Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Nur mal so am Rande
Kann man keine ESV´s aus einem neueren BMW Motor verwenden?
Bei M20 Motorumbauten wird auch gern auf die ESV´s vom M50 zurückgegriffen.
Sollen ein besseres Sprühbild haben.
Ob´s stimmt weiß ich nicht. Tip kam glaube ich auch mal vom Conny.
Hat jemand schon mal Erfahrungen gemacht mit einem (Kraftstoff-) Additiv was die Einspritzdüsen reinigt, es wurde letzte woche bei Fifth Gear "Redex" getestet und hat einen erstaunlichen Effekt bewirkt (beim VW Corrado VR6 von 177 auf 183 PS - das wäre potentiell also etwa 10 PS beim M60B40).
Der ESV Reiniger funktioniert, zumindest die Produkte von LiquiMoly. Exakte bezeichung ist "Injection Reiniger". Zwei wichtige Dinge kann er aber nicht. Einen Drucktest machen und prüfen ob das Spritzbild und der Durchsatz noch stimmt.
Ich handhabe das so. Mit meiner Vorrichtung reinige die ESVs einzeln im Ultraschall, mache dann eine Durchsatzmessung und ebenfalls einen Drucktest. Dann komme neue O-Ringe daran und fertig.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
Ich hatte vor ca. 8 Jährchen auch mal Ärger mit den Düsen beim M30B30, die haben getropft.
Und da es mal wieder Wochenende war, und in der Ecke zufällig noch ein M50B25 mit WaPu Schaden lag, (Motor Tod durch Hitze) habe ich diese Düsen eingebaut.
Die hatten glaub 6 statt 4 Löcher und eine andere Farbe, aber der Motor ist noch viele Jahre super gelaufen.
__________________
________________________________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Olli
... ein M50B25 mit WaPu Schaden lag, ... habe ich diese Düsen eingebaut.
Die hatten glaub 6 statt 4 Löcher und eine andere Farbe, aber der Motor ist noch viele Jahre super gelaufen.
Die haben auch andere Daten:
M50B25 180ccm @ 3,5 Bar (160ccm @ 3 Bar)
M30B35 220ccm @ 3,0 Bar
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
Wenn man das so liest, ist der Unterschied schon heftig!
Aber gelaufen ist er super.
Am besten wäre sowieso auf 3 Doppelvergaser umbauen,
...sieht viel besser aus.
Die Dirchflussmenge sollte in etwa stimmen. Es kann gefährlich werden, wenn diese zu gering wird. Dann befindet sich die Steuerung ausserhalb des Regelbereichs. Im schlimmsten Fall läuft der Motor zu mager, im besten Fall im Notlauf mit maximaler Anfettung.
Die Klammer kommt in die Nut, in der man diese drehen kann.