Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.07.2013, 03:41   #31
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

asscon

bist Du schon etwas weiter gekommen mit dem Dichtsatz?
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2013, 11:53   #32
asscon
Es gibt Reis, Baby
 
Benutzerbild von asscon
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
Standard

Hallo Erich,
leider nein. Mir sind nach meiner OP im letzten Jahr gesundheitlich so viele Knüppel zwischen die Beine geflogen, das daran nicht zu denken war. Bin erst seit 1 Woche wieder beruflich aktiv, so wird es bestimmt noch 2 bis 3 Monate dauern bis ich mich dem Projekt wieder widmen kann. Das ist schade, aber leider nicht zu ändern.
__________________
Gruß Tom

Suche:
  • Hintere Tür (iL), Beifahrerseite, bevorzugt in Sterlingsilber Metallic (244), aber vor allem rostfrei
  • 2. Ordner (Kapitel 6300.0 bis 8500.0) der Prüfanleitung Fahrzeugelektrik/-elektronik, Baureihe 7 - E32, Modelljahr 93/94


Die Öffentlich-Rechtlichen machen sich in jede Hose, die man ihnen hinhält, und die Privaten senden das, was darin ist.
Dieter Hildebrandt

Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch
asscon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2014, 14:34   #33
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Mal nach oben schieb, ob sich da was getan hat, ob jemand einen kompletten Reparatursatz fuer Niveaudaempfer anbieten kann.

Ein paar weitere Daten
von SealAndDesign.com
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.ablesealanddesign.ca/Publ...es/skf-s9b.pdf
S9-18x25,3x3,2

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.skf.com/binary/57-163233/..._12-163233.pdf

Geändert von Erich (27.11.2014 um 14:51 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2015, 22:24   #34
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

@asscon
arbeitest Du noch an so einem Reparatur-Satz?
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2015, 14:47   #35
asscon
Es gibt Reis, Baby
 
Benutzerbild von asscon
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
Standard

Hallo Erich, sagen wir ich arbeite wieder daran. Aus den bekannten Gründen musste das Projekt ja leider eine ganze Weile ruhen. Einen Termin kann ich dir aber noch nicht nennen.
asscon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2015, 17:44   #36
FlashGorden
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.10.2013
Ort: Baunatal
Fahrzeug: E38 735il Bj.03.96
Standard

Ich hak mich mal hier rein. Mal abgesehen von dem Dichtsatz, wo kann ich denn das Gummilager bekommen was unten am Dämpfer sitzt????
Also bei BMW und Sachs keine Chance......Hat das mittlerweile schonmal jemand gewechselt? Da das ja anscheinend nicht so leicht seihen soll.....vulkanisiert oder so......Gibt es dazu neue Erkenntnisse???
FlashGorden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2015, 18:22   #37
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Gibt es nicht, ich hab mir von JayJay im E34 Forum ein paar Saetze Polybuchsen mit passender Stahlbuchse gekauft, musst dich allerdings beeilen, hat(te) nur noch wenig und er macht sie nicht gerne, da das Polyzeug wohl schwer zu verarbeiten ist, muss wohl gefroren werden zum Drehen. Vorher hatte sie C2n gemacht, aber der hat schon das Handtuch geworfen.
Aus Polyurethan 2 Halbschalen angefertigt und die passende neue Buchse dazu
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://forum.e34.de/thread.php?thre...ilightuser=182
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://forum.e34.de/thread.php?threadid=265475

Evtl. macht er im Winter noch mal welche, kannst in dem Thread da ja schreiben, dass er den Bedarf weiss.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2015, 20:25   #38
FlashGorden
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.10.2013
Ort: Baunatal
Fahrzeug: E38 735il Bj.03.96
Standard

Ok. Poly....gibt es da Erfahrunsberichte??Vom Fahrkomfort und Haltbarkeit??
Ich könnte höchstens mal bei unseren Dichtungsfritzen fragen ob der solche produzieren könnte.....Werde mal nachfragen.
Meine Dämpfer sind gerade zur revision bei texerv. Bin mal gespannt wie das Ergebniss ist. Leider konnte er die Buchsen auch nicht bekommen.
FlashGorden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2015, 20:33   #39
FlashGorden
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.10.2013
Ort: Baunatal
Fahrzeug: E38 735il Bj.03.96
Standard

Hat jemand vielleicht die exankten Maße von der Buchse??
Dann würde ich gleich mal nach haken. Das muss doch irgendeine Firma für nen guten Kurs herstellen können.....
Hab gerade kein Stoßdämpfer zur Hand.....
FlashGorden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2015, 01:06   #40
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Les doch mal die beiden Threads komplett durch, da haben wir doch alle Daten gesammelt, ich selber hab auch was nachgemessen und dort geschrieben.
Da die Stueckzahlen nicht in die Hunderte oder Tausende gehen, wird da kaum eine professionelle Firma Interesse dran haben, welche zu fertigen. Zu den Polybuchsen benoetigt man ja auch noch die Stahlbuchsen, die wird Dein Dichtungsmann wieder nicht drehen koennen.
Wenn das alles so einfach waere, haetten andere die schon lanegst produziert. Auch zu Erfahrungswerten steht das was seitdem die ersten eingebaut wurden.
Halt nur bis jetzt eine begrenzte Zeit, da es sie erst einige Jahre gibt.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Dichtsatz EDC III mit Niveau hinten McTube E32: Tipps & Tricks 2 23.06.2013 06:09
Dichtsatz für EDC Dämpfer!? Patrick-735il BMW 7er, Modell E32 37 14.01.2012 14:26
E32-Teile: Niveau Dämpfer Spucki09 Suche... 2 10.02.2010 21:06
E32-Teile: EDC dämpfer mit niveau für 750il wolfgang Suche... 3 08.08.2007 16:54
Niveau Dämpfer Difficulty BMW 7er, Modell E32 2 09.05.2007 23:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group