


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
18.11.2016, 07:44
|
#31
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Trotz meiner langjährigen Arbeit mit M30 Motore, ist mir ein Blockriss noch nie untergekommen IchGlaube, das man hier nur noch Spekulieren kann, was nun die wirkliche Ursache war. Ob es ein Fehler in der Giesserei war, bis hin zu einer Überhitzung des Motors, alles ist wohl möglich. Gerissene ZK`s sind mir auch schon zu Gesicht bekommen, aber gehörten nicht zur Tagesordnung.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
20.11.2016, 19:48
|
#32
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: ohne 7er
|
Hatte bei meinem M30 das gleiche Problem. Er war in der Werkstatt wegen Ölverlust an der Kopfdichtung. Nach Tausch der Dichtung lief der Wagen gut hat aber Flüssigkieten gemischt. In einer anderen Werkstatt wurde dann Motor nochmal zerlegt. Ergebnis - Risse im Block an allen Gewinden.
|
|
|
21.11.2016, 10:56
|
#33
|
|
Malachitjunkie
Registriert seit: 26.06.2007
Ort: Erfurt
Fahrzeug: E32-735i (04.90), E39-540iAT (02.02)
|
|
|
|
21.11.2016, 12:34
|
#34
|
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von reisszi
Hachja, M30 Blockriss... Diese "Freude" hatte ich dieses Jahr auch 
|
Waren die Risse nur auf der Auslaßseite ?
Interessant das die Risse bei Dir sogar nach dem Wasserkanal noch weiter gehen 
Geändert von Movie222 (21.11.2016 um 12:50 Uhr).
|
|
|
21.11.2016, 16:33
|
#35
|
|
Aus Freude am Fahren
Registriert seit: 16.05.2006
Ort: München / Haarbach
Fahrzeug: Alpina B12 6.0 #061, E32 750i , Alpina B8 Coupé #60, E28 525e , E28 M535i Kompressor , E21 320 Alpina A3S , E39 525 Touring
|
Servus
hat der Threatersteller schon bei ALPINA nachgefragt ob die einen M30 Block "rumlirgrn" haben und wes der kostet?
Gruß
monaco
__________________
Alle reden über das 5 Liter-Auto - ich hab eins
|
|
|
21.11.2016, 16:39
|
#36
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.12.2014
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alpina B11 3.5 / E28 528i
|
Ja, hab ich 
Kostet gut 3.000 Euro ab Buchloe, dazu kämen noch gut 2.000 für den Satz Kolben (wenn schon, denn schon).
Langfristig vielleicht die beste Lösung für ein seltenes Auto mit Potenzial ..
|
|
|
21.11.2016, 16:57
|
#37
|
|
Aus Freude am Fahren
Registriert seit: 16.05.2006
Ort: München / Haarbach
Fahrzeug: Alpina B12 6.0 #061, E32 750i , Alpina B8 Coupé #60, E28 525e , E28 M535i Kompressor , E21 320 Alpina A3S , E39 525 Touring
|
Die machen auch einen Kostenvoranschlag...
Dazu brauchen sie den Motor.
Wenn Du die Möglichkeit hast - Motor raus - rein in die Gitterbox und ab zu Alpina.
Dann beten und KV abwarten...
Ich habe heuer meinen e38 6.0 revisionieren lassen.
Gruß
|
|
|
21.11.2016, 19:51
|
#38
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von monaco
....
Ich habe heuer meinen e38 6.0 revisionieren lassen.
Gruß
|
Was wurde denn zu welchem Preis im Einzelnen gemacht?
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
22.11.2016, 10:51
|
#39
|
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Zitat:
Zitat von monaco
Ich habe heuer meinen e38 6.0 revisionieren lassen.Gruß
|
Respekt  
Lg Franz
|
|
|
23.11.2016, 15:47
|
#40
|
|
Aus Freude am Fahren
Registriert seit: 16.05.2006
Ort: München / Haarbach
Fahrzeug: Alpina B12 6.0 #061, E32 750i , Alpina B8 Coupé #60, E28 525e , E28 M535i Kompressor , E21 320 Alpina A3S , E39 525 Touring
|
@ PeterPaul
Von meinem alten Motor sind nur noch die beiden Köpfe und die Kurbelwelle übrig geblieben. (und einiege Abdeckungen)
Rumpfmotor, Kolben und Pleuel sind Neuteile ( das sind alleine 8.000,00 Euro)
Das Getriebe war bei ZF in München und wurde auch komplett zerlegt und ist nun mit einer Spezifikation 05/2013 auf neuestem Stand.
BMW - Teilepreise kann jeder dem Internet entnehmen und ALPINA hat für die Motorrevision 3.500,00 Euro Brutto genommen.
Ich finde das absolut fair.
Gruß
monaco
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|