Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.10.2013, 19:58   #31
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Nur mal so am Rande
Kann man keine ESV´s aus einem neueren BMW Motor verwenden?
Bei M20 Motorumbauten wird auch gern auf die ESV´s vom M50 zurückgegriffen.
Sollen ein besseres Sprühbild haben.

Ob´s stimmt weiß ich nicht. Tip kam glaube ich auch mal vom Conny.


Gruß Benny
__________________
V8 Teile Mann
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2013, 20:16   #32
pielmeiera
BMW-Oldie
 
Benutzerbild von pielmeiera
 
Registriert seit: 19.08.2011
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32-735i (11/90)
Standard

Ganz vergessen: Diese Einspritzdüsen sind von Bosch (0280150943) 14.5 Ohm, 215cc, 3 bar und damit z.B. auch für den BMW M42/16V Motor
pielmeiera ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2013, 20:40   #33
Captain_Slow
Lernfähiges Mitglied
 
Benutzerbild von Captain_Slow
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
Standard

Hat jemand schon mal Erfahrungen gemacht mit einem (Kraftstoff-) Additiv was die Einspritzdüsen reinigt, es wurde letzte woche bei Fifth Gear "Redex" getestet und hat einen erstaunlichen Effekt bewirkt (beim VW Corrado VR6 von 177 auf 183 PS - das wäre potentiell also etwa 10 PS beim M60B40).

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Fifth Gear's Jason Plato services Volkswizard's VW Corrado VR6 to see if can produce more power - YouTube

Ich denke stark drüber nach es mal aus zu probieren, konnte jedenfalls nichts negatives drüber finden.

Ich werde Fifth Gear als objektiv, z.B. sehe diesen Test:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 5th Gear - Myth about fuel additives - YouTube
Captain_Slow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2013, 02:28   #34
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Der ESV Reiniger funktioniert, zumindest die Produkte von LiquiMoly. Exakte bezeichung ist "Injection Reiniger". Zwei wichtige Dinge kann er aber nicht. Einen Drucktest machen und prüfen ob das Spritzbild und der Durchsatz noch stimmt.
Ich handhabe das so. Mit meiner Vorrichtung reinige die ESVs einzeln im Ultraschall, mache dann eine Durchsatzmessung und ebenfalls einen Drucktest. Dann komme neue O-Ringe daran und fertig.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2013, 19:11   #35
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Was spricht gegen diese Düse:




Die hätte nur ~ 5% mehr Durchflussmenge als die Original.

Oder passt ddie Klammer "5" nicht in die Nut, weil die an der falschen Position ist ?


Hier sieht man ja noch eine Nut weiter oben. Momentan weiß ich nämlich gerade nicht in welche die Klammer kommt
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2013, 19:34   #36
Saba
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Saba
 
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
Standard

Ich hatte vor ca. 8 Jährchen auch mal Ärger mit den Düsen beim M30B30, die haben getropft.
Und da es mal wieder Wochenende war, und in der Ecke zufällig noch ein M50B25 mit WaPu Schaden lag, (Motor Tod durch Hitze) habe ich diese Düsen eingebaut.
Die hatten glaub 6 statt 4 Löcher und eine andere Farbe, aber der Motor ist noch viele Jahre super gelaufen.
__________________
________________________________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Olli
Saba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2013, 19:51   #37
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von Saba Beitrag anzeigen
... ein M50B25 mit WaPu Schaden lag, ... habe ich diese Düsen eingebaut.
Die hatten glaub 6 statt 4 Löcher und eine andere Farbe, aber der Motor ist noch viele Jahre super gelaufen.
Die haben auch andere Daten:

M50B25 180ccm @ 3,5 Bar (160ccm @ 3 Bar)
M30B35 220ccm @ 3,0 Bar

Das sind ja nur gute 70% Durchflussmenge...

Geändert von Movie222 (08.10.2013 um 20:00 Uhr).
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2013, 21:02   #38
Saba
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Saba
 
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
Standard

Wenn man das so liest, ist der Unterschied schon heftig!
Aber gelaufen ist er super.
Am besten wäre sowieso auf 3 Doppelvergaser umbauen,
...sieht viel besser aus.
Saba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2013, 21:34   #39
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Die Dirchflussmenge sollte in etwa stimmen. Es kann gefährlich werden, wenn diese zu gering wird. Dann befindet sich die Steuerung ausserhalb des Regelbereichs. Im schlimmsten Fall läuft der Motor zu mager, im besten Fall im Notlauf mit maximaler Anfettung.

Die Klammer kommt in die Nut, in der man diese drehen kann.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2013, 21:40   #40
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Die Klammer kommt in die Nut, in der man diese drehen kann.
Das bedeutet dann also, das die rote Bosch Düse oben im Bild nicht passen würde ?
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E23-Teile: Einspritzdüsen 7er Bmw freund Suche... 1 23.05.2012 20:59
BMW-Teile: Einspritzdüsen Da Grunzl Biete... 7 17.09.2011 14:58
Elektronik: Wer kennt eine echte, bezahlbare Online-USV? DVD-Rookie Computer, Elektronik und Co 7 28.04.2010 21:37
Einspritzdüsen Road-Runner750 BMW 7er, Modell E32 8 05.03.2007 23:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group