Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.06.2004, 17:47   #31
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard WB750iL

Zitat:
Also ich schaue auch fast jedes Wochenende nach Ölstand und Kühlwasser sowie
aber einen schleichenden wasserverlust über ca. 10 000 km, oder wie lange du ihn auch haben magst, hast du nicht bemerkt???

BMW verbaut jetzt nur noch sich selbst reparierende wasserpumpen.

gruss jürgen
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2004, 17:58   #32
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von WB750il
Hallo

Ich schreibe nur das was die mir gesagt haben, es ist nichts undicht im System! angeblich war es mal an der Wasserpumpe undicht, jetzt aber nicht mehr!

Die meinten ich kann weiterfahren und erstmal den Wasserstand beobachten!


mfg -=WB750iL=-
Dein Werkstatt hat Recht. Es ist durchaus moeglig, das unter Umstaenden Kuehlfluessigkeit durch Wasserpumpe auslauft. Wenn zb. jemand zu viel Fluessigkeit in Ausgleichbehaelter reinkippt kann das passieren. War bei meinem V8 genauso und das schon 80 000 Km her. Nach Kuehlfluessigkeit wechsell hat Mechaniker zuviel aufgefuellt und auf ein mal war um die Wasserpumpe feucht. Ganzes Ventilator war nass und die Spuren von Naesse sind noch heute/ nach 80 Tkm, wohl gegeben/ gut sichtbar. aber, wie gesagt, es war einmallig und nicht mehr passieret

Gruss Andrzej
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2004, 17:59   #33
KJ750IL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KJ750IL
 
Registriert seit: 01.08.2003
Ort: Bad Tölz / Gilching
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97 / 740iA E32 Individual Bj. 01/93
Standard

Nein den habe ich nicht bemerkt, ich hatte den Wagen bevor ich ihn gekauft habe bei der ADAC Gebrauchtwagenuntersuchung die haben notiert ich sollte das Kühlersystem mal abdrucken lassen weil schon damals ab und zu "Kühlwasserstand prüfen" in der Check Controll stand, aber nicht weil die damals einen Verlust feststellten!

Habe dann regelmäßig den stand geprüft der hat immer gepasst, nur 1 mal musste ich nachfüllen nur ganz wenig! Der von BMW hat gemeint das die Luft im System den kontrollstab nach oben gedrückt hat!

Jetzt beobachte ich mal ob das wasser weniger wird!




mfg -=WB750iL=-
KJ750IL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2004, 19:11   #34
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

"War mal undicht" heisst nichts weiter, als dass sich die undichte Stelle zugesetzt hat. Das kann sich natürlich jederzeit auch wieder ändern.
Deswegen, sofern die Undichtigkeit bei der Wasserpumpe war, würde ich Deiner Werkstatt durchaus rechtgeben, wenn sie diese austauschen wollen.
Soooo irre teuer ist das ding ja nun auch wieder nicht. Auf jeden Fall billiger als ein Motor.

Gruss
Franz
__________________

Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2004, 19:52   #35
ThomasD
V8 Orientblau was sonst
 
Benutzerbild von ThomasD
 
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: Lubitown
Fahrzeug: E38 740iA 4.4L (07/2000), E46 318i Touring 2,0L (04/2002)
Standard

Zitat:
Zitat von JB740
BMW verbaut jetzt nur noch sich selbst reparierende wasserpumpen.
gruss jürgen
der ist auch mal wieder vortrefflich gut

mal eine andere frage , @WB .... weis zwar nicht ob das wirklich sein kann und habe mich da auch nicht schlau gemacht , aber wenn zu viel Wasser drin wäre , wie einer ja geschreiben hatte und dies dann an der Wasserpumpe irgendwo rausgekommen ist wäre oder wie auch immer

da stellt sich doch für mich die Frage
erstens , warum ist das Wasser zur Wasserpumpe und nicht zum überdruckventil raus
zweitens , mal ganz im Ernst,was ist im zweifelsfall Billiger
ein Neuer Motor oder eine Neue Wasserpumpe

ich kann nur für mich Sprechen , ich würde die Pumpe entweder selber machen oder machen lassen , habe mal im ETK geschaut was so ne Neue Maschiene kostet und da würde ich lieber in ein Dichtes Kühlsystem investieren
__________________
mit Besten Grüßen Martin



ThomasD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2004, 20:31   #36
7er Fan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er Fan
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
Standard

Ist in deinem "System" jetzt überhaupt noch ein Tropfen Kühlflüssigkeit drin, oder nur mehr Wasser, denn wenn du nur noch reines Wasser drin hast, dann gut Nacht im nächsten Winter
__________________
327g CO2/km Freude am Fahren
7er Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2004, 20:37   #37
KJ750IL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KJ750IL
 
Registriert seit: 01.08.2003
Ort: Bad Tölz / Gilching
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97 / 740iA E32 Individual Bj. 01/93
Standard

Hallo

Also ich weiß nicht warum das Wasser nicht beim überdruckventil raus ist! Ich beobachte jetzt erstmal wie gesagt ob ich wieder Wasser verliere wenn der Zeiger in den roten bereich geht bleibe ich natürlich sofort stehen!

Kann es sein das der Motor viel langsamer kalt wird oder viel schneller heiß wenn mehr Wasser als Kühlmittel drinnen ist?




mfg -=WB750iL=-
KJ750IL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2004, 20:38   #38
ThomasD
V8 Orientblau was sonst
 
Benutzerbild von ThomasD
 
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: Lubitown
Fahrzeug: E38 740iA 4.4L (07/2000), E46 318i Touring 2,0L (04/2002)
Standard

Zitat:
Zitat von 7er Fan
Ist in deinem "System" jetzt überhaupt noch ein Tropfen Kühlflüssigkeit drin, oder nur mehr Wasser, denn wenn du nur noch reines Wasser drin hast, dann gut Nacht im nächsten Winter
das Betrifft im übrigen nicht nur den Winter sondern auch die Korrosion des Systems
ThomasD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2004, 20:40   #39
7er Fan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er Fan
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
Standard

Zitat:
Zitat von ThomasD
das Betrifft im übrigen nicht nur den Winter sondern auch die Korrosion des Systems

Stimmt natürlich auch wieder
7er Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2004, 20:49   #40
AlexanderStuttgart
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von AlexanderStuttgart
 
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F01
Standard Kühler ist zu 100% ebenfalls leck - dazu WaPu

Rechne mal mit 500 Eur für Kühler und 400 Eur für WaPu - zusammen also so 900 Eur.

Kühler aus Bj 95-97 gehen spätestens dieses Jahr kaputt (Bj 95 war letztes Jahr dran )

WaPus halten ebenfalls nicht ewig - vor allem dann nicht, wenn kein KW mehr vorhanden ist und die WaPu-Wellle frisst.

Probier nicht lang rum - bei einem undichten Schlauch, spritzt das KW nicht durch den gesamten Motorraum - ausserdem wäre dann eine Lache unter dem Fahrzeug.

100 % Kühler und 100% WaPu

Ps.: vergiss die Vierrohranlage - kauf nen Kühler und ne WaPu - es wird schliesslich Sommer. Positiver Nebeneffekt: der Motor dankt es mit mehr Leistung )
AlexanderStuttgart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
schaden an hinterachse domenico BMW 7er, Modell E38 9 05.05.2004 07:30
Rechtlicher Hinweis bzgl. Schaden am Wagen Jo BMW 7er, Modell E38 1 06.08.2003 21:47
Ziemlich viel Schaden - selbständig Gas gegeben? Calimero BMW 7er, Modell E38 29 09.02.2003 07:22
Dringend: Was passiert, wenn Schaden größer als Autowert? Gruser BMW 7er, Modell E32 8 21.09.2002 14:03
Mein gestriger Schaden! Möhre BMW 7er, Modell E38 0 01.01.1970 01:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group