


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
27.07.2011, 22:35
|
#31
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Also noch mal richtig für die Automatik Fraktion..
Erstens ist wichtig das der DK Schalter funzt und natürlich das er richtig eingestellt ist..
Das prüft ihr wie folgt.
Stecker vom DK-Schalter abziehen und von der Beifahrerseite auf den Schalter schauen.
Dann seht Ihr sechs Pins im Kreis vor Euch.
So wie ihr drauf schaut zeige ich sie hier:
....2
1......3
6......4
....5
Ihr messt erst mal ob zwischen 6 und 4 0 Ohm im Leerlauf ist. Dann gebt ihr Vollgas und schaut ob zwischen 4 und 5 0 Ohm ist.
Zwischen 2 und 3 steigt der Ohmwert beim langsamen Gasgeben an. Er fängt bei ca 0,5 KiloOhm an und steigert sich bis Zwei KiloOhm. Dann ist der Ohmwert unendlich und ihr könnt zwischen 1 und 3 Zwei KiloOhm messen. Dieser Wert nimmt beim weiteren Gasgeben ab auf ca. 0,6 KiloOhm bei Vollgas ab.
Der DK-Schalter stellt Ihr richtig ein, indem Ihr messt (Das hört man auch am Klicken des Mikroschalters) das bei Leerlauf gerade so zwischen 6 und 4 = 0 Ohm anliegen. Dann prüft Ihr ob bei Vollgas 0 Ohm zwischen 4 und 5 anliegen.
Dann sollte es passen..
Geändert von nonickatall (27.07.2011 um 22:41 Uhr).
|
|
|
29.07.2011, 13:30
|
#32
|
|
Schaltgetriebefetischist
Registriert seit: 09.04.2011
Ort: Mitterharthausen bei Straubing
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 Schalter (03.89)
|
Also mein neuer Drosselklappenschalter ist heute gekommen. Habe ihn eingebaut und richtig eingestellt und siehe da, der Wagen springt an und läuft sauber.
Bei mir war es anfangs genau wie beim TE mit der kurzfristigen schlechten Gasannahme bis jetzt zum Schluss der Wagen bei 99% der Kalt-und Warmstarts der Motor die ersten 30 sec. kurz vorm ausgehen war und er kein Gas angenommen hat. Habe ihn jetzt ein paar mal gestartet kalt und warm und er sprang sofort an und lief wie ein Uhrwerk.
Gruß
Dennis
|
|
|
29.07.2011, 16:34
|
#33
|
|
Schaltgetriebefetischist
Registriert seit: 09.04.2011
Ort: Mitterharthausen bei Straubing
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 Schalter (03.89)
|
Zu früh gefreut. Nach dem Einbau lief er wieder wie er soll, auch nach dem 10 Startversuch ohne Probleme selbst warm nach einer Probefahrt. Doch als ich gerade noch mal weg musste das selbe wieder   Nach dem Starten des Motors läuft er sehr unruhig ist kurz vorm ausgehen und wenn ich Gas gebe passiert stotterweise nichts. Man kommt nur sehr schwer vom Fleck. Sind dann ca 30 Sekunden um läuft er wieder durchgehend ohne Probleme.
Erneuert ist jetzt:
Leerlaufsteller, Kraftstoffpumpe komplett, Benzindruckregler, Zündkerzen,
Verteiler mit Läufer, Drosselklappenschalter, Kraftstofffilter, Motortemparaturfühler(gemessen i.O.)
Gruß
Dennis
|
|
|
29.07.2011, 16:55
|
#34
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Hast du den Drosselklappenschalter auch richtig eingestellt, bzw. hat er sich vielleicht verdreht?
Ansonsten würde ich mal den Kurbelwellensensor prüfen, ob der fest montiert und nicht verdreckt ist. Dann würde ich mal die Zündkabel vor allem das von der Zündspule zum Verteiler auf Widerstand prüfen. Werte siehst du in meinem Threat "Was tun... " Einspritzdüsen kann man auch mal reinigen. Das mache ich auch falls du Interesse daran hast.
Wenn das alles nichts hilft würde ich mal testweise den Luftmengenmesser und wenn das auch nicht die Motronik wechseln.
Zur Not könnte ich Dir die Teile mal testweise schicken.
|
|
|
29.07.2011, 17:06
|
#35
|
|
Schaltgetriebefetischist
Registriert seit: 09.04.2011
Ort: Mitterharthausen bei Straubing
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 Schalter (03.89)
|
Den Drosselklappenschalter habe ich genau eingestellt müsste ich mal nachsehen ob sich der verdreht hat. Kurbelwellensensor ist fest und sauber.
Zündkabel muss ich mal alle durch messen.
Was halt einfach komisch ist, ist das bei mir der Fehler nur nach dem Starten für ca 30 Sekunden auftritt. Danach ist alles wieder in ordnung. Egal ob ich 1000 Meter oder 100 Km fahre.
Ich messe jetzt mal die Zündkabel durch, prüfe noch mal den DK-Schalter und sehe mir den Kurbelwellensensor an. Sollte das alles nichts bringen nehme ich dein Angebot gerne an.
LG
Dennis
|
|
|
30.07.2011, 12:36
|
#36
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.06.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32 730i (DA83056) 09/1991
|
Zitat:
Zitat von BMW-E32-730i
...
Was halt einfach komisch ist, ist das bei mir der Fehler nur nach dem Starten für ca 30 Sekunden auftritt. Danach ist alles wieder in ordnung. Egal ob ich 1000 Meter oder 100 Km fahre.
...
Dennis
|
Mmh und das ist der Unterschied zu meinem Problem. Gestern habe ich es wieder gemerkt, sobald die Tankanzeige unter 20L geht, geht es los mit dem Stottern bei 2000 u. 3000 Umdrehungen.
Wenn mehr Benzin drin ist (egal welches, hatte gestern wieder E10 getankt  ) dann tritt das nicht auf, allerdings verbraucht etwas mehr. ca. 1 Liter. Und fühlt sich auch so an, als ob er etwas verhalten beschleunigt.
Ich werd den Druckregler jetzt mal austauschen, allerdings ist derjenige der das Paket angenommen hat, nicht mehr da und ich bin ab morgen in Hamburg -.-
Ganz komisch alles, es scheint irgendwie so, wenn der Benzinstand unter eine Grenze gerät, dann kann er den Kraftstoff nicht mehr richtig angesaugt und weiter gegeben werden. Als ob er kurzweise keinen Sprit kriegt... Aber wenn mehr getankt ist, tritt es nicht auf...
|
|
|
30.07.2011, 13:00
|
#37
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Smatek
Ist das Filter richtigherum eingebaut?
|
Die Frage ist noch offen.
Wenn er falsch herum eingebaut ist, kann er zusammenfallen.
Alles was du schreibst ließt sich nach, mangelnder Kraftstoffdruck.
|
|
|
|
30.07.2011, 13:35
|
#38
|
|
Schaltgetriebefetischist
Registriert seit: 09.04.2011
Ort: Mitterharthausen bei Straubing
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 Schalter (03.89)
|
Also mein Kraftstofffilter ist richtig eingebaut. Das Problem trat erstmals vor 3 Monaten auf, verschwand allerdings auch gleich wieder. Und seit ca 3 Wochen ist es wieder da. Anfangs hin und wieder beim starten aber mittlerweile fast jedes mal.
Ich werde in den nächsten Tagen mal auf eine Bühne fahren, da es bald an Bauteilen nicht mehr viel zu tauschen gibt  . Vielleicht habe ich auch ein kleines Leck in der Kraftstoffleitung wo bei stillstand Luft gezogen wird.
Gruß
Dennis
|
|
|
30.07.2011, 17:50
|
#39
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Zitat:
Zitat von M5-Freak
Mmh und das ist der Unterschied zu meinem Problem. Gestern habe ich es wieder gemerkt, sobald die Tankanzeige unter 20L geht, geht es los mit dem Stottern bei 2000 u. 3000 Umdrehungen.
Wenn mehr Benzin drin ist (egal welches, hatte gestern wieder E10 getankt  ) dann tritt das nicht auf, allerdings verbraucht etwas mehr. ca. 1 Liter. Und fühlt sich auch so an, als ob er etwas verhalten beschleunigt.
Ich werd den Druckregler jetzt mal austauschen, allerdings ist derjenige der das Paket angenommen hat, nicht mehr da und ich bin ab morgen in Hamburg -.-
Ganz komisch alles, es scheint irgendwie so, wenn der Benzinstand unter eine Grenze gerät, dann kann er den Kraftstoff nicht mehr richtig angesaugt und weiter gegeben werden. Als ob er kurzweise keinen Sprit kriegt... Aber wenn mehr getankt ist, tritt es nicht auf...
|
War die B-Pumpe mal draußen u.nicht richtig zurück gebaut?Hört sich an als wenn die aus der Halterung ist.
|
|
|
30.07.2011, 22:43
|
#40
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.06.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32 730i (DA83056) 09/1991
|
Also ich hab heut nochmal den Benzinfilter angeguckt und er ist richtig rum drin.
Und ich habe heut nochmal vollgetankt. Und danach war es mal wieder besser. Nun jedoch nach ca. 60km ist das Problem aber wieder da, zwar nicht so stark, wie wenn der Tank unter 20L ist. Aber mehr als zuvor und deutlich zu merken.
In engen (sehr langsamen) Kurven, hab ich das Gefühl, tritt es öfter auf.
Und mir ist aufgefallen, dass die Benzinpumpe auf einmal ganz hoch pfeift! Entweder ist mir das vorher nicht aufgefallen, weil ich ne Weile nicht draußen stand, als der Wagen lief, oder es kam nach dem Tanken. Jedenfalls glaube ich nun fast sicher, dass es die Pumpe ist. Ich hab nen Video gemacht, vielleicht krieg ich es morgen hochgeladen.
Zitat:
|
War die B-Pumpe mal draußen u.nicht richtig zurück gebaut?Hört sich an als wenn die aus der Halterung ist.
|
Anfang des Jahres, habe ich sie mal rausgenommen, als ich das Rückschlagventil ersetzt habe! Guter Tip, da werde ich morgen mal nach gucken!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|