


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
25.11.2012, 14:58
|
#31
|
|
notorischer Dummschwätzer
Registriert seit: 10.07.2003
Ort: Frechen/Köln
Fahrzeug: Astra-G 6/99
|
Zitat:
Zitat von Günny735
Warum willst du dann einen ? 
|
Ich sage ja nicht, daß der e32 grottenschlecht ist, sondern daß es durchaus Kritikpunkte gibt.
Zudem, jeder, auch der e32 ist zuallererst mal ein Fahrzeug und damit ein Gebrauchsgegenstand, wenn auch hier in dem Falle ein schöner.
__________________
----------------------------------------------------------------
Alles beginnt und Alles endet zur richtigen Zeit und am richtigen Ort
Glücklich ist, wer vergißt, was nicht mehr zu ändern ist
|
|
|
25.11.2012, 15:14
|
#32
|
|
Weiß-Breit-Flach!
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Weinstadt
Fahrzeug: BMW 325iA E90
|
Wenn dich die Kipphebel stören, dann nimm einen V8, der hat Hydros! Aber dann hättest du 2 Opelmotoren !
Mein Bruder hat ein Astra G Coupe 1.8 16V, aus 1. Hand mit 33tkm und 8 Jahre alt vom Rentner erstanden. Sein damaliger Traumwagen! Was er inzwischen alles hat machen müssen  Großes Problem sind die Bremsen, mehrmals erneuert, immer in Fachwerkstatt und dennoch haben sie ohne Bremsbetätigung im Fahrbetrieb gequietscht. Nicht auszuhalten. Trotz 125PS zieht er aufgrund der Opeltypisch langen Übersetzung nicht gerade die Wurst vom Brot. Und der Verbrauch liegt auch bei 8,5L. Ich habe ihm damals zum E34 525i 24V geraten, er hatte aber Angst wegen den Reparaturkosten. Heute fragt er sich, warum er es nicht gemacht hat. Ein Drittel vom Opel-Kaufpreis, gleicher Verbrauch, aber 60PS Mehrleistung! Was hätte er sich für die restliche Summe alles reparieren lassen können!
|
|
|
25.11.2012, 15:14
|
#33
|
|
notorischer Dummschwätzer
Registriert seit: 10.07.2003
Ort: Frechen/Köln
Fahrzeug: Astra-G 6/99
|
Zitat:
Zitat von 17er Schlüssel
Ich fasse mal kurz zusammen:
Du bist eher der Pfenningfuchser aus dem Opellager der spritsparende Alternativfahrzeuge bevorzugt.
|
Nicht unbedingt Pfennigfuchser, aber ich rechne kühl, sachlich und genau, schöne Milchmädchenrechnungen gibt es bei mir nicht. Den Kosten muß ein gewisser Nutzwert gegenüberstehen, dessen Verhältnis je nachdem um was es sich handelt unterschiedlich ist.
Zitat:
Zitat von 17er Schlüssel
Jetzt interessierst Du dich für ein in die Jahre gekommenden Oberklassewagen,der aber nichts kosten darf/soll.
Schließlich ist er ja auch schon in die Jahre gekommen...
Aber er soll schon schön sein....technisch in Ordung....und nahezu rostfrei wäre auch gut...
Das sich im Unterhalt mal so gut wie gar nichts seid Auslieferung geändert hat sollte Dir klar sein.
|
Hier sind wir wieder bei der Kosten- Nutzwertrechnung, kaufe ich ein Auto, das höhere Betriebskosten und Instandhaltungskosten hat, muß der Anschaffungspreis eben etwas geringer sein. Die hier oft gehörte Meinung, den gleichen Betrag wie den Kaufpreis im ersten Jahr für Reparaturen zur Verfügung zu haben und daß es völlig in Ordnung ist, daß der dann auch draufgeht, kann ich für meinen Teil überhaupt nicht akzeptieren. Wenn man lange genug sucht und vor allem kritisch dabei ist, dann findet man auch Autos, für die das nicht zutrifft. Ein einzig Mal in den letzten 20 Jahren war ich nicht kritisch genug und habe mich verkauft, ein 735er.
Zitat:
Zitat von 17er Schlüssel
Du vergleichst Äpfel mit Birnen.
|
Siehe oben
Zitat:
Zitat von 17er Schlüssel
Klar bekommt mann für 5000 Euro auch deutlich jüngere Fahrzeuge.
Wenn ich dann aber Opel Modelle zum Vergleich genannt bekomme,kann ich nur sagen das Du (ohne Dir zu nahe zu treten),Meilen weit weg bist,um Dich auf ein so tolles Fahrzeug wie den e32 ein zu lassen.
alex
|
Ich habe nur wenig Neigung, wie so manch anderer hier, alle naslang am Auto schrauben zu müssen, in erster Linie muß ein Auto funktionieren
So schlecht ist Opel nun auch wieder nicht, ich hatte mal einen Senator, absolut zuverlässig, mit 99tkm gekauft, mit 300tkm abgegeben, außer Verschleißteilen nur einmal Kühler und Steuergerät Servotronic, beim Senator serienmäßig, ebenso wie adaptives Automatikgetriebe, beides habe ich in der Zeit sehr schätzen gelernt.
Der e32 ist schön, keine Frage, aber auch der hat seine Macken, über die je nach Grad der Liebhaberei mehr oder weniger hinweggesehen wird.
MfG
Manni
|
|
|
25.11.2012, 15:16
|
#34
|
|
notorischer Dummschwätzer
Registriert seit: 10.07.2003
Ort: Frechen/Köln
Fahrzeug: Astra-G 6/99
|
Zitat:
Zitat von --750il--
naja.. aber das sind eben opel.. und wer kauft freiwillig einen opel..  vor allem für >1000€?!
|
Ironie an, Diejenigen, die fahren wollen statt schrauben, Ironie aus
|
|
|
25.11.2012, 15:27
|
#35
|
|
Weiß-Breit-Flach!
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Weinstadt
Fahrzeug: BMW 325iA E90
|
Zitat:
Zitat von Manni-Z.
Nicht unbedingt Pfennigfuchser, aber ich rechne kühl, sachlich und genau, schöne Milchmädchenrechnungen gibt es bei mir nicht. Den Kosten muß ein gewisser Nutzwert gegenüberstehen, dessen Verhältnis je nachdem um was es sich handelt unterschiedlich ist.
Ich habe nur wenig Neigung, wie so manch anderer hier, alle naslang am Auto schrauben zu müssen, in erster Linie muß ein Auto funktionieren
Der e32 ist schön, keine Frage, aber auch der hat seine Macken, über die je nach Grad der Liebhaberei mehr oder weniger hinweggesehen wird.
MfG
Manni
|
DU bist genau der Kunde, den Dacia sehen will! Viel Auto für wenig Geld, Garantie und günstige Werkstattkosten. Bei deinen Beschreibungen würde ich generell von alten Autos Abstand nehmen und mir einen Billigheimer leasen. Dann kann man mit geringen Monatsraten den Wagen günstig fahren, nach der Laufzeit abgeben und einen neuen billigen leasen. Und immer ist man in der Garantiezeit. Muss ja kein Dacia sein, ein Opel Agila oder Corsa tut es auch. Ich bin nicht gegen Opel, aber einen 10 jahre alten PKW mit einem 20 Jahre alten zu vergleichen macht einfach keinen Sinn. Der Alte verliert nach logischen und emotionslosen Betrachtungen immer! Kommt etwas Emotion ins Spiel, siehts dann ganz anders aus.
Der E32 ist mindestens 18 Jahre alt, in der Regel älter. Da bleiben Schraubereien nicht aus. Ist man dazu nicht bereit, bleibt eigentlich nur meine obere Aussage übrig.
Kaufe ich einen E32 für 2000€ und investiere 3000€, habe ich für 5000€ zwar ein altes, aber ein gut motorisiertes, zuverlässiges Oberklassefahrzeug, bei dem erstmal keine Reparaturen anstehen werden. Ist ja bereits alles gemacht.
Kaufe ich einen gebrauchten Wagen für 5000€, der 10 Jahre jünger ist, werden gerade bei 100tkm und 200tkm die Verschleißteile kommen, womit ebenfalls mindestens 1000-2000€ fällig werden. Sind wir also bei einem Auto von 5000€ Wert auch bei 7000€! Da kann ich also noch 2000€ in den Sprit oder in Gimmiks wie schöne Felgen in den E32 investieren.
|
|
|
25.11.2012, 15:31
|
#36
|
|
notorischer Dummschwätzer
Registriert seit: 10.07.2003
Ort: Frechen/Köln
Fahrzeug: Astra-G 6/99
|
Um mal alles zusammenzufassen und auch abzuschließen, es ging ursprünglich um ein bestimmtes Fahrzeug, welches übrigens immer noch zu haben ist, an dem störte mich der Rost um die Frontscheibe. Wäre der nicht gewesen, wäre ich auch bereit gewesen, etwas mehr dafür zu bezahlen, ist aber nicht, also lasse ich es.
Zu den ominösen 5-7k€, ich sagte, wenn ich diesen Betrag für ein Auto ausgeben wollte, dann würde ich mir eher...
Hier im Forum wird soweit ich weiß immer noch ein 740er e38 angeboten, der Preis liegt wohl mittlerweile bei knapp über 5000€ incl Getriebeservice, gibt ja da nur zwei Möglichkeiten, ohne dem Verkäufer auch nur irgendetwas unterstellen zu wollen, entweder das Auto ist doch nicht so "ehrlich" wie es angepriesen wird, oder selbst der hat nicht diesen Marktwert. (vermutlich letzteres)
Ich bin der Meinung, wenn man sich nicht auf das erstbeste Angebot stürzt, kritisch hinterfragt und bei Zweifeln die Finger davon läßt, obwohl es einem eigentlich in den Fingern juckt (dieser Fehler ist mir genau einmal passiert), bekommt man für maximal 4000€ einen 730/740er in sehr gutem Zustand, maximal 3 Vorbesitzern und glaubhafter Laufleistung von ca 200tkm. 750er und absolut vollausgestattete 740er mal ausgenommen.
Finde ich nichts in dem Rahmen, nun gut, dann lasse ich es bleiben.
MfG
Manni
|
|
|
25.11.2012, 15:32
|
#37
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2012
Ort:
Fahrzeug: E32-740iA EZ 13.05.1993
|
Zitat:
Zitat von Manni-Z.
Ironie an, Diejenigen, die fahren wollen statt schrauben, Ironie aus
|
Wie war das bei Opel nochmal bis zum Ende der 90iger Jahre mit der braunen Pest?
|
|
|
25.11.2012, 15:37
|
#38
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
Zitat:
Zitat von Lutzsch
Wie war das bei Opel nochmal bis zum Ende der 90iger Jahre mit der braunen Pest?
|
hab mich auch schon krumm gelacht.. mir fällt spontan auch garkein opel ein der älter als 20 ist.. hab schon ewig nichtsmehr gesehen.. gibt es da noch was?!
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
|
|
|
25.11.2012, 20:25
|
#39
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
|
Zitat:
Zitat von Manni-Z.
Um mal alles zusammenzufassen und auch abzuschließen, es ging ursprünglich um ein bestimmtes Fahrzeug, welches übrigens immer noch zu haben ist, an dem störte mich der Rost um die Frontscheibe. Wäre der nicht gewesen, wäre ich auch bereit gewesen, etwas mehr dafür zu bezahlen, ist aber nicht, also lasse ich es.
Zu den ominösen 5-7k€, ich sagte, wenn ich diesen Betrag für ein Auto ausgeben wollte, dann würde ich mir eher...
Hier im Forum wird soweit ich weiß immer noch ein 740er e38 angeboten, der Preis liegt wohl mittlerweile bei knapp über 5000€ incl Getriebeservice, gibt ja da nur zwei Möglichkeiten, ohne dem Verkäufer auch nur irgendetwas unterstellen zu wollen, entweder das Auto ist doch nicht so "ehrlich" wie es angepriesen wird, oder selbst der hat nicht diesen Marktwert. (vermutlich letzteres)
Ich bin der Meinung, wenn man sich nicht auf das erstbeste Angebot stürzt, kritisch hinterfragt und bei Zweifeln die Finger davon läßt, obwohl es einem eigentlich in den Fingern juckt (dieser Fehler ist mir genau einmal passiert), bekommt man für maximal 4000€ einen 730/740er in sehr gutem Zustand, maximal 3 Vorbesitzern und glaubhafter Laufleistung von ca 200tkm. 750er und absolut vollausgestattete 740er mal ausgenommen.
Finde ich nichts in dem Rahmen, nun gut, dann lasse ich es bleiben.
MfG
Manni
|
Das ist soweit okay so.
Viel Glück bei Deiner Suche.
Du wirst sicher in Deinem gesetztem Rahmen ein guten e32 finden.
Mit 4000 Euro kommt man schon recht weit.
Bedenke aber,das Du Dir einen BMW-Youngtimer kaufst.
Irgend etwas ist da immer....
Möchtest Du das nicht,ist ein e32 etc. nichts für Dich.
Das Schrauben kauft man da einfach mit.
P.S: Vergleiche niemals,auch nicht indirekt BMW´s mit Opels hier im Forum.
Das stiftet garantiert Unruhe.
In diesem Sinne....
alex
|
|
|
25.11.2012, 20:54
|
#40
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
Mir gefallen 2 Opel,auch wenn ich erschlagen werde 
Diplomat V8 mittlerweile für Geld und gute Worte nicht mehr zu bekommen.
Und jetztsss kommts....Calibra V6 Automatik.
Ja diese beiden hätte ich gerne.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|