Verhältnismäßigkeit zum Verbrauch haben will, der sollte den 740i nehmen. Die sparsameren sind natürlich die 728i und 735i.

Den Alpina B12 (5.7 und 6.0) lassen wir mal aussen vor, denn der Verbauch ist enorm hoch aber eben der Spaßfaktor auch. Das ist also eher eine Bauchentscheidung bei der jegliche Vernunft aussen vor ist.

Ein Kollege von mir bewegt seinen 735i mit 11 Litern lt. BC. Da komme ich mit meinem 14 Litern nicht hinterher. Allerdings darf auch nicht unerwähnt bleiben, daß er etwa 50km Arbeitsweg pro strecke hat, wogegen ich nur 13km fahre. Mir persönlich wäre der 735i ein bischen zu schlapp motorisiert. Aber langsam sind weder der 728i noch der 735i im Verhältnis zu anderen Autos.

Wer allerdings wirklich nur auf die Wirtschaftlichkeit eines Auto achten muss, der sollte sich einen Dacia Logan für 7500€ nagelneu kaufen. Da sind dann natürlich auch die Folgekosten wesentlich geringer (Versicherung/Steuern/Benzinverbrauch) mal ganz abgesehen vom Wertverlust. Selbst wenn der Loagan in 5 Jahren Schrottreif ist, dann hat man lediglich 1500€ pro Jahr an Wertverlust. Das machen gerade mal etwas mehr als 4,10€ pro Tag. Wenn man das mal zu einem E38 Bj. 2001 vergleicht, dann lag der E38 bei einem Neupreis von etwa 60-70.000€. Als Gebrauchtwagen kosten die heute dann so in etwa 20.000€. Das sind mal locker 40.000€ in 5 Jahren. Das macht dann rechnerische 8000€ pro Jahr oder eben 21,90€ pro Tag!! Das spricht doch für sich....

Gruß,
Markus

P.S.: Bitte nicht übel nehmen, aber das ist lediglich meine Meinung zu der ewigen Diskussion "welcher Motor ist der beste" etc.
mk2611 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2006, 11:53   #33
elvir
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von elvir
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Hamm
Fahrzeug: 750Li Bj.02.2006 Twingo Bj.12.2008
Standard

im grunde hast du bestimmt recht.
aber wie gesagt; als NOCH ( ) unerfahrener, kann ich es nicht beurteilen. würde ja lügen, wenn ich nicht lieber den 12er mit noch mehr ausstattung gern hätte.
aber für den anfang finde ich den V8 doch eine gute entscheidung?
quasi als einstieg.
ich gestehe ganz offen, das ich schon etwas "angst" vor dem 12 zylinder hatte/habe. aber es ist ja noch nicht aller tage abend, wie es ja so schön heisst.



Zitat:
Zitat von skab
Wieso leisten? Kaufpreis ist ungefähr gleich, das bisschen mehr beim Unterhalt macht den Kohl auch nicht fett.

Für mich ganz klar: 750, mehr Auto für's Geld kriegt man nirgendwo. Allein die Extras, die dort schon serienmäßig sind, bzw. gar nicht woanders als im 12er zu bekommen sind, machen den Unterschied.
elvir ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2006, 12:36   #34
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Ein 12er sind doch auch nur zwei 6er parallel zusammengeschraubt
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2006, 12:51   #35
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Zitat:
Zitat von SoulOfDarkness
Ein 12er sind doch auch nur zwei 6er parallel zusammengeschraubt

Das ist so zum lachen gar nicht. Der erste V12 ist im Prinzip wirklich nix anderes und daraus nachentwickelt worden. Darüber gibts aber genug heiße Threads, also lassen wa das Thema mal hier besser.
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2006, 12:54   #36
728
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 728
 
Registriert seit: 27.04.2006
Ort: Bremen
Fahrzeug: 728iA (E38)
Standard

Zitat:
Zitat von deutchman


wahre Kunst ein R6 in einem 7er... bist du ganz ehrlich, wenn du das behauptest ?

Deutchman
Ja, weil der Reihen 6-Zylinder IMMER leiser ist als ein V8. Bauartbedingt erzeugt der R6 wesentlich weniger Vibrationen auf die Welle, da die durch den Zündvorgang eines Zylinders entstehenden Schwingungen immer durch einen anderen Zylinder ausgelöscht werden.

Um es auch dem letzten Deppen klar zu machen (das geht jetzt nicht an Dich deutchman, sondern an andere hier):
Bei der Bauform 1,2,3,4,5,6 in Reihe ergibt sich folgendes:
|1|--|2|--|3|--|4|--|5|--|6|
.|......|......|____|.....|......|
.|......|_____________|......|
.|______________________|

Wie wir aus dieser wunderschönen Zeichnung erkennen, ergibt sich ein symmetrischer Aufbau. Zylinder 1+6, 2+5 und 3+4 löschen also gegenseitig ihre Unwucht auf die Welle aus. Somit gibt es beim R6-Lauf keine Unwucht.

Geändert von 728 (20.06.2006 um 13:05 Uhr).
728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2006, 13:04   #37
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von BMW730iStgt
hallo, habe zwar einen 3,0i aber finde der optimale motor wäre der 4,4 liter denn der verbrauch ist fast genauso wie beim 3,0er bei 70 ps mehr leistung.

und ich lege wert darauf dass mein wagen kräftig motorisiert ist. aus vernunft würde ich zum 728er tendieren aber man lebt schliesslich nur einmal

Sehe das exakt genauso.

Da ich Vernunft/Wirtschaftlichkeit mit Spaß verbinden wollte hab ich den 4.4er dann auch noch mit Gas ausgestattet.
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2006, 13:09   #38
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Zitat:
Zitat von 728
Ja, weil der Reihen 6-Zylinder IMMER leiser ist als ein V8. Bauartbedingt erzeugt der R6 wesentlich weniger Vibrationen auf die Welle, da die durch den Zündvorgang eines Zylinders entstehenden Schwingungen immer durch einen anderen Zylinder ausgelöscht werden.

Um es auch dem letzten Deppen klar zu machen (das geht jetzt nicht an Dich deutchman, sondern an andere hier):
Bei der Bauform 1,2,3,4,5,6 in Reihe ergibt sich folgendes:
|1|--|2|--|3|--|4|--|5|--|6|
.|......|......|____|.....|......|
.|......|_____________|......|
.|______________________|

Wie wir aus dieser wunderschönen Zeichnung erkennen, ergibt sich ein symmetrischer Aufbau. Zylinder 1+6, 2+5 und 3+4 löschen also gegenseitig ihre Unwucht auf die Welle aus. Somit gibt es beim R6-Lauf keine Unwucht.

Ist ja alles richtig und auch den meisten hier bekannt. Man darf aber nicht vergessen das der R6 ausm 728 ne Erfindung aus den 50er Jahren ist.
Somit kann er bei weitem keinem V12 V5.4 in Punkto Laufruhe mehr mithalten.
-> Vergleiche IAA bei Vorstellung des M73
Vom Sinn des kleinen R6 in einer 2Tonnen Limo mal abgesehen aber das ist ein anderes Thema...
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2006, 13:09   #39
Kleinkifu
Mitglied
 
Benutzerbild von Kleinkifu
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: BMW 730d (E38)
Standard

Also, um meinen Senf dazu auch noch abzugeben:

Ich bin eindeutig für Diesel

Wenn ich mir den 745d leisten und unterhalten könnte, würde ich eindeutig den bevorzugen! Ich hab meinen Händler vor einigen Wochen gefragt, welcher 7er denn nun der sinnvollere wäre, der 750i oder der 745d. Er meinte, für meine Bedürfnisse wäre der 745d ideal. Nach einer Probefahrt mit beiden Modellen auf Landstraße/Autobahn/Stadt muss ich sagen, eindeutig 745d! Der 750i hat nur einen kleinen Vorteil: Wenn man bei 200+ km/h abbremst, dann nochmal Gas gibt, dann kommt der nochmal. Das ist beim 745d leider nicht so extrem. Dafür im Geschwindigkeitsbereich bis 150 km/h unschlagbar! Die Beschleunigung von unten heraus ist wesentlich besser, und der Verbrauch geht nie über 13 Liter.
Von der Laufruhe her tun beide sich nicht viel.

Einziger Verbesserungsvorschlag wäre den 745d auch als L Version anzubieten. Aber dann könnten die den 750er und 760er wohl ganz einpacken

Also mein Favourit: 745d (oder 730ld )

Gruß
Chris
Kleinkifu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2006, 13:10   #40
728
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 728
 
Registriert seit: 27.04.2006
Ort: Bremen
Fahrzeug: 728iA (E38)
Standard

Das wollte ich noch anfügen. Hier ist nämlich ein Kollege, der spekuliert nicht nur rum, sondern der hat beide Varianten (R6 und V8) in der Garage zum direkten Vergleich:
Interner Link) Bitte Beitrag #6 lesen!
728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group