


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
27.03.2006, 11:44
|
#31
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2002
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 750 I 03/1995 735i 8/88 Schalter 535i LPG Schalter 1991
|
Zitat:
|
Und wenn Du hinterher sagst: ich habe Inline-Eingasung, und kein Leerlaufruckeln, dann freu' Dich doch.
|
Keine Sorge, ich setze mich damit kritisch auseinander, sonst würde ich es wohl kaum hier zur Debatte stellen.
Wenn es also nichts bringt, wie du sagst, warum soll es dann bei Problemeinbauten was bringen ? Meinst Du wenn der Eingasungsort zwangsläufig durch die Gegebenheiten zu weit weg wäre ?
Du hast doch einen umgebauten 740er ? Wo findet bei Dir die Eingasung statt ? Ist der Eingasungsort weiter weg als der der Benzineinspritzung oder etwa gleich ?
Im übrigen muß und will ich es nicht beweisen. Ich wollte es hier zur Debatte stellen und Meinungen von Leuten dieses!!!!!!! Forums hören, die evt. speziell mit dieser Thematik Erfahrung haben oder etwas wissen. Eine Linksammlung ist da nicht so interessant, da ich Meinung von Leuten haben wollte die sich mit BMW etwas intensiver beschäftiger wie der allgemeine Gasumbauer, deshalb hier im Forum die ganze Fragestellung. Du mußt gar nichts beweisen, kein Problem. Immerhin hast Du jetzt etwas mehr zur Sache gesagt.
Zitat:
|
Wenn Du an Voodoo glauben willst, dann tu es doch
|
Und immer wieder diese kleinen Provokationen.  wer ist Voodoo, ein Gasumrüster - bitte, bitte die Tel.Nummer ;-))
Zitat:
|
Und wenn Du hinterher sagst: ich habe Inline-Eingasung, und kein Leerlaufruckeln, dann freu' Dich doch.
|
Das brauch ich gar nicht, weil ich mich vorher informiere, und mich gerne belehren lasse ( wenn die Unterhaltung mit Dir nicht einfach ist.)
Zitat:
|
Wann setzt Du Dich endlich mal damit auseinander?
|
Tue ich doch gerade, oder was mach hier eigentlich
Zitat:
|
Hol Dir doch auch von Prins eine Stellungnahme ein; würde doch die Klärung in Deiner Sache weiterführen.
|
Vielleicht hast Du Recht, die Experten sitzen woanders. Trotzdem danke für die Antworten und auch die Links. Sind ja doch sehr interessant.
Geändert von krabat (27.03.2006 um 11:55 Uhr).
|
|
|
27.03.2006, 12:08
|
#32
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
|
Zitat von krabat
Wenn es also nichts bringt, wie du sagst, warum soll es dann bei Problemeinbauten was bringen ? Meinst Du wenn der Eingasungsort zwangsläufig durch die Gegebenheiten zu weit weg wäre ?
|
Einmal das und zweitens wenn es für eine notwendig bessere Gemischverwirbelung/-füllung sorgt (vgl. N62-Prob als Beispiel für modernere Motoren).
Zitat:
|
Zitat von krabat
Du hast doch einen umgebauten 740er ? Wo findet bei Dir die Eingasung statt ? Ist der Eingasungsort weiter weg als der der Benzineinspritzung oder etwa gleich ?
|
Pics meines Einbaus findest Du hier:
http://www.7-forum.com/forum/showpos...0&postcount=52
im Forum. Die Eingasung findet auch beim Regeleinbau - und bei mir -möglichst dicht an den Benzindüsen statt, und auch deshalb war es auch wichtig und notwendig die Ansaugbrücke abzubauen (abgesehen von dem Risiko der Bohrspäne). Wer die Ansaugbrücke abbaut, der kommt beim E38 V8 nah genug an die Benzindüsen dran mit dem Eingasungsort, der braucht keine Röhrchen-Technik. Es bleibt immer noch eine Eingasung und keine Einspritzung, und deshalb muß ich auch nicht exakt an die gleiche Stelle (entgegen der Behauptung von AA). Du kannst genau das in den Links lesen (gilt übrigens auch für BMW). Nur warum baut AA im Beispiel des Einbauinteressenten die Ansaugbrücke nicht ab?? Unerklärlich.
Zitat:
|
Zitat von krabat
Ich wollte es hier zur Debatte stellen und Meinungen von Leuten dieses!!!!!!! Forums hören, die evt. speziell mit dieser Thematik Erfahrung haben oder etwas wissen. Eine Linksammlung ist da nicht so interessant, da ich Meinung von Leuten haben wollte die sich mit BMW etwas intensiver beschäftiger wie der allgemeine Gasumbauer, ...
|
Nee nee, wenn AA unbelegt behauptet, es sei immer eine Verbesserung, dann ist die Auseinandersetzung mit der Inline-Technik allgemein wichtig, und nicht BMW. Und wenn Du es in den E38 V8 einbauen willst, helfen Dir BMW V12 Positivbeispiele nichts weiter.
Zum Voodoo:
Voodoo ist die Kurzumschreibung für etwas, was (noch) nicht bewiesen ist, und wo der Glaube daran entscheidend ist. Insofern finde ich ist es hier eine treffende Umschreibung.
Wenn Du das als Provokation empfindest, zeigt es nur, daß Du Dir die Werbesprüche zu eigen gemacht hast (auch wenn Du das zwischendurch vehement bestritten hast.)
Greets
RS744
Geändert von RS744 (27.03.2006 um 12:50 Uhr).
Grund: Link ergänzt
|
|
|
27.03.2006, 12:37
|
#33
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Hey Ihr Beiden!
Nun ist aber gut!
!
!
!
!
last mal alle gegenseitigen Spitzen raus - ihr wißt doch jetzt, welche Reizworte zum Ziel führen!
So - und jetzt BITTE reduzieren auf die Sache!
BITTE!
mfg
peter
|
|
|
27.03.2006, 14:42
|
#34
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2002
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 750 I 03/1995 735i 8/88 Schalter 535i LPG Schalter 1991
|
Du meinst AA will sich mit der Aktion das Abbauen der Ansaugbrücke sparen. Kann sein, weiß ich nicht. Das das Abbauen zwingend notwendig ist, egal ob inline oder nicht, kann ich mir denken ( Bohrspäne ! ) Die Frage ist, ist das wirklich so aufwendig.
Zitat:
|
Und wenn Du es in den E38 V8 einbauen willst, helfen Dir BMW V12 Positivbeispiele nichts weiter.
|
Mir geht es um die Möglichkeit den V12 umzurüsten. Wobei die Einbauten beim 740er auch interessant sind, um Erfahrungen zu sammeln. Offentsichtlich liegt beim V12 das Problem vor, dass man nicht vernünftig herankommt. Werde mir das anhand Deiner Bilder und meiner Karre vergleichsmäßig angucken.
Zitat:
|
Wenn Du das als Provokation empfindest, zeigt es nur, daß Du Dir die Werbesprüche zu eigen gemacht hast (auch wenn Du das zwischendurch vehement bestritten hast.)
|
Wenn mir einer sagt, dass ich an Vodoo glaube, ist das immer eine Provokation und beweist gar nichts. Im übrigen glaubst Du vielleicht selbst an Vodoo, da Du offentsichtlich von der Nummer mich für einen Vertreter von AA zu halten, nicht loskommst. Irgendwie interessant ! Achtung nicht provozieren lassen! Das würde beweisen, dass ich Recht habe, oder ?
Interessanter ist, wie alle in den Foren wie auf Kommando gleich auf AA loshacken.  So was ist sehr verdächtig und läßt vermuten, dass an der Sache irgendwas dran ist, was allerdings erstmal herausgefunden werden müßte. Wieso soll man sich als Mitbewerber oder auch Endverbraucher,solange man nicht der Betroffene ist, über jemand aufregen, der nur Sch...baut. Der wird sowieso schnell vom Markt verschwinden. Da können sich eigentlich nur Leute aufregen, denen er im Weg ist. So das war jetzt mehr die psychologische Betrachtungsweise und jetzt geh ich wieder zu Voodoo. 
|
|
|
27.03.2006, 16:28
|
#35
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
|
Zitat von krabat
Mir geht es um die Möglichkeit den V12 umzurüsten.
|
Dann ist das (kritische) Nachdenken über Inline-Eingasung legitim. Und Vissi (= mr50 hier im Forum) von der Autogas-Akademie fährt doch selber einen BMW E32 V12 mit "Doppel-Prins-Herz". Allerdings wohl etwas atypisch eingestellt (O-Ton am 30.12.05 im Forum: Eine Prins springt nach 50-500m auf Benzin um, Umschalttemperatur 0°C). Ob das gut geht?
Zitat:
|
Zitat von krabat
... da Du offensichtlich von der Nummer mich für einen Vertreter von AA zu halten, nicht loskommst.
|
Wie kommst Du denn auf die Idee? Da gibt's nun gar keinen Ansatz für.
Zitat:
|
Zitat von krabat
Interessanter ist, wie alle in den Foren wie auf Kommando gleich auf AA loshacken.  So was ist sehr verdächtig ...
|
Komische These, und durch nichts belegt. Dient wohl auch nur dazu, Kritiker zu diskreditieren.
Und wer sich wie AA zu verzerrenden Darstellungen von Normal-Einbauten auf seiner Homepage hinreißen läßt (O-Ton auf deren Privatkundenseite: "In der Regel gasen die meisten Umrüster einfach in den Ansaugkrümmer das Autogas ein" Anm.:was für ein Unsinn, niemand gast einfach so ein, sondern sucht den kurzen Weg),
alles nur um des Werbeeffekts für seine Röhrchen willen,
andererseits auf seiner Kfz-Umrüster-Seite die technischen Vorzüge der Prins-Anlage bewirbt mit:
a) "Die Einstellungssoftware der Prins-VSI ist mit einer der gelungensten Einstelllösungen. Mit dem Wissen, welche Parameter was genau am Eingasungsverhalten der Gasdüsen verändern, lassen sich auch die neuesten genau geregelten und Leistungsgesteigerten Motoren einwandfrei auf Autogas umrüsten."
b) "Die Prins VSI Gasanlage ist eine der wenigen Gasanlagen, deren Eingasungsdüsen einzeln verbaubar sind. So lassen sich die Düsen sehr nahe an den Ansaugkrümmer verbauen. Dadurch werden die Gasschläuche von den Injektoren zum Ansaugkrümmer deutlich kürzer was zu einer geringeren Trägheit der Gasdüsen im Vergleich zu den Benzineinspritzdüsen führt. Das führt zu einem einwandfreieren Lauf vieler Motoren."
muß sich die Frage gefallen lassen, was die Röhrchen-Technik dann im Regelfall noch verbessern soll, und mit Widerspruch rechnen. Sollte aber nicht in Verfolgungswahn ausarten. Viel interessanter ist aber, daß Du das als angeblich kritisch Interessierter "verdächtig" findest.
Meinst Du diesen Thread:
http://www.autogas-einbau-umbau.de/m...hread&tid=6890
in dem erfahrene Umrüster darauf hingewiesen haben, daß sie diese angebliche Innovation vor 1-2 Jahren schon angewendet haben? Und dabei sehr genau überlegt haben, wann und wann nicht?
Sehr verdächtiges Herumhacken
Nun denn, es bleibt eine Glaubenssache (den anderen Begriff soll ich ja nicht mehr verwenden  ).
Greets
RS744
P.S.: wenn Du da gleich wieder hinfährst, gib AA doch mal den Tip, daß ihre Homepage-Werbung mit der Meldung "Flüssiggas für Autos soll bis 2020 steuerfrei bleiben (Reuters)" nun wirklich nicht mehr up-to-date ist. Macht keinen guten Eindruck.
Geändert von RS744 (27.03.2006 um 16:41 Uhr).
|
|
|
27.03.2006, 17:08
|
#36
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Hallo Freunde!
BITTE! Cool down!
Krabat schau mal hier:
http://www.autogas-einbau-umbau.de/m...hread&tid=7293
(Ich hoffe dass das mit dem Einfügen des Links geklappt hat.)
Wenn Du den aktuellen Beitrag von Schorsch liest - und der ist beileibe kein Einzelfall, da kann den Kunden doch ein gewisses Unbehagen beschleichen, wenn in der Tat die Ansaugbrücke nicht abgebaut wird und 2. Niemand zuschauen darf!
Der Kunde bezahlt doch immerhin für eine Leistung - da hat er doch auch wohl das Recht, bei der Leistungserbringung zugegen zu sein! Vor allem, weil der Gegenstand bei Übernahme wieder fein säuberlich verschlossen und nicht sichtbar ist!
Das war mal vor 45 Jahren in großen VW-Werkstätten so üblich - Gott sei Dank ist das heute anders!
Warum spielt die AA denn nicht mit offenen Karten? Sondern verheimlicht ihr Tun?
Siehst Du, dass hier also Grund für ein gewisses Misstrauen gegeben ist?
Mit einem (hoffentlich) abkühlenden Gruß!!
peter
|
|
|
27.03.2006, 20:57
|
#37
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2002
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 750 I 03/1995 735i 8/88 Schalter 535i LPG Schalter 1991
|
In der Tat, Umrüstung unter Ausschluß der Öffentlichkeit, fördert nicht so richtig das Vertrauen. Bei mir kommt das ganze sowieso noch nicht in Frage, weil 1. noch zuwenig Info bzw es problemlos laufende Einbauten beim V12 gibt. 2. sagen wir mal die äußerlichen Gegebenheiten und der Auftritt von AA auch bei mir nicht genügend überzeugend war.
Hierzu noch ein Fakt: Als ich dort fragte, wie lange er bei dieser Firma ( zur Erklärung: ich erkundige mich grundsätzlich bei größeren Investitionen über meine G.partner ) diese neue Technik einbaut, bekam ich zur Antwort 2 Jahre. Tatsache ist, dass er erst seit Sept. 05 bei dieser Firma ist und mir alle möglichen umgerüsteten Autos vom Autozentrum Friedberg vorführte. An dieser kleinen falschen Darstellung kann man sich jetzt stören oder nicht.
Zitat:
|
Der Kunde bezahlt doch immerhin für eine Leistung - da hat er doch auch wohl das Recht, bei der Leistungserbringung zugegen zu sein!
|
Da werden wir bei vielen Autohäusern Probleme bekommen, denn viele lassen einen gar nicht in die Werkstatt rein. Leider muß man sagen oder hat sich da was geändert ?
@RS744
Zitat:
|
daß Du das als angeblich kritisch Interessierter "verdächtig" findest.
|
ja logisch, weil ich im Gegensatz zu Dir mir halt auch die Kritiker kritisch angucke
Ich fahr da nicht gleich oder später hin oder ist Vodoo gleich Vissi ?
Nein im Ernst, hast Du irgendeine besondere Beziehung zu denen, weil Du ihn auch beim Namen kennst oder ist das eher zufällig ?
|
|
|
27.03.2006, 21:36
|
#38
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
|
Zitat von krabat
Ich fahr da nicht gleich oder später hin oder ist Vodoo gleich Vissi ? Nein im Ernst, hast Du irgendeine besondere Beziehung zu denen, weil Du ihn auch beim Namen kennst oder ist das eher zufällig ?
|
Wer ist V****o? Kenn ich nicht  . Wieso zufällig? Wenn man Dingen auf den Grund geht, so findet man auch solche Infos. Ich habe doch nur seine Forumsnamen benannt, und realName des Leiters Entwicklung und Schulung bei AA zu nennen schickt sich nun mal hier nicht.
Zitat:
|
Zitat von krabat
ja logisch, weil ich im Gegensatz zu Dir mir halt auch die Kritiker kritisch angucke.
|
Nee nee, laß mal stecken. Nur weil ich Deiner Verschwörungstheorie nicht folgen kann, heißt das noch lange nicht, daß ich nicht gewichte, wer was sagt.
Greets
RS744
|
|
|
28.03.2006, 01:16
|
#39
|
|
Mitglied
Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Bad Berleburg
Fahrzeug: 750i (e32) 141tkm
|
Also ertmal muss ich eines sagen, dass ich vor Autogas-Akademie in Friedberg gearbeitet habe.
Dort habe ich die Inline-Eingasungstechnik auch entwickelt. Wenn Ihr mal schaut, welcher Name bei "Gasanlagenverbauer" auf der Friedberger Webseite als Umrüster des W12 namentlich steht (Motorseitig habe ich den Wagen verbaut).
http://www.auto-zentrum-friedberg.de/touaregw12.htm
Die verbauen auch mit der Inline-Eingasungstechnik und sind in Sachen Autogasumrüstung auch einer der Top-Adressen in Germany.
Gruß
Stefan V.
PS: Also krabat... bitte... mit Vodoo hab ich nix zu tun...
@peterpaul.... und dass wir unseren Kunden nicht unbedingt zuschauen lassen was wir wie genau machen ist doch klar... der Inline-Eingasungslehrgang kostet 380,- Euro Netto. Der mit dem Ford Tournier wollte von jeden Arbeitsschritt der Umrüstung auf Inline-Eingasungstechnik sogar Bilder machen und diese in sein Forum posten! Und als wir Ihm zu verstehen gaben, dass das sicherlich nicht in Frage kommt, wollte er auf Einmal die ganze Sache nicht mehr.
Geändert von mr50 (28.03.2006 um 10:02 Uhr).
|
|
|
28.03.2006, 01:42
|
#40
|
|
Mitglied
Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Bad Berleburg
Fahrzeug: 750i (e32) 141tkm
|
Also zur Inline-Eingasungstechnik folgendes:
Eine ähnliche Technik verbauen die großen niederländischen Umrüstbetriebe schon seit Jahren - Tatsache.
Nur wie wir diese Inline-Technik verbauen und wie wir in den Ansaugkrümmer gehen - ohne Verschraubungen sondern... das ist eben unser geheimnis... in Strömungsrichtung des Ansaugkrümmers - das ist bei der Inline-Eingasungstechnik anders. Auch arbeiten wir mit einem Endoskop.
Die Inline oder Kathedertechnik hat wirklich nachvollziehbare Vorteile: da habe ich mal was dazu geschrieben.... (weiter unten in dem Thread)
http://www.autogas-boerse.de/forum/b...r&descasc=DESC
Tatsache ist, dass seit dem wir diese Technik verbauen kaum Reklamationen haben - eher dass mal eine Tankuhr nicht richtig funktioniert - und das nervt - Tatsache!
Geändert von mr50 (28.03.2006 um 01:49 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|