


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.11.2005, 13:02
|
#31
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
|
Zitat:
Zitat von ahorn
Habe am Anfang auch ne Menge Ärger mit dem System gehabt, aber nach Austausch der Sensoren auf E+ funktioniert es einwandfrei und hat auch schon geholfen.
Jetzt mit WR ohne Sensoren bekomme ich nur manchmal eine Fehlermeldung, habe aber auch das Reserverad gegen eines ohne Sensoren getauscht.
Fazit: nützlich wenn es funktioniert, Lebensdauer Sensoren ca. 5-6 Jahre
Gruß ahorn
|
Wäre gut zu wissen, ob die Batterielebensdauer nach Alter oder gefahrenden Km geht.
Batterien werden hauptsächlich nur in Betrieb verbraucht.
MfG
|
|
|
19.11.2005, 13:43
|
#32
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Zitat:
Zitat von nob
"Antenne" sitzt in den RDC - Ventilen.
Der Alarm kommt immer dann, wenn an einem der Räder, die bei der Initialisierung vorhanden waren, der Druck abfällt. Hatte nur einmal Störungen als ich die Winterräder im Auto transportierte. Mit 9 Rädern kam er nicht so ganz klar. Ansonsten klappt das bisher gut.
Die Fehlermeldung sagt auch nicht welches Rad Druck verloren hat, nur eine allgemeine Meldung.
|
Nö! Im RDC Ventil ist der Sender verbaut. In jedem Radhaus befindet sich eine Antenne.
MfG
Raffael
|
|
|
19.11.2005, 14:10
|
#33
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
|
Zum Reserverad: Ich vermute, es wird nicht überwacht. Zu Störungen im Zusammenhang mit dem Ersatzrad kommt es eventl., wenn das ausgepackte Rad vielleicht das Signal eines montierten Rades überdeckt. Initialisiert man in Abwesenheit des Ersatzrades neu, müßte alles gut sein. Ähnliche Phänomene kommen auch zustande, wenn man neben einem anderen RDC-Fahrzeug parkt.
Sicherheitshalber werde ich mich aber demnächst mal in München erkundigen, nicht, daß ich 4 neue Sensoren einbauen lasse, und das RDC funktioniert nicht, weil im Ersatzrad ne tote Batterie sitzt.
|
|
|
19.11.2005, 14:42
|
#34
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
|
Zitat:
Zitat von 7er Jens
Zum Reserverad: Ich vermute, es wird nicht überwacht. Zu Störungen im Zusammenhang mit dem Ersatzrad kommt es eventl., wenn das ausgepackte Rad vielleicht das Signal eines montierten Rades überdeckt. Initialisiert man in Abwesenheit des Ersatzrades neu, müßte alles gut sein. Ähnliche Phänomene kommen auch zustande, wenn man neben einem anderen RDC-Fahrzeug parkt.
Sicherheitshalber werde ich mich aber demnächst mal in München erkundigen, nicht, daß ich 4 neue Sensoren einbauen lasse, und das RDC funktioniert nicht, weil im Ersatzrad ne tote Batterie sitzt.
|
Ich denke, Deine Vermutung ist falsch.
Ich hatte die Meldung Reifenpanne mit Gong, da war im Reservereifen das Ventil defekt und der Reservereifen völlig luftleer.
Ich in Panik an die nächste Tankstelle und die 4 Laufräder überprüft, alles i.O.
Die Meldung war erst weg, als der Reservereifen rep. wurde.
MfG
|
|
|
19.11.2005, 19:08
|
#35
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: e65 750i 03/2005
|
Habe heute einen Versuch unternommen: Reserverad raus, ca. 20 min gefahren, keine Fehlermeldung. IMHO wird das Reserverad NICHT überwacht.
Dann Winterreifen drauf,ohne RDC-Modul: Nach ca. 5Min Fahrt: RDC inaktiv.
Für mich ist es klar: Das Reserverad wird nicht überwacht, zumal dafür ja auch keine eigene Antenne da ist, die Antennen werden nur im Viererpack verkauft:
http://www.realoem.com/bmw/showparts...17&hg=36&fg=15
Aber vielleicht gibt es ja verschiedene Versionen des RDC, einmal mit und einmal ohne Überwachung des Reserverades??? 
__________________
Cu
Dirk
Geändert von SharkDriver (19.11.2005 um 19:14 Uhr).
|
|
|
19.11.2005, 19:21
|
#36
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
|
das Reserverad wird mit überwacht. Diese Auskunft habe ich von BERU erhalten. Dort habe ich angerufen, nachdem ich von 3  3 unterschiedliche Antworten erhalten habe.
Batterie hält laut BERU 4 - 5 Jahre und ist nicht austauschbar.
Ergo: alle 5 Jahre 5 neue Sensoren zu 500 Euro beim  oder 250 Euro beim Fachhandel.
Wenn ich beim nächsten Reifenwechsel meine rauswerf, werde ich mal versuchen, an die eingegossene batterie zu kommen und ggf. zu ersetzen. Den Versuch ist es sicher wert.
Werde (im Frühjahr) dann berichten
Gruß Reiner
|
|
|
19.11.2005, 19:26
|
#37
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von sk8terboy
Hat jemand evtl auch ein Bild wie sowas im Auto aussieht?
|
Im Auto = vom RDC-Steuergerät habe ich kein Pic, aber von dem RDC-Sender an der Felge eines angehängt.
Greets
RS744
|
|
|
19.11.2005, 19:37
|
#38
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von The real Deal
Wäre gut zu wissen, ob die Batterielebensdauer nach Alter oder gefahrenden Km geht.
Batterien werden hauptsächlich nur in Betrieb verbraucht.
|
Das Beru TSS-System arbeitet auch im Stand; ca. alle 3 Sek. erfolgt eine Messung durch die Radelektronik. Zwecks Stromersparnis wird das Ergebnis aber nur in größeren Zeitabständen an die Steuereinheit gesendet.
Im Systemkatalog hat Beru noch eine Einsatzzeit von ca. 7 Jahren angegeben.
Greets
RS744
|
|
|
20.11.2005, 11:38
|
#39
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: e65 750i 03/2005
|
Zitat:
Zitat von dieselspaß
das Reserverad wird mit überwacht. Diese Auskunft habe ich von BERU erhalten. Dort habe ich angerufen, nachdem ich von 3  3 unterschiedliche Antworten erhalten habe.
|
Und wie soll das funktionieren? Die Signale des Ventils im Reserverad sollten von dem Blech der Karosserie vollständig von den Antennen in den Radkästen abgeschirmt werden... Und wieso kam bei mir keine Fehlermedung nach entfernen des Reserverades?
Edit: Wenn das Reserverad tatsächlich überwacht wird: Ne plausible Erklärung für mein Testergebnis wäre höchstens, daß der Sensor im Reserverad vor dem Rausnehmen des Reserverades schon inaktiv war, so daß RDC eh schon kein Reserverad erkannt hat, also ohne Reserverad initialisiert wurde. Der Sensor in meinem Reserverad ist aus 04/99, also garantiert zu alt...
|
|
|
20.11.2005, 17:05
|
#40
|
Mitglied
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Selters
Fahrzeug: 760Li F02 2012 / 740d E38 2001 / 750iL E32 BJ 93 / 725tds E38 BJ 97
|
Test
Schade das meinter Winterschlaf hält.
Was haltet ihr davon:
Alle 5 Reifen Luft kontrollieren. Neuen Druck abspeichern
*REIFENDRUCK SET*
dann aus dem Reserverad die luft um mind. 0,5 Bar senken und einfach mal 3 Tage fahren.
Bei mir von Sommer(mit Sensoren) auf Winter(ohne Sensoren) kam die Meldung *Reifendruck konztr. Inaktiv* erst EIN tag Später 
__________________
BMW -> aus Freude am Fahren
E38 -> Eigentlich zu schade zum Fahren
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|