Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.10.2013, 15:36   #31
Stephan69
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stephan69
 
Registriert seit: 07.09.2013
Ort: Rastede
Fahrzeug: e38-740i (01.98)e38-740i(10.94)e39-520i(06.01)
Standard

Für mich das perfekte Auto, wohne am Ortsrand, 800m bis zur Landstraße und 15 km bis zur Arbeit, und nur 16 Tage im Monat, mehr brauch ich ihn kaum.
Klar geht das auch im Ford Ka oder so ,aber das macht kein Spass so wenig Parkraum zu blockieren.
Stephan69 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2013, 15:50   #32
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 850Ci (11/92); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan69 Beitrag anzeigen
Ist auch nicht mein erster 7ner, hatte vor 10 Jahren schon mal einen e32.
Da ich den direkten Vergleich habe, kann ich Dir versichern, dass da weitaus weniger drin und dran ist, das kaputt gehen könnte oder zumindest so teuer kaputt gehen könnte, gerade bei Ausstattungs- und Funktionskram.

Drum schrieb ich ja, dass ich von (i.d.R.) ziemlich bis völlig hoffnungslos ausgelutschten E 38 im low budget Segment eher abraten würde. - Wenn der 400.000 km-740 all die Jahre ohne Rücksicht auf die Kosten immer instand gehalten wurde, spricht natürlich "eigentlich" nichts gegen ihn.
Aber ob er dann so billig herginge? Selbst 500.000 km-E 32 habe ich schon teurer angeboten gesehen (mit ellenlanger Reparaturhistorie, die auch nicht vor 10 Jahren geendet hat) - ich würde an TEs Stelle nicht zu viel erwarten... ein Notverkauf könnte zwar vorliegen, aber wenn dies der Fall ist, dann sollte man auch weiterfragen, wie früh die Not schon angefangen hat, also wie lange der Verkäufer das Auto wartungsfrei hat verwahrlosen lassen.

Zitat:
Zitat von PacificDigital
bei dem würde ich ne Winterschlurre für 500,-€ kaufen aber mehr nicht
Mit Blick auf den E 38 Markt in Gänze sind wir bei einem 400.000 km-Exemplar für <2.000 EUR aber eigentlich genau in diesem Bereich.

Es fällt mir wirklich schwer, bereits deswegen jemandem zu misstrauen, bloß weil er beim Erstellen der autoscout-Anzeige nicht die vorgegebenen Leergewichts-Angaben auf Plausiblität prüft, sondern einfach "weiter" clickt.

Meinen E 32 hättest Du anhand seiner damaligen Anzeige wohl nicht mal mit der Kneifzange angepackt. Kein Wort von Individualserie, auch nicht von Niveauregulierung oder Rollos, die Fotos mit Kurzzeit-Zulassung und (nicht erlaubten) Stahlrädern...
Immerhin: wenn ich heute für einen 740iA mit EZ 01/94 in autoscout ne Anzeige erstelle, dann stimmt die vorgegebene Gewichtsangabe ausnahmsweise mal!!

Olli
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 740iA_Angebot_autoscout.jpg (93,2 KB, 30x aufgerufen)
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2013, 17:21   #33
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

Die Urfrage war: besser 740i mit 400 tkm (und Schiebedach ) oder eher 730i mit 225tkm, aber etwas teurer ?

IMHO wird immer der 730i irgendein Restwert behalten -auch mit 300 tkm oder mehr-, möchte der TE den nächsten Käufer nach ihm finden. Was mit dem (ziemlich runtergerittenen) 740 noch zu beweisen bleibt, umso mehr die psychologische Grenze der 500000 km sich nähert.

"Etwas teurer" verstehe ich also nicht ganz. Sollte hier kein Argument sein.
__________________
Gruß


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2013, 17:41   #34
Franz577
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Franz577
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Dasing
Fahrzeug: E38-728iA (06.99) / E93-335iA Cabrio (05.07)
Standard

@Ekid
Zitat:
Allein die Steuer beträgt ca 1200€ im Jahr für die 286PS.
Wahnsinn! Hätte nicht gedacht, daß das in Österreich so extrem ist.
__________________
Franz


Was ist die schlimmste Internet-Meldung für das Krümelmonster?
Alle Cookies wurden gelöscht!
Franz577 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2013, 20:40   #35
Hamster1776
Ernteschädling
 
Benutzerbild von Hamster1776
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
Standard

Vl. kann uns der TE mal schreiben was er ausgeben möchte, und ob er Reparaturen in einer Werkstatt machen lassen will - für Selbstschrauber kann sich der 1800€ 740er mit Viel Glück rentieren - dafür dass man mit etwas suchen um 1000€ mehr einen e38 mit 200.000km weniger finden kann ist er aber doch recht teuer

LG
Hamster1776 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2013, 22:04   #36
EdoMedo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von EdoMedo
 
Registriert seit: 29.11.2010
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: BMW G31 530e (12.2021)
Standard

Zitat:
Zitat von MarieleM Beitrag anzeigen
das mit dem Mehrverbrauch sehe ich nicht so ganz, wenn er nicht dauernd in der Stadt bewegt wird, kann es sogar sein das der 740i weniger braucht wie der 3.0l und in meinen Fall, sind sie im Verbrauch fast Identisch.

LG
Andreas
genau :-) und der 750er verbraucht genausoviel wie der 740er...
somit Verbrauch 750 = Verbrauch 730!!!!!!
heheheheheheheheheh


zum TE:

Souveränes Fahren = 740
Cruisen = 730
Powercruisen = 750


cheers.
EdoMedo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2013, 22:11   #37
Hamster1776
Ernteschädling
 
Benutzerbild von Hamster1776
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
Standard

Zitat:
Zitat von EdoMedo Beitrag anzeigen
genau :-) und der 750er verbraucht genausoviel wie der 740er...
somit Verbrauch 750 = Verbrauch 730!!!!!!

Souveränes Fahren = 740
Cruisen = 730
Powercruisen = 750
Mein Fuffi kommt auf 12,8 wie ihr unten seht, so weit ist es da nicht mehr zu einem 730i, Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Übersicht: BMW - 7er - Spritmonitor.de

LG
Hamster1776 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2013, 22:28   #38
EdoMedo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von EdoMedo
 
Registriert seit: 29.11.2010
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: BMW G31 530e (12.2021)
Standard

Zitat:
Zitat von Hamster1776 Beitrag anzeigen
Mein Fuffi kommt auf 12,8 wie ihr unten seht, so weit ist es da nicht mehr zu einem 730i, Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Übersicht: BMW - 7er - Spritmonitor.de

LG
12,8 schaff ich auch - auf der Autobahn.
Ansonsten schaut's eher so aus ...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 


Aber das driftet jetzt etwas ins offtopic
EdoMedo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2013, 22:46   #39
hitman4021
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 07.10.2013
Ort:
Fahrzeug: E34-525i
Standard

Hallo,

Im großen und ganzen will ich selbst schrauben und habe auch Erfahrung mit BMW (E30 320i, E36 318i, e34 525tds und e34 525i).

In Österreich Werden wegen Steuer und dem Pickerl größere Autos billiger verkauft da diese keiner haben will. Für jedes KW über 24 darf man pro Jahr € 5,5 Steuer zahlen.

Leider ist die Auswahl bei uns auch nicht so groß, nur Dank Nova kommt ein Import nicht in Frage.

Meine größte Angst ist eigentlich das Automatikgetriebe, den Rest sehe ich nicht so schlimm.

Budgetmäßig wollte ich unter 2,5k bleiben damit mir nochmal die gleiche Summe für Reperaturen zur Verfügung steht.

Ich werde morgen mal beide Probefahren und mir anschauen und melde mich dann wieder.

Mfg
hitman4021 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2013, 23:01   #40
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

[quote=hitman4021;2171153
Budgetmäßig wollte ich unter 2,5k bleiben damit mir nochmal die gleiche Summe für Reperaturen zur Verfügung steht.[/QUOTE]

Mit 5 K in der Tasche nen 740 kaufen, den unterhalten, der dann aber von DEN 5k noch gekauft werden muss....... Schalt deinen Verstand ein und rechne "nach" und nicht "schön".....
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Auto: 730i V8 oder 740i Zeeyou95 Suche... 6 19.05.2012 19:11
740i oder 750i? kaufberatung Nick vs E32 BMW 7er, Modell E32 1 11.12.2011 14:49
E32-Auto: E32 730i (V8) oder 740i Zeeyou95 Suche... 4 22.10.2011 08:47
Kaufberatung 740i oder 750i? Bummelbiker BMW 7er, Modell E38 21 13.08.2007 13:36
Kaufberatung 735i oder 740i mcoupe321 BMW 7er, Modell E32 20 22.11.2005 17:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group