


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
26.09.2011, 21:51
|
#31
|
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
Zitat:
Zitat von nonickatall
|
Ach nee, auf einmal...(oder hab ich jetzt was falsch verstanden, gibt für mich grade keinen wirklichen Sinn zu Deinem gestrigen Posting)...
und mal ehrlich, so ein paar Trockenübungen am PC können manchmal ganz hilfreich sein. Was glaubst Du, warum BMW bei der Präsentation des E65/E66 auf der IAA zig I-Drive Controller aufgestellt hatte, wo sich das interessierte Publikum mehr oder weniger erfolgreich dran versuchen konnte...
|
|
|
26.09.2011, 22:02
|
#32
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von 12Zylinder
Ach nee, auf einmal...(oder hab ich jetzt was falsch verstanden, gibt für mich grade keinen wirklichen Sinn zu Deinem gestrigen Posting)...
und mal ehrlich, so ein paar Trockenübungen am PC können manchmal ganz hilfreich sein. Was glaubst Du, warum BMW bei der Präsentation des E65/E66 auf der IAA zig I-Drive Controller aufgestellt hatte, wo sich das interessierte Publikum mehr oder weniger erfolgreich dran versuchen konnte...
|
Da hast du mich falsch verstanden..
Ich bemängele nicht das die Autos zu komplex zu bedienen sind. Ich bin im Hauptberuf EDV´ler und Programmierer. Mit der Komplexität bin ich nicht überfordert..
Ich bemängele das jede weiter Komplexität die nicht unbedingt notwendig oder zumindest ein großen Fortschritt bringt, die Technik verkompliziert was die Autos früher sterben lässt weil das irgendwann nicht mehr handelbar ist.
Vor allem weil!!!
Die Autos inflationsbereinigt ungefähr gleich viel kosten dürfen. Das hat aber dazu geführt, das der Rest, also Karosserie, Innenausstattung und auch die Elektronik immer billiger und damit weniger haltbar produziert wird..
|
|
|
26.09.2011, 22:14
|
#33
|
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
welches argumentativ nachvollziebar ist und wir somit wieder auf einer Längenwelle wären!
In diesem Sinne
Gruss
12Zylinder
|
|
|
27.09.2011, 13:26
|
#34
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.11.2005
Ort:
Fahrzeug: Porsche Cayenne Turbo S , Audi A8 4.2 TDI -stark modifiziert- , Mercedes S600 Coupe´
|
Zitat:
Zitat von nonickatall
Finde ich gar nicht. Ich finde der E38 wirkt meistens träge. Der 730 ist nicht zu fahren, so verhungert hängt der am Gas.
|
Ja, na das liegt aber am Motor. Den Motor empfinde ich in jedem Auto als Krankheit, auch im leichten E34. Ich komm mir da wirklich veräppelt vor, man hört leises V8 säuseln und beim beschleunigen passiert, ja irgendwie nichts.
Bei den beiden 740i ist das wirklich subjektiv, da man den V8 im E32 mehr hört. Aber die leigen sehr nah, das stimmt, es haben ja beide das gut 5HP Getriebe.
Aber beim 750iL bist du scheinbar an einen halb kaputten E38 geraten. Ich hab jeweils die iL´s direkt hintereinander erlebt, der Unterschied ist subjektiv riesig, was aber wirklich nur am Getriebe zu liegen scheint, ab 100 sind die Unterschiede wieder klein. Diesen mächtigen Schub ab Stand beim E38 konnte ich beim E32 garnicht feststellen.
Zitat:
Zitat von nonickatall
Besser geht es nicht.. Alles was danach kommt ist Schwachsinn..
Aber das ist nur meine Meinung.. Das darf jeder anders sehen..
|
Seh ich ähnlich. Am drastischsten habe ich es mal bei einer E-Klasse-Experience gefühlt. Dort durfte man als Teilnehmer alle W212 Motorisierungen durchfahren. Dem meisten Spaß bot natürlich der E500 und der E350 CDI. Aber ganz ehrlich: Ich wusste nicht, weshalb ich diese Wagen jetzt gegen meine damalige W210 E-Klasse (E420 und E320 CDI) eintauschen sollte. Besser verarbeitet war zumindest von innen eindeutig der W210 und mit Klima, Sitzheizung, Sitzlüftung, PDC, el. Sitze uns jeden anderen Schnickschnack auch kaum schlechter in der Ausstattung.
Ob das bei E32/E38 - F01 auch so ist, mag ich nicht zu beurteilen, da man ja immer wieder liest, dass sich BMW bei den Fahrwerken des F01 viel Mühe gibt.
Bei mir fängt es schon da an, dass man die neuen Autos fast garnicht mehr hört. Eigentlich ist es fast egal, ob man nun einen 730d oder einen 750i oder einen 740i nimmt, die akkustischen Unterschiede sind minimal. Lediglich Vierzylinder spürt man nach wie vor noch deutlich heraus.
Beim E32 hörst und spürst du sofort, ob es sich um einen 735i oder einen 740i handelt, ohne dass man diese nun als "laut" bezeichnen kann. Zum Fahrspaß gehört für mich auch ein dezenter aber vernehmbarer Klang dazu.
Einigen wir uns darauf: Der E32 wird definitiv der bessere und zuverlässigere Klassiker werden, gegenüber dem E38. Jeder der einen E32 hat sollte diesen unbedingt behalten, original halten und pflegen. 
|
|
|
27.09.2011, 15:38
|
#35
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
würde mir von bmw auch nie was moderneres als den e32 holen.. bei mercedes hörts auch beim w140 auf... welcher ja auch wirklich ein top fahrzeug war.. nur haben das viele nicht verstanden..  vom e32 zum e38 gibt es einen abstieg.. aber vom w140 zum w220 liegen welten.. 
|
|
|
27.09.2011, 17:04
|
#36
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Eloquenz
Aber die leigen sehr nah, das stimmt, es haben ja beide das gut 5HP Getriebe.
|
Zwischen einer 5HP24 und einer (intakten!  ) 5HP30 liegen gefühlt aber wiederum .. wie schreibst Du? .. "Welten".
Nicht mit Blick auf die absoluten Fahrleistungen, nein... aber mit Blick auf die Wandlerabstimmung.
Ein E 39 540iA und Vadders E 38 735iA haben mir gleichermaßen den Eindruck vermittelt, dass das Getriebe meinen Gasstubser einfach vernudelt. Der Blick auf die nach oben schnellende Tachonadel relativiert das zwar, aber Freude macht´s (mir) nicht...
Olli
|
|
|
29.09.2011, 12:50
|
#37
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.11.2005
Ort:
Fahrzeug: Porsche Cayenne Turbo S , Audi A8 4.2 TDI -stark modifiziert- , Mercedes S600 Coupe´
|
Zitat:
Zitat von Olli
Ein E 39 540iA und Vadders E 38 735iA haben mir gleichermaßen den Eindruck vermittelt, dass das Getriebe meinen Gasstubser einfach vernudelt.
Olli
|
Also empfandest du den Wandler bei den genannten Fahrzeugen zu weich bzw. schwabbelig ausgelegt?
Interessant. Das konnte ich bei meinem 740i E38 nicht feststellen, während der 750iL E38 soger den bisher steifesten, also direktesten, Wandler hatte, den ich gefahren bin. Mal als Beispiel: Mit ausgeschaltetem DSC könnte man beim anfahren den E38 750i jedesmal zu quietschenden Reifen bringen, wenn man wöllte. Beim 750i E32 war das nicht möglich, ebenfalls beim rund 400 PS starken S/CL 600 BR140 von Mercedes. Das deutet ja auf einen sehr steifen Wandler hin, da die Kraft unmittelbarer und direkter auf die HA übertragen wird.
|
|
|
29.09.2011, 13:02
|
#38
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Eloquenz
Also empfandest du den Wandler bei den genannten Fahrzeugen zu weich bzw. schwabbelig ausgelegt?
|
Richtig.
Das ist für mich mehr oder weniger die Kaufentscheidungsrelevanz gewesen - gäbe es 530i / 730i V 8 mit 5HP30, hätte ich vielleicht diese statt drei 40ern.
Zitat:
Zitat von Eloquenz
Interessant. Das konnte ich bei meinem 740i E38 nicht feststellen, während der 750iL E38 soger den bisher steifesten, also direktesten, Wandler hatte, den ich gefahren bin.
|
740er gab es mit 5HP30 und 5HP24, 750er nur mit 5HP30. Innerhalb der jeweiligen Getriebe gibt es u.U. auch abgestimmte Wandler, aber generell würde ich den 5HP24-Getrieben einen (zu) weich empfundenen Wandler unterstellen. Nur empfunden - die Fahrleistungen sind ja da...
Nicht nur empfunden, sondern auch objektiv "nudelig" ist die 5HP18.
Olli
|
|
|
29.09.2011, 13:09
|
#39
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Ja,wenn ich das so lese,schaue ich immer mit einer Träne im Knopfloch nach
USA..... dort bekommt man für die US- Automatikgetriebe so ziemlich alles,was
das Herz begehrt.... Wandler mit höherer Festbremsdrehzahl, Shift improver Kit,
Shift Point Kit usw.usw. usw. man kann also ein Automatikgetriebe ganz auf
seinen Motor bzw.dessen PS-Drehmoment-Drehzahl Niveau, anpassen.
Fragt man hier in Deutschland nach Getriebetuning wird man
sicherlich
gefragt,ob man evtl. was falsches geraucht hat.....
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
29.09.2011, 13:15
|
#40
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von peter becker
Fragt man hier in Deutschland nach Getriebetuning wird man sicherlich gefragt,ob man evtl. was falsches geraucht hat.....
|
Nee, die Frage lautet eher
"Wohl im Loddo gewonne?"
Man kann durchaus, soweit mir bekannt, E 38 750er Wandler in einem E 34 540iA verbauen, ist dann nochmal etwas straffer. Ist halt alles nur etwas teurer, weil aufwendiger (und oft auch von besserer Güte), als viele amerikanischen Getriebe.
Olli
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|