


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.02.2018, 11:07
|
#31
|
Mitglied
Registriert seit: 20.08.2017
Ort: Kassel
Fahrzeug: E38-728
|
So, ich habe jetzt noch mal bezüglich der Kraftstoffpumpe gehorcht. Wenn ich die Zündung auf "1" stelle passiert nicht, außer das eben der Km-Stand angezeigt wird, aber wenn ich auf "2" stelle höre ich von Richtung Fond ein ungefähr 3 Sekunden langes Summen, was dann aber verstummt.
|
|
|
02.02.2018, 11:21
|
#32
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2017
Ort: Aurich
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
|
Zitat:
Zitat von Der-Gote
So, ich habe jetzt noch mal bezüglich der Kraftstoffpumpe gehorcht. Wenn ich die Zündung auf "1" stelle passiert nicht, außer das eben der Km-Stand angezeigt wird, aber wenn ich auf "2" stelle höre ich von Richtung Fond ein ungefähr 3 Sekunden langes Summen, was dann aber verstummt.
|
Versuche mal beim Anlassen mit Gefühl auch den Revisionsdeckel der Pumpe zu "schlagen".
Bei dem A6 meiner Frau konnte ich den Wagen so noch mehrfach zu Starten bewegen und vor allem die Pumpe eindeutig als Fehlerquelle identifizieren.
Bitte aber mit Gefühl, du sollst ja keine heilen Sachen kaputt machen.
|
|
|
02.02.2018, 11:52
|
#33
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2010
Ort: Panketal
Fahrzeug: E38 740i 1994 Dg37224
|
Siehe meinen letzten Post, damit kannst du die Kraftstoffversorgung ausschließen oder bestätigen.
|
|
|
02.02.2018, 11:59
|
#34
|
Mitglied
Registriert seit: 20.08.2017
Ort: Kassel
Fahrzeug: E38-728
|
Und wohin sprüht man den Bremsenreiniger?
Also, wenn er mit dem Zeug anspringt klappt die Versorgung mit Sprit und wenn es nicht klappt?
Geändert von Der-Gote (02.02.2018 um 12:04 Uhr).
|
|
|
02.02.2018, 12:26
|
#35
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2010
Ort: Panketal
Fahrzeug: E38 740i 1994 Dg37224
|
Den Bremsenreiniger sprüht man in den Ansaugtrakt, also zb. in den Kanal im Luftfilterkasten. Damit versorgst du den Motor mit einem zündfähigen Gemisch. Wenn der Motor jetzt startet weißt du, dass die eigentliche Kraftstoffversorgung nicht mehr ausreicht um den Motor zu starten und damit ein Problem vorliegt. Entweder zieht der Motor unmengen an Nebenluft, oder Pumpe / Filter / Druckregler müssen geprüft werden. Startet der Motor nicht, liegt das Problem wo anders, beispielsweise bei einem defekten Sensor etc..
Wichtig ist dabei vor allem, dass der Bremsenreiniger auch wirklich ankommt, also nicht ziellos irgendwo rum sprühen sondern wirklich in den Ansaugtrakt.
|
|
|
02.02.2018, 12:30
|
#36
|
Mitglied
Registriert seit: 20.08.2017
Ort: Kassel
Fahrzeug: E38-728
|
Das heißt: Ich mache den Luftfilterkasten ab und sprühe das Zeug dort hinein und dann setze ich mich ins Auto und drehe den Schlüssel herum? 
|
|
|
02.02.2018, 12:33
|
#37
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2010
Ort: Panketal
Fahrzeug: E38 740i 1994 Dg37224
|
Am besten zu zweit arbeiten. Einer orgelt, einer sprüht. Hab meinen e39 mit Gasanlage und defekter Benzinpumpe mal auf diese Weise warm genug bekommen, dass die Gasanlage sich einschalten konnte...
|
|
|
02.02.2018, 13:28
|
#38
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2014
Ort:
Fahrzeug: BMW
|
Zitat:
Zitat von Der-Gote
Das heißt: Ich mache den Luftfilterkasten ab und sprühe das Zeug dort hinein und dann setze ich mich ins Auto und drehe den Schlüssel herum? 
|
Nach dem LMM sprühen 
|
|
|
02.02.2018, 16:19
|
#39
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.01.2017
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E53 X5 4,6is LPG (Prins VSI), E38-735i LPG (KME-Gold) (04.98),E46 320CI (M54B22)
|
Zitat:
Zitat von Akolyth
Am besten zu zweit arbeiten. Einer orgelt, einer sprüht. Hab meinen e39 mit Gasanlage und defekter Benzinpumpe mal auf diese Weise warm genug bekommen, dass die Gasanlage sich einschalten konnte...
|
Echt jetzt? Wieviel Dosen hast du denn da reingedrückt? 20?
Ich glaube ein Tauchsieder im Kühlwasserbehälter wäre günstiger gewesen.. 
__________________
Jeder hat das recht auf eine eigene Meinung, unbestritten, aber nicht das Recht auf eine eigene Wahrheit!
|
|
|
02.02.2018, 16:32
|
#40
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von Stelios
Nach dem LMM sprühen 
|
... och, vor dem LMM wird der gleich mit gereinigt 
Problematisch ist es von der Klopfneigung her... Bremsenreiniger hat eine sehr niedrige Octanzahl und die Kolben bekommen da heftig einiges auf den Deckel... zum kurzen Test okay... aber sicher nicht um den Motor/Kühlkreislauf vor zu wärmen 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|