Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.10.2011, 12:34   #31
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: 740i 12/92
Standard

Und im "real" ETK steht die linke mit 36,06
und die rechte mit 37,49
Haben wir rechts irgendwas anderst wie links

MfG
Chris
__________________
Nachrüstungen
original:
Vollleder / Standlüftung / M-Fahrwerk VA+HA / el. Heckrollo / Memory / AUC (mod. by Salzpuckel) / abl. Innenspiegel
andere Baureihen/sonstiges:
4-Kolben-Bremse vom 840er / BMW Professional RDS E36 / H&B Sportauspuff / Interface für Öltemp/Druck / Getriebetemp. / Innentemp. übers Kombi
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2011, 12:35   #32
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Zitat:
Zitat von pegasusqmb Beitrag anzeigen
Guten Morgen!

RESPEKT! Schweißen OHNE Augenschutz!
Sieht der Kollege heute noch was???

Sorry wenns ein wenig OT ist!
Nein, sieht nichts mehr, er ist Blind
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2011, 13:07   #33
PRNDeluxe
Cruisin' fast
 
Registriert seit: 26.12.2007
Ort: Oberreidenbach
Fahrzeug: T4 Caravelle Syncro, 2,5 LPG, lang
Standard

Irgendwie scheint die linke Fahrzeugseite unabhängig von der Marke ohnehin häufiger betroffen zu sein.
Ich könnte mir vorstellen dass das mit den verfluchten Salzlastern zusammenhängt die einem im Winter Hin und Wieder eine volle Breitseite verpassen.
__________________
Für diejenigen, die immer nur warten, kommt alles zu spät.
PRNDeluxe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2011, 14:15   #34
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ist immer die Rechte Seite, die vom Rost meist Btroffen ist. Auf die rechte Seite der Fahrbahn wird das Streusalz zB immer verdrängt, worüber sich ja auch der Umweltschutz Aufregte, da der Baumbestand sehr darunter leidet.
Sehe ich auch immer wieder, das die Rechte Seite eines Fahrzeugs mehr vom Rost Befallen ist, wie die Rechte.
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2011, 14:35   #35
elfriede27
Mitglied
 
Registriert seit: 19.11.2010
Ort: schnellin
Fahrzeug: 735 e32
Standard

hatte der kein schiebedach,zwecks abläufe??
hab meine gleich so gemacht damit sie ein bißl rausschauen,und das wasser da schon mal nicht wieder in den schweller kommt..
mfg
elfriede27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2011, 15:45   #36
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

So sollte es eigentlich auch sein. Auf Dauer taugt so ein Ablauf, der in den Schweller führt, nichts. Sehr oft werden bei nachträglichen Hohlraumkonservierungen nämlich die Wasserabläufe unten an der Schwellerkante so "Zugesabbert", das das Wasser dann durch den Innenschweller unter den Teppich gelangt. Das gefährliche daran ist, das man den Wassereinbruch nicht sofort Bemerkt, da das Isoliermaterial unter dem Teppich aus Schaumgummi besteht. Dieses Material ist nämlich im Stande, Unmengen an Wasser zu sammeln, und der Rost dadurch ein Leichtes Spiel hat, auch noch die Bodenbleche zu Durchlöchern.
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2011, 22:57   #37
Gaser
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 740iL, E34 525i M50
Standard

Genau DAS Problem habe ich jetzt am E34 auf beiden Seiten.
Gibt es dieses Schwellerstück auch für den e34?

Gruß
Gaser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2011, 23:13   #38
udosieben
Mitglied
 
Benutzerbild von udosieben
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Ammersbek
Fahrzeug: BMW 730i, E32, PD 11/90, EZ 9/91, 5G, servotronik
Standard

Hallo,

nimm Deine VIN (letzten 7 Stellen der Fahrzeug-Ident-Nr.) und sieh im ETK nach,
wenn Du die Teilenummer hast, kannst Du online den Preis finden,

Gruß
Udo
udosieben ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2011, 23:33   #39
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Bei dem E34 bestehen die Schweller aus 4 Teilen. Diese sind so Geformt, das man mindestens die A-Säule, und den ersten Teil des Schwellers kaufen müsste. Ausserdem ist es kein Problem, die Wagenheberstützen selbst herzustellen, so das sie genauso Stabil, wenn nicht noch Tragfähiger werden, wie Original. Das bei den E34 Wahrscheinlich auch noch das Bodenblech und der Innenschweller Repariert werden muss, ist schon fast "Tagesordnung".
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2011, 14:47   #40
elfriede27
Mitglied
 
Registriert seit: 19.11.2010
Ort: schnellin
Fahrzeug: 735 e32
Standard

sooo heut war ja wieder was!!!
früh beim loß fahren 1 schwappen gehört und gedacht ma schaun
obs noch mal ist und von wo!!
dann nachmittag tropfen am himmel beifahrerseite
alles abgemacht(fast)
und ablauf dicht mhh erst gedacht unten zu(kann nicht weil neu-
dann aber gesehen damit oben voll der schmatz im loch hängt.
sauber gemacht und schick
elfriede27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wer rettet diesen E32 ?? peter becker BMW 7er, Modell E32 36 24.02.2009 09:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group