Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.04.2016, 16:40   #31
Andy V8
Mitglied
 
Benutzerbild von Andy V8
 
Registriert seit: 22.04.2004
Ort: Wien/München/Reutlingen
Fahrzeug: BMW 540A (e34) / E34 M62B44 Ringtool / Jaguar DD SIX VP / E38 740
Standard

@Transporter

hast du irgend welcher PU Teile schon Fertig die man von dir Beziehen kann , ich Frage weil von mir steht bald VA+HA Revision

Andreas
Andy V8 ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2016, 17:41   #32
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Zitat:
Zitat von Andy V8 Beitrag anzeigen
@Transporter
hast du irgend welcher PU Teile schon Fertig die man von dir Beziehen kann , ich Frage weil von mir steht bald VA+HA Revision

Andreas

bis jetzt arbeite ich immernoch mit den Marken PowerFlex/Strongflex.
die bearbeite ich nach erhalt so, dass es eine endkonsequente passung ist.

da ich @time extrem viel zu tun habe, muessen folgende Teile aufgeschoben werden:
Tonnenlager/IntegralLager/QuerLenkerLager (an HA-Traeger)/Diff.hintere

An E38-AchsVOLLRevisionen/Optimierungen/Umbauten, arbeite ich @time an 8x E38
(4x meine eigenen E38 / 4x Forumler E38)
davon werden 3x E38 (ohne edc) auf S-EDC/Eibach.Pro.Kit umgeruestet
und 2x KW-Streetkomfort / 1x KW-V1

d.h.
- HA-Traeger von E38 mit Niveau/750i (wegen Stabilisator verbauen)
(dieser wird gestrahlt/Saeurebad/Feuerverzinkt/Brandgeprimert/gepulvert)
- HA-Schwingen (werden geschliffen/gestrahlt/Saeurebad/Feuerverzinkt/Brandgeprimert/gepulvert)
- Differenzial wird gestrahlt/geprimert/lackiert
- DifferenzialAusgleichsgelenk revidiert/lackiert
- AbtriebsWellen revidiert/lackiert
- IntegralLenker gestrahlt/Brandgeprimert/gepulvert (komplett PU bestueckt/umgebaut)
- Radtraeger (beider Achsen werden gestrahlt/Brandgeprimert/gepulvert
- Stabilisator VA/HA (gestrahlt/Saeurebad/Feuerverzinkt/Brandgeprimert/gepulvert)
- Radnabenflansch erneuert/lackiert
- Bremsanlage komplett revidiert / die Grosse)
(Neue Gummiteile/neue Bremskolben) gestrahlt/Brandgeprimert/gepulvert/beschliffen)
- dieverse kleinteile (gestrahlt/Saeurebad/Feuerverzinkt/Brandgeprimert/gepulvert)
- Stahlflex an Bremse komplett
- neue Feststellbacken
- neue Bremsscheiben/kloetze
- neue Bremsbleche
- neue Tonnenlager
- neue DifferenzialLager/hintere
- neue Radlager (4x)
- Lenker/Stangen/Streben an VA/HA - Neu und wo moeglich, umbau auf PU
- etc.pp uvm.

vor maerz 2017 werde ich keine Zeit haben diese Buchsen zum selbst giessen zu konstruieren,
ich werde bis dahin noch testen diese aus PU-Vollmaterial zu gestalten.
also alles was derzeit in PU auf dem markt ist fuer E38 verbaue ich (angepasst).

gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."

Geändert von TRANSPORTER (17.04.2016 um 18:15 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2016, 18:36   #33
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Zitat:
Zitat von TRANSPORTER Beitrag anzeigen
prinzipell "stimmt" das, was du schreibst (bezug kraft/druck)
nur ist es real so:
- die PU-Buchsen passen NICHT exakt und "erlauben" dem Auge der Strebe zu viel
spielraum qwer zur die Drehrichtung, was zur folge hat, dass das Traegheitsgesetz mit spielen will, dieses laesst "haerte" verspuehren.
sobald die PU-buchsen exakt passen, geht das eher in richtung straff kontrolliert als "hart" ...

am eklatantesten sind E38-Qwerlenker.Powerflex.buchsen (VA)
extrem ungenau gefertigt ...

was ich sehr oft gesehen habe ist, dass die von den usern aussen abgeschliffen wurden,
sodass die an/in die fassung des VA-traegers reingehen.
---> ganz grober Fehler. denn so kann das lenkerAuge hin/her wandern und der auslenkwinkel zur seite ist extrem gross (gefuehlt hart)
die muessen so exakt angepasst werden, dass der qwerlenker (Auge) ansich fest engefasst ist, ohne seitliches spiel.
auch der MittelSpannbolzen ist zu klein.

gruss
Das hab ich natürlich gemacht
An den Druckstreben ist die Welle ist um ca. 3-4mm gekürzt und das Gummi in der mitte auch.
An den Querlenkern hab ich original Lager, da die von Haus aus schon recht stramm sind.

Hab noch eine Frage zu den Schwingengummis.
Paßt dieses Set ohne das man an den Gummis rumschleifen Muß ?
Die beiden außen gewölbten Lager haben ja eine schmale Kannte.

Damals beim E30 hatten die Powerflex ohne bearbeitung gepaßt.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2016, 19:03   #34
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

ja das passt,
allerdings ist der spannbolzen um ca. 1mm (aussenquerschnitt) zu duenn,
zumindest fuer mich

gruss

Geändert von TRANSPORTER (17.04.2016 um 19:13 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2016, 20:02   #35
Kai-derPfleger
Alpha-Individualist
 
Benutzerbild von Kai-derPfleger
 
Registriert seit: 11.03.2016
Ort: Hannover
Fahrzeug: e65-745i (12.01)
Standard ... Sehr Amüsant zu verfolgen....

... ist dieser Diskussion ja schon!
Halbwissen, verfeinert mit Schlgworten aus Wiki., das Ganze angedickt mit zweifelhaften Basisinformationen und serviert als wissenschaftlich begründete Tatsache.
Ich verstehe diese ganze Diskussion über Fahrwerksabstimmugen hier gar nicht.

Erlaubt mir bitte, dass ich etwas vom Thema abschweife auf meine Person!
Ich habe Kraftfahrzeug Ingenieurswesen an der TU-Braunschweig studiert, bin also KFZ-Ing. (Uni). Nach dem Studium habe ich 15 Jahre in der Entwicklung bei Jaguar in GB gearbeitet.
Da damals die Möglichkeiten der digitalen Simulation noch nichr ausgeprägt/anwendbar waren, mussten wir vieles errechnen und schluss-endlich probieren.
Damit möchte ich nur feststellen, das ich mit einer guten Portion Fachwissen ausgestattet bin.
Aber zurück zum Thema:
Da "streitet ihr euch doch tatsächlich über die Fahrwerksbuchsen....
Und bringt diese Teile elementar in Verbindung mit Schlecht, gut, besser, sehr gut!
Das sind Führungselemente der Achsgeometrie, nicht mehr, nicht weniger.
Auf den e38 bezogen, im Model an mir nunmehr zugänglichen Simulationsprogrammen, machen die gesammten Führungselemente, an VA und HA gerade mal 3,7 % der Feder/Dämpfer- Kennlienie aus.
Nur um zur Realität zurück zu kommen: Eine Rad/Reifenkombination liegt bei 39% der gesamten Berechnung und Abstimmung.
Ein Reifen um nur 1,5 bar erhöhten Luftdruck verändert die die dynamische Kennlienie um mehr als 7% --> also um fast das doppelte des Wertes aller Auswirkungen der Buchsen.
Ich möchte sicher nicht euer empfinden, was nun besser oder schlechter ist in Frage stellen, aber es ist eine rein subjektive Empfindung, halt ein Plazeboefekt!
Und, um die Vorgaben der Entwickler für Serienfahrzeuge mal kurz anzureißen:
Jedes Teil an einem Serienwagen stellt nur ein Kompromiss da.
Zwischen erwarteter Lebensdauer, dem Händling in dem Produktionsprozess, in den Wartungs-und Austauschmöglichkeiten im Kundendienst, und natürlich auch im Einsatz der Geldmittel im Gesamtverhältniss zum Endprodukt, hier halt der e38.
Die seitens BMW gewählten Materialien in, und an den Achsbuchsen stellt meiner Meinung nach einen gelungenen Kompromiss im Gesamtbild der Erwartungen der damaligen Zielgruppe der Fahrzeuginteresenten und Käufer da.
Ein Teil Komfort, ein Teil Sportiv, ausgewogenes Händling mit gelungener Rückmeldung der Fahrbahn. Eben "Freude am Fahren"!
Wer nur Komfort sucht, gehört eben nicht zur Zielgruppe, der soll sich halt bei MB, RR, oder anderen Autoherstellern umsehen.
Und genau so verhält es sich mit den rein sportlich orientierten Interessenten.
Auch was die Materialbeschaffenheit angeht, gibt es sicherlich besseres....
Aber wer zahlt das später???
Klar sind die Hersteller in der Lage, nur bestes Material zu verbauen!
Und dann kommt der Kunde mit seinem Auto in die Werkstatt, lässt eine Kleinigkeit austauschen, und zahlt mal eben 3,5t€... Begründet auf die halt höchstwertigen Materialien! Na der wird sich freuen, wegen einiger Buchsen einen wirtschaftlichen Totalschaden zu haben, mit dem er nun leider nicht mehr durch den TÜV kommt!
Oder glaubt ihr, BMW wäre damals nicht in der Lage gewesen, Stahlflex-Bremsschläuche zu verbauen, hochverdichtete Aluminiumachsen herzustellen, Auspuffanlagen aus Edelstahl zu verbauen????
Und, nur kurz noch am Rand: Ein Autoleben war zur damaligen Zeit ausgerichtet auf 100.000 km, bei einer Jahresleistung von 15.000 km und einem mittleren Zeitrahmen von 6,6 Jahren!
Nicht mehr, und nicht weniger....
Und ich finde, das macht der e38 doch perfekt.
Kai-derPfleger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2016, 20:45   #36
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Ist mir egal was da am Simulator gemacht oder ausgerechnet wurde, meiner Meinung nach haben die beim E38 mit den Druckstrebenlagern Mist gebaut.
Warum soll man denn jetzt nicht über eine Verbesserung diskutieren dürfen ?
PU Lager bringen an dieser Stelle auf jeden Fall eine Verbesserung vom Fahrverhalten.
Hätten sie da damals was aus Vollgummi eingebaut, dann bräuchten wir jetzt wahrscheinlich nicht darüber schreiben.

PS: Ingenieure aus der Industrie kenne ich zur genüge, muß mich täglich mit denen abärgern. Theoretisch mögen manche was drauf haben, aber praktisch sind fast alle Nullnummern ;-)
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2016, 21:10   #37
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

... auch die Druckstrebenlager waren Original nicht schlecht! Nur sind inzwischen mehrere hunder tausend km runter gespult UND 15-25 Jahre vergangen... Alterung und Verschleiß sind da eben die Killer.
Zudem, wer fährt heute noch die originale Bereifung? Durch tiefer, breiter und härter verschleißt alles enorm schneller. Auch läßt die Qualität in der Herstellung nach, heute werden diese Teile lange nicht mehr so penibel geprüft wie damals. Manche Kunststoffe dürfen heute auch nicht mehr so hergestellt werden wie eben damals... Weichmacher und andere Mittelchen in den Gummimischungen sind unter Garantie nicht mehr wie bei Auslieferung des Fzg's
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2016, 21:29   #38
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
...
PS: Ingenieure aus der Industrie kenne ich zur genüge, muß mich täglich mit denen abärgern. Theoretisch mögen manche was drauf haben, aber praktisch sind fast alle Nullnummern ;-)
Vor allem die neuen Ingenieure mit NUR Bachelor-Abschluss !!!!!!!

Das ist ja nur noch ein besseres(?) halbes Studium eines einstigen Dipl.Ing ....

Die müssen ja nur noch für die Prüfungen am Ende des jeweiligen Semesters lernen - danach kräht kein Hahn mehr danach, was sie da mal gelernt haben - also wird das schnell wieder vergessen - ist ja auch im nächsten Semester nicht mehr gefragt .....

Diesen Bologna-Ministern (die sich das ausgedacht und Europaweit umgesetzt haben) gehört aufgrund nachgewiesener DUMMheit die komplette Altersversorgung gestrichen.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



18 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.05 - 17.08.23
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2016, 21:43   #39
Kai-derPfleger
Alpha-Individualist
 
Benutzerbild von Kai-derPfleger
 
Registriert seit: 11.03.2016
Ort: Hannover
Fahrzeug: e65-745i (12.01)
Standard

Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
Ist mir egal was da am Simulator gemacht oder ausgerechnet wurde, meiner Meinung nach haben die beim E38 mit den Druckstrebenlagern Mist gebaut.
Warum soll man denn jetzt nicht über eine Verbesserung diskutieren dürfen ?
PU Lager bringen an dieser Stelle auf jeden Fall eine Verbesserung vom Fahrverhalten.
Hätten sie da damals was aus Vollgummi eingebaut, dann bräuchten wir jetzt wahrscheinlich nicht darüber schreiben.

PS: Ingenieure aus der Industrie kenne ich zur genüge, muß mich täglich mit denen abärgern. Theoretisch mögen manche was drauf haben, aber praktisch sind fast alle Nullnummern ;-)
Natürlich:
Alle Entwickler sind systematisch verblödet, schaffen es nicht, vernünftige Autos zu bauen, verwenden meist minderwertige, billige Teile, um den Gewinn pro Fahrzeug zu steigern, und an die, die diese "Krüppelautos" dann nach 16 Jahre fahren, an ihnen schrauben, sie erhalten wollen, da denken diese Deppen wie ich ja überhaubt nicht.
Merkst du vieleicht parallelien zum Stammtisch-Fußballkomentar: Die Spieler auf dem Rasen sind deppen, können nichts, wollen nur verdienen!
Wieviele dieser Buchsen gehen den in Erstausrüsterqualität in der angenommenen Lebensdauer so kaputt? Also in den ersten 6,6 Jahren und innerhalb der ersten 100.000 km, im 3/3 Mix unter Einhaltung der vorgeschriebenen Wartungsintervalle???
Und, bevor du hier so planlos umdich beist.....
Ich habe mich NICHT in euere "besser --> schlechter Diskussion eingemischt,
habe lediglich versucht, das realitätsnah aus der Sicht der Entwickler zu beschreiben.
Aber.... und das finde ich sehr schade, das es hier teilweise nicht besser ist, als in den Testosteron überlagerten VW und Opel-Foren......!!!!!
Einer hat eine Frage, wenn er Glück hat, gehen einige wenige auf seine Frage oder Problem ein, und dann wird sehr schnell über den Sinn, Unsinn seines Tun und Handelns diskutiert! Aber meist in wertender Art und weise.

Du solltest einfach mal gründlich lesen! Du schreibst:"PU Lager bringen an dieser Stelle auf jeden Fall eine Verbesserung vom Fahrverhalten"
Habe ich das irgendwann angezweifelt???
Aber: Nur für den, der diese Verbesserung auch zu schätzten weis.
Aber egal, unser e38/728i hat aktuell 334780 km gelaufen!
Davon nun knapp 1.600 km mit 245-275 Reifen auf 10x20 Felgen, die beim TÜV hier in Hannover eingetragen wurden. Und das mit den ersten Buchsen, ohne Beanstandungen!
Das ist MIR wichtig........
Und bezüglich der/meiner praktischen Fähigkeiten:
Ich fahre tanken, prüfe den Luftdruck und fahre zur Waschanlage!
E N D E
Wenn unseren Autos etwas fehlt, irgendwas nicht so ist, wie wir uns das vorstellen, das Öl gewechselt werden will oder der Scheibenwischer schmiert, dann gehen unsere Autos zur BMW - Niederlassung hier in Hannover!
Die machen das so, wie ich das will, bekomme einen Ersatzwagen, bekomme Kaffee!
Dann hole ich das Auto wieder ab, frisch gewaschen, ausgesaugt und die Scheiben geputzt.
NOCHMAL. E N D E
Nenn mir einen Grund, warum ich mir selber die Finger dreckig machen machen muss????
Theoretisch kann ich das alles, und bestimmt noch viel mehr!
Aber ich will das einfach nicht!
Kai-derPfleger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2016, 22:56   #40
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
Ist mir egal was da am Simulator gemacht oder ausgerechnet wurde....
.....
PS: Ingenieure aus der Industrie kenne ich zur genüge, muß mich täglich mit denen abärgern. Theoretisch mögen manche was drauf haben, aber praktisch sind fast alle Nullnummern ;-)

Darf ich dich knutschen?
Jeden Tag plage ich mich mit diesen "Wasserköppen" rum, wenn die was anpacken wirds i.d.R. schlechter. Wenn etwas besser wird, war es schweineteuer und viel komplizierter, einfache Lösungen werden abgetan, ....zu simpel für einen Wasserkopp. Aber arbeiten müssen die mit den Rotz nachher nicht

Einfach mal die Querlenker und Druckstreben gegen PF wechseln, und sich wundern wie gut sowas einfaches funktioniert, darauf kommen die Herrn Diplöd-Inschinöre nicht.

Das sollte jetzt nicht beleidigend sein Kai, hast ja im Prinzip erklärt das wir richtig liegen. Warst nur ein schöner Grund mal im Herzlichen Ruhrpott-Slang einen Runumschlag zu verteilen
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Undichter Tank. Beste Hilfe durch E38-shop-E38 Franky740 BMW 7er, Modell E38 25 26.10.2019 15:10
Karosserie: Passt eine E38 Hintertür in einen E38 zum Transport? GIBGUMMI BMW 7er, Modell E38 16 19.01.2017 14:11
Wer hat alles Tankprobleme mit dem E38? Rückruf E38? Olaf BMW 7er, Modell E38 135 09.02.2011 19:18
Felgen/Reifen: Suche Bild E32 mit E38 Felgen und E38 Bereifung Artos BMW 7er, Modell E32 4 31.05.2009 21:36
Suche 18" Komplettradsatz E38 im Austausch gegen 4xKomplettrad E38 Sternspeiche 70 nina Suche... 0 05.04.2005 13:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group