


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
14.11.2013, 09:18
|
#31
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Marc735
@Salzpuckel
In der Beschreibung steht drin, wenn der linke Temperaturregler über die Raste auf Warm steht, ist die Plusversorgung unterbochen, also derselbe Effekt wie Stecker abziehen. Das werde ich dann mal probieren.
Gruß Marc
|
richtig, hatte ich aber glaube ich schon in einem anderen Thread erwähnt
|
|
|
16.11.2013, 09:47
|
#32
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Weibern
Fahrzeug: E23 735iA 5/83, E31 850i 8/91
|
Guten morgen 
Heute morgen hat die Heizung rechts wieder nicht geheizt. Also linkes Wählrad auf Anschlag und es wurde rechts nicht warm
Abet die Vorlaufleitung vom Wärmetauscher wird warm und genauso warm wie der andere. Also ist der rechte Wärmetauscher warm.
Da muss es ja ne kalt warm Klappe geben die entweder nicht richtig geht oder angesteuert wird.
Gruß Marc
|
|
|
17.11.2013, 12:29
|
#34
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Weibern
Fahrzeug: E23 735iA 5/83, E31 850i 8/91
|
Ohje  ein Sommerprojekt
Also ich habe mal auf Fußraum gestellt und es wurde auch nicht warm. Alle Luftdüsen werden gleich lauwarm. Es ist nicht kalt aber auch nicht warm.
Gruß Marc
|
|
|
17.11.2013, 19:53
|
#35
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.05.2007
Ort: Solingen
Fahrzeug: E32-740i (11.93) Jeep 3.44 Honda VFR
|
Klimaautomatik Problem
Hallo!
Prüfe doch einmal die Zusatzwasserpumpe! Sollte diese nur sporadisch
laufen würde die Wasserzirkulation nur durch die Wasserpumpe des Motors
erfolgen. Die Wassermenge ist dann nur sehr gering und von geringem
Umtriebsdruck. Mit dem Effekt, daß vielleicht der strömungstechnisch
schlechtere Teil des in der Heizung verbauten rechte Wärmetauscher
eine zu geringe Wassermenge bekommt.
Gruß Dieter!
|
|
|
17.11.2013, 23:53
|
#36
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Weibern
Fahrzeug: E23 735iA 5/83, E31 850i 8/91
|
Danke Dieter. Diese Vermutung habe ich mittlerweile auch.
Eben wurde nämlich die Heizung wieder nicht warm obwohl sie vor dem Abstellen noch funktionierte (Motor noch warm). Diesmal beidseitig (Schläuche nicht wirklich warm). Nach 2 Stunden stand wurde aber alles wieder direkt warm. Auch rechts. Bis halt dass die mittleren Düsen rechts nicht warm werden. Aber erstmal nebensächlich (wahrscheinlich eh die Schichtladung)
Wie Prüfe ich die Wasserpumpe (Widerstandswerte) und wann hat diese zu laufen?
Gruß Marc
|
|
|
18.11.2013, 00:19
|
#37
|
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
|
Prüfung Pumpe:
Motor betriebswarm, Zündung ein, Heizung auf MAX. Jetzt muß überall warme Luft kommen und man merkt die Pumpe laufen, wenn man sie anfaßt.
Ebenfalls wird die Frontscheibe dann im unteren Bereich (wo die Scheibenwischer sind) el. beheizt. Ist auch spürbar.
|
|
|
18.11.2013, 12:41
|
#39
|
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
|
Bei meinen E34 und E32 läuft sie temperaturabhängig immer - auch bei höherer Motordrehzahl.
Wird allerdings weniger Wärme in Innenraum benötigt (Istwert nahe Sollwert), dann schaltet sie ab.
|
|
|
23.11.2013, 00:41
|
#40
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Weibern
Fahrzeug: E23 735iA 5/83, E31 850i 8/91
|
Hallo.
Danke für die vielen Infos.
Heute habe ich mal danach geschaut. Links war warm und rechts nur lauwarm.
Den Stecker von der Pumpe abgemacht und Spannung gemessen: 0V
Den Motor mal auf 2000u/min gehalten und an der Lüftung oben gefühlt und rechts wurde auch richtig warm. Dann wieder Leerlauf. Kurze Zeit später wieder lauwarm.
Also Wasserpumpe läuft gar nicht.
In der Beschreibung steht etwas von Doppelrelais. Wo finde ich dieses Relais damit ich es überprüfen kann.
Mit freundlichem Gruß
Marc
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|