


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.03.2005, 09:02
|
#31
|
too fast but invisible ;)
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: Einer der letzten E38: 730d Bj. (nicht EZ) 07/2001
|
Zitat:
Zitat von Treckerfahrer
Das stimmt nicht ganz, wenn man von nem ältern LMM auf die aktuelle Version umrüstet, dann muss auf jeden Fall ne neue Software aufgespielt werden.
|
Das ist auch mein Inforormationsstand!
Daher bin ich besonders gespannt auf den Erfahrungsbericht vom Günther (GWMD) mit dem DC-LMM.
Viele Grüße, Uwe
__________________
Media-Markt - erst kleine Händler mit guten Preisen über Abmahnung abzocken ( siehe hier) und dann die Kunden abwerben - ich bin doch nicht blöd !
-----------------------------
Bitte beachten Sie, dass die Ausstellung der Einzugsermächtigung zur Anmeldung meines Fahrzeuges eine Zwangsmaßnahme Ihrerseits darstellt. Die Einzugsermächtigung wird nach erfolgter Anmeldung sofort widerrufen.
|
|
|
16.03.2005, 21:11
|
#32
|
e38-Killer
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
|
Das ist definitiv so, steht auch im TIS drin.
|
|
|
30.03.2005, 11:46
|
#33
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.02.2005
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: 730dA,MX5,K1100LT
|
LMM-News
Guten Tag,
wie angekündigt wollte ich den DC LMM-Fühler kaufen. Der wirklich sehr freundliche ET-Verkäufer bei DC hat mir das Teil sehr fachkundig ausgeredet. ER bestätigte nämlich,das was BMW auch sagt.Diese Teile müssen mit der Elektronik verbunden werden.Und die DC-Programmierung harmoniert keinesfalls mit der BMW-Programmierung.Ich habe es gelassen!
Dann war ich bei einer kleinen Fachwerkstatt hier in Magdeburg.Habe das Problem geschildert.Man bestellte dort nach Rücksprache!!!!!!!mit Bosch den neuen LMM u.verbaute ihn.Ergebnis: Die Beschleunigung meines Fahrzeuges erinnert mich an meinen alten Mercedes W 124/200d mit Automatik!Bis 40 km/h null Leistung.Dann bis ca. 120 km einigermaßen Beschleunigung, dann nur noch schleppende Leistungszunahme bis kurz über 170 km/h.Werkstatt telefonierte daraufhin mit der Hotline von Bosch, Ergebis  as Teil muß in die Elektronik eingelesen werden, geht aber mit dem Bosch -Teil nicht.Warum Bosch es dennoch verkauft,ist mir u der Werkstatt schleierhaft!Glücklicherweise hatte ich Rückgaberecht ausgehandelt!
Nun bleibt wohl doch nichts anderes als der BMW-Service übrig!! Oder??????????
Viele Grüße, Günther
|
|
|
30.03.2005, 14:26
|
#34
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
|
Hallo Günther,
daß das Teil von Bosch nicht passt, ist sehr merkwürdig, da ich meine Hand dafür in's Feuer legen würde, daß das Teil von BMW mit Originalteilenummer identisch mit dem Bosch Teil ist, da beide von Bosch hergestellt.
Wie Du ja auch schriebst, hat man es ja auch als Vergleichstype verbaut.
kopfkratzend Jens
PS: Was hat das Boschteil, ungeachtet, daß es nicht passte denn gekostet?
Zitat:
Zitat von GWMD
Guten Tag,
wie angekündigt wollte ich den DC LMM-Fühler kaufen. Der wirklich sehr freundliche ET-Verkäufer bei DC hat mir das Teil sehr fachkundig ausgeredet. ER bestätigte nämlich,das was BMW auch sagt.Diese Teile müssen mit der Elektronik verbunden werden.Und die DC-Programmierung harmoniert keinesfalls mit der BMW-Programmierung.Ich habe es gelassen!
Dann war ich bei einer kleinen Fachwerkstatt hier in Magdeburg.Habe das Problem geschildert.Man bestellte dort nach Rücksprache!!!!!!!mit Bosch den neuen LMM u.verbaute ihn.Ergebnis: Die Beschleunigung meines Fahrzeuges erinnert mich an meinen alten Mercedes W 124/200d mit Automatik!Bis 40 km/h null Leistung.Dann bis ca. 120 km einigermaßen Beschleunigung, dann nur noch schleppende Leistungszunahme bis kurz über 170 km/h.Werkstatt telefonierte daraufhin mit der Hotline von Bosch, Ergebis  as Teil muß in die Elektronik eingelesen werden, geht aber mit dem Bosch -Teil nicht.Warum Bosch es dennoch verkauft,ist mir u der Werkstatt schleierhaft!Glücklicherweise hatte ich Rückgaberecht ausgehandelt!
Nun bleibt wohl doch nichts anderes als der BMW-Service übrig!! Oder??????????
Viele Grüße, Günther
|
__________________
OO \(|||)(|||)/ OO
-------------------------------------------------------------------
 laut Kilometerzähler und Tankquittungen, da der BC lediglich "Schätzwerte" liefert.
|
|
|
31.03.2005, 22:33
|
#35
|
Mitglied
Registriert seit: 07.02.2004
Ort:
Fahrzeug:
|
LMM aus Volvo (Teilenummer 8670263) kostet so etwa 70€. Den also einbauen, sw-update machen und LMM-Test machen um sicher zu sein, ob alles geklappt hat, oder ob EGR Fehler meldet. Laut BMW darf man nicht das Gehäuse und Fühler auseinandernehmen da das Ding irgendwie kalibriert ist und danach nicht mehr kalibrierbar ist. Naja wenigstens fährt der Wagen wie neu...
|
|
|
01.04.2005, 05:45
|
#36
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.02.2005
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: 730dA,MX5,K1100LT
|
Lmm
Hallo Jens,
ich sollte für das Teil inkl. Einbau ca. € 250,-- zahlen. Woher nimmst Du Deine Info, daß das Teil von Bosch mit dem von BMW identisch ist?
Viele Grüße, Günther
|
|
|
01.04.2005, 05:49
|
#37
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
|
Hi Günther,
ich bin bislang davon ausgegangen, daß Bosch als Zulieferer für eine große Anzahl an elektrischen Bauteilen der Hersteller selbst ist. Selbst die Scheinwerfergläser bekommt man bei Bosch original und günstiger.
Sorry, wenn ich mich irre beim LMM.
Gruß Jens
Zitat:
Zitat von GWMD
Hallo Jens,
ich sollte für das Teil inkl. Einbau ca. € 250,-- zahlen. Woher nimmst Du Deine Info, daß das Teil von Bosch mit dem von BMW identisch ist?
Viele Grüße, Günther
|
|
|
|
01.04.2005, 05:54
|
#38
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.02.2005
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: 730dA,MX5,K1100LT
|
Lmm
Hallo Jens, sicher ist Bosch der Hersteller. Nur muß dieses Teil wie auch immer in die Elektronik eingelesen werden und das kann wohl nur BMW oder >?
Viele Grüße,
Günther
|
|
|
01.04.2005, 07:55
|
#39
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
|
Hallo Günther,
wenn es nur dieses Problem ist; Nichts leichter als das! Sofern der wirtschaftliche Vorteil beim Bosch Preis interessant ist, dort kaufen und bei BMW am DIS verheiraten lassen. Und Bingo!
Gruß Jens
Zitat:
Zitat von GWMD
Hallo Jens, sicher ist Bosch der Hersteller. Nur muß dieses Teil wie auch immer in die Elektronik eingelesen werden und das kann wohl nur BMW oder >?
Viele Grüße,
Günther
|
|
|
|
01.04.2005, 10:00
|
#40
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
re:
Nachdem Ich meine Endrohre einbauen lassen habe letztes Wochenende (natürlich mit abgeklemmter Batterie) war bei meinem Baby alles ok am nächsten morgen lief er plötzlich schlecht Autobahn maximal 180 also einfach den LMM abgezogen und er fährt wieder normal bei mir ist auch der LMM defekt was also das abziehen angeht es funktioniert einwandfrei!
Werde aber auch demnächst mal einen neuen LMM kaufen!
Gruss DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|