Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.08.2016, 10:37   #31
cmk-E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von cmk-E38
 
Registriert seit: 04.08.2012
Ort:
Fahrzeug: Alfa Romeo 156 2.0 JTS Selespeed
Standard

So - ich habe gerade mit dem Lieferanten telefoniert, der mir vorab schon den Retourenschein geschickt hatte. Der sehr freundliche Mitarbeiter bestätigte, was ich schon befürchtet hatte: eine vorherige Prüfung auf Schwergängigkeit vor dem Versand ist im Ablauf der Auftragsabwicklung nicht möglich.

Da steh' ich nun mit meinem Glück!
cmk-E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2016, 18:53   #32
cmk-E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von cmk-E38
 
Registriert seit: 04.08.2012
Ort:
Fahrzeug: Alfa Romeo 156 2.0 JTS Selespeed
Standard

So - die TRW-Spurstange ist bereits auf dem Rückweg, nachdem auch mein Schrauber die "Leichtgängigkeit" der Gelenke kritisierte.
Die Lemförder Spurstangenköpfe sind heute auch eingetroffen, aber jetzt fehlt mir (wieder) die mittlere Spurstange.

Welchen Hersteller/Lieferanten soll ich jetzt ausprobieren?

Gruß
cmk-E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2016, 19:04   #33
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Ich kann Dir sagen welcher Hersteller gar nicht geht.
Moog z.B. hat bei mir lächerliche 1500 km nicht geklappert.
Meyle hat ca. 6000 km gehalten. Da gibt es aber auch welche die länger damit fahren... können.
Ja und TRW geht auch überhaupt nicht mehr.
Wahrscheinlich ist bei denen die Presse für die Kugelgelenke ausgeleiert.

Die beste war bisher von Lemförder.

Jetzt fahr ich halt Flennor und die hat schon ca. 4000 km gehalten.
Was für eine Billig-Spurstange schon super ist
Selbst wenn sie nur 30.000 hält, hat es sich für mich gelohnt.
So tausche ich jedes Jahr nur 50 € aus

Für dich natürlich nicht gut, da Du anscheinend nicht selber schraubst.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2016, 20:16   #34
cmk-E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von cmk-E38
 
Registriert seit: 04.08.2012
Ort:
Fahrzeug: Alfa Romeo 156 2.0 JTS Selespeed
Standard

Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
....... da Du anscheinend nicht selber schraubst.
Tja - zu E30er Zeiten habe ich mit einem Kumpel zusammen mehr geschraubt. Da war auch ein Motorwechsel nichts sonderlich Aufregendes. Der E30 ist zudem auch etwas übersichtlicher. Heute bin ich bzgl. E38 auf fremde Hilfe angewiesen - das Alter bringt auch einige Nachteile mit sich.

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
....Werde die nächste Woche die mittlere Spurstange noch wechseln, ....
Welches Fabrikat hast Du gewählt?
cmk-E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2016, 22:20   #35
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

tja.... welches Fabrikat habe ich
Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung... ich habe sie von Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KfzTeile24 und als erstes habe ich die Gelenke geprüft: sehr straff ... nun liegt sie auf der Werkbank und wartet darauf dass ich mich damit beschäftige Nuja... mehr als 120,-€ kostet es mich nicht, und nach allem was ich hier gelesen habe kann es ja nicht viel schlimmer werden
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2016, 07:31   #36
snes
V12 Fanatiker
 
Benutzerbild von snes
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
Standard

Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
Ich kann Dir sagen welcher Hersteller gar nicht geht.
Moog z.B. hat bei mir lächerliche 1500 km nicht geklappert.
Meyle hat ca. 6000 km gehalten. Da gibt es aber auch welche die länger damit fahren... können.
Ja und TRW geht auch überhaupt nicht mehr.
Wahrscheinlich ist bei denen die Presse für die Kugelgelenke ausgeleiert.

Die beste war bisher von Lemförder.

Jetzt fahr ich halt Flennor und die hat schon ca. 4000 km gehalten.
Was für eine Billig-Spurstange schon super ist
Selbst wenn sie nur 30.000 hält, hat es sich für mich gelohnt.
So tausche ich jedes Jahr nur 50 € aus

Für dich natürlich nicht gut, da Du anscheinend nicht selber schraubst.
Das verrückte ist dass Moog im US-Car Bereich der Hersteller für Fahrwerksteile ist. Da sind eigentlich alle von der Qualität überzeugt in den Staaten. Ein E38 ist denen wohl zu komplex
snes ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2016, 07:32   #37
cmk-E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von cmk-E38
 
Registriert seit: 04.08.2012
Ort:
Fahrzeug: Alfa Romeo 156 2.0 JTS Selespeed
Standard

Moin,
Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
....nach allem was ich hier gelesen habe kann es ja nicht viel schlimmer werden
Wohl wahr und deshalb habe ich € 10,- mehr in die Hand genommen und getreu dem Motto: "Jeder hat eine zweite Chance verdient!" bei einem anderen Lieferanten (Mr. Auto - wurde ja auch schon mal erwähnt) nochmal eine TRW-Spurstange bestellt.
Sollte dieses Exemplar auch so "leichtgelenkig" sein, kann man davon ausgehen, dass entweder eine ganze Charge oder die Fertigung generell so ist.

Gruß

Geändert von cmk-E38 (19.08.2016 um 15:33 Uhr). Grund: TF
cmk-E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2016, 16:40   #38
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Habe vorhin in der Werkstatt geschaut: Flennor ist der Hersteller laut Verpackung.
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2016, 16:55   #39
cmk-E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von cmk-E38
 
Registriert seit: 04.08.2012
Ort:
Fahrzeug: Alfa Romeo 156 2.0 JTS Selespeed
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
....Flennor ist der Hersteller laut Verpackung.
Danke für die Info.
Das ist insofern interessant, als dass Olitschka ja auch die Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Flennor verwendet hat, aber im Gegensatz zu Deinen € 120,- bei ATP direkt nur ca. € 49,- bezahlen musste.
Und ich habe gestern gesucht & gefunden und nach dem Hersteller gefragt, da nichts angegeben war. Da wurde mir ihre Hausmarke ATEC genannt.
Langsam bekomme ich das Gefühl, als würde da bei den Lieferanten bunt durcheinander gemischt - Preise werden ausgewürfelt. Zudem könnte ein preiswerter Nachbau besser sein als die Werksvariante TRW.
Sollte die zweite TRW nicht besser als die erste sein, kaufe ich auch die Flennor.

Gruß

Geändert von cmk-E38 (19.08.2016 um 17:10 Uhr).
cmk-E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2016, 16:58   #40
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Sorry, die 120,-€ sind die Gesamtkosten, inklusive Spureinstellung
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Ersatzteile Erwin Biete... 0 23.06.2012 13:40
E38-Teile: ersatzteile melanie Suche... 0 05.04.2009 11:40
Abgasanlage: Problem Beschaffung Hosenrohr 7erfan-ffm BMW 7er, Modell E32 4 10.07.2006 01:24
Ersatzteile JensSU BMW 7er, Modell E38 2 07.06.2005 16:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group