Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.03.2011, 21:29   #31
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard Bin leider skeptisch, dass Deine Ersthergangsschilderung

"Was ist passiert?
Nach einer Ampel bin ich links abgebogen. Es ging leicht
einen Berg hoch und ich bin völlig normal und relaxed
gefahren. Nach ca. 100m gab es einen ruck, der Wagen
ging aus, rolle aus und das Kombi-Instrument meldete
Getriebe-Notprogramm. Nach ca. 20 Sekunden kam dann
noch Motorsteuerung Notprogramm dazu. Die Temperatur-
anzeige stand recht im Anschlag. Als ich ausgestiegen bin,
haben ich gerochen, dass es irgend wie nach verbranten
Brems- oder Kupplungsbelägen gerochen hat. Inziwschen
denke ich eher an einen elektischen Schaden in Kabelbaum
oder an ein verbranntes Relay."



durch einen Anlasserdefekt erklärt werden kann.

Viel Glück beim Reparieren !
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2011, 23:28   #32
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

Die Bordspannung könnte soweit zusammen gebrochen
sein (Anlasser nicht ausgephast (mitgelaufen und nach
Überhitzung und ggf. Lagerschaden durchgebrannt und
gestroben)) das die EWS den Wagen abgeschaltet hat.
Das unter Last macht ein Rucken, da bei bergauf Fahrt
ein massiver Lastwechsel spürbar ist. Dank zu niedriger
Spannung haben sich dann gleich das Getriebe- und
später Motorsteuergerät auch abgemeldet und das
Notprogramm gemeldet. Wenn der Anlasser zu diesem
Zeitpunkt noch konnte, fehlte ihm aber die Spannung,
zum Starten bzw. hat die EWS das einfach verhindert.

Es fließt permanent ein sehr hoher Ruhestrom. Der hält
die Betriebsspannung unten und und entlädt die Batterie.
Wenn die Batterie an ihre Grenzen kommt, melden sich
die SG ab. Da ein sehr hoher Strom geflossen ist, als die
Zündung aus gewesen ist, vermute ich, dass da etwas
massiv verbraten ist und sich einen quasi Kurzschluss
gebildet hat. (Mangnetschalter und ggf. Anlasserrelais
verbraten).

Ich habe den neuen Anlasser für ca. 80,- € bekommen
und da wollte ich nicht vorbei gehen. Passt gerade prima
und ich hoffe, dass ich mit meiner Sicht der Dinge Recht
haben werde. - Schauen wir mal...


LG und guten8,
Andreas...
__________________
- wer alles auf einmal will, macht alles auf einmal kaputt...
- zum deutschen E38 Online_ETK => Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) schaust du hier...
- mein E38 LPG-Durchschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Geändert von angro (17.03.2011 um 23:37 Uhr).
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2011, 23:38   #33
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

80.-Euro ist ein guter Preis.Wenn es nicht der Anlasser war kannst Du immer noch Deinen jetztigen für das selbe Geld weitrverkaufen.Somit bleibt dann nur die Arbeit.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2011, 06:52   #34
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard Du nimmst an, dass im Problemmoment zuvor länger Dein Anlasser mitgelaufen sein könnte ?

Zitat:
Zitat von angro Beitrag anzeigen
Die Bordspannung könnte soweit zusammen gebrochen
sein (Anlasser nicht ausgephast (mitgelaufen und nach
Überhitzung und ggf. Lagerschaden durchgebrannt und
gestroben)) das die EWS den Wagen abgeschaltet hat.
Das unter Last macht ein Rucken, da bei bergauf Fahrt
ein massiver Lastwechsel spürbar ist. ...

- Schauen wir mal...

LG und guten8,
Andreas...
Solte das nicht die ganze Zeit zuvor schon mit einem merklichen Zusatzgeräusch begleitet gewesen sein ?

Ich würde annehmen, dass ein mitlaufender Anlasser zwar mechanisch den Motor runterbremst, jedoch nicht in der Fahrphase die Elektrik mitreissen kann, da er ja bordseits stromlos sein sollte.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2011, 07:50   #35
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

Wenn der Wagen gestartet wird und der Magnetschalter angezogen ist,
sollte der Anlasser an PLUS liegen. Wenn der Anlasser nun nicht wieder
ausspurt, sollte der mit Motordrehzahl mitlaufen und dank Übersetzung
in nie zuvor erreichte Drehzahlen kommen und mächtig hitze entwickeln.
Diese sorgt dann ggf. dafür, dass auch der Magnetschalter verbrennt
u.s.w. Das ist im Moment meine Theorie.

Ich werde den Wagen nachher nach Hause hohlen und notfalls den
Anlasser vor der Garage wechseln. Das ist nicht so schön wie auf
einer Hebebühne, sollte aber mit zwei Unterstellböcken auch gehen.
So kann ich aber erheblich mehr machen, da ich zu Hause frei in
meiner Zeit bin und auch alle anderen Unterlagen und Werkzeuge
dort habe. Das ist in unserer Vereins-Werkstatt nicht immer ganz
so einfach, da man dort nur zu gewissen Zeit rein kann, den Platz
immer wieder räumen muss - einschließlich Fahrzeug - u.s.w.

Den Anlasser will ich so oder so tauschen, wenn der neue da ist.


LG,
Andreas...
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2011, 08:25   #36
cdwars
Gern Mitglied
 
Registriert seit: 03.05.2010
Ort: Scharbeutz
Fahrzeug: BMW 730i
Standard Anlasser auf Motordrehzahl?

erst einmal: mein Mitgefühl für Dich und Deinen 7er.

Deine Theorie klingt gut - hat aber folgenden Haken: Wenn der Anlasser, der normaler Weise so 400 bis 600 U/min liefert, plötzlich mit einigen tausend U/min mitgedreht werden würde, wäre dies von einem unüberhörbaren Heulen begleitet worden - das wäre Dir mit Sicherheit nicht entgangen!

Insofern wäre für mich Kurzschluss LIMA näherliegend, zumal offenbar keine Sicherung durchgeschmort ist ...

Weiterhin viel Glück
cdwars ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2011, 12:32   #37
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

Hallo Christian, @ all,
==============

dass sind die Überlegungen, die mir seit Tagen nicht
aus dem Kopf gehen. Seit ca. 13:00 Uhr habe ich den
Dicken wieder vor der Tür stehen. Ich bin mir sicher,
dass ich nach diesem WE wieder ein wenig schlauer
sein werde. Ich werde berichten...

Im Moment muss ich mir erst einmal meinen linken
Unterarm ein wenig pflegen. Dem sind die gut 10 km
und die Kurbelei beim Abstellen nicht sonderlich gut
bekommen. Mensch habe ich eben die Servolenkung
vermisst...


Eine Ergänzung habe ich noch:

Mit dem hören ist das imho so eine Sache. Ich denke,
dass ich recht sensibel bin, wenn es um Fahrzeuge und
deren Befindlichkeiten geht. Ich erinnere mich inzwischen
auch, dass ich vor ca. einer Woche mal das Gefühl hatte,
dass die LIMA langsam anfängt, Geräusche zu machen.
Da ich noch eine neue mit Dichtungssatz u.s.w. hier
liegen habe, habe ich mir gedacht, dass ich mal warten
werde, bis die deutlich lauter oder zumindest undicht
wird. Damit war das neue Geräusch für mich abgebucht.
Nach ein bis zwei Kilometer war das auch wieder weg.
Vielleicht ist da der Anlasser schon mal die ersten
paar Kilometer mitgelaufen.

Ansonsten hört man im Wagen nicht so viel, wenn
man noch Radio mit Nachrichten oder Musik an hat.
Da sind unsere Beamer einfach zu gut isoliert.



LG,
Andreas...

P.S.: Habe gerade ein eMail bekommen. Der Anlasser
wurde versandt...

Geändert von angro (18.03.2011 um 12:48 Uhr).
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2011, 15:43   #38
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard Zwischenbericht zur Fehlersuche:

Hier meine neusten Erkenntnisse:

Die LIMA scheint nicht betroffen zu sein. Da ist werder etwas verschmort
noch hat die massiv Hitze bekommen.



Die Elektrik im Motorraum scheint auch soweit in Ordnung zu sein. Das
einzige was ich feststellen konnte, war eine durchgebrannte Sicherung
bei dem Sicherungshalter für die Motorsicherungen.



Die anderen Leitungen im Motorraum scheinen soweit i.O. zu sein. Es hat
auch nirgend, auch nicht an den Kabelbäumen, nach verbrannter Elektrik
gerochen.



Die Schwerlastsicherungen im Kofferraum recht oberhalb der Fahrzeigbatterie,
in den weißen Gehäuse, scheinen auch alle i.O. zu sein.



Gleich werde ich versuchen mit einer abgesetzen Finger-Kamera von der
rechten Seite bis in Richtung Anlasser zu kommen. Vielleicht kann ich
dort schon etwas sehen. (EDIT: hat leider nicht geklappt )

Sowie der neuen Anlasser vor Ort ist, geht es unter dem Wagen.
Ich werden berichten und wieder ein paar Fotos machen.


LG,
Andreas...

Geändert von angro (19.03.2011 um 16:44 Uhr).
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2011, 21:25   #39
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard Zum Sicherungsträger der Motorelektronik in der E-Box

von der durchgegangenen Sicherung 30A scheinen alle mit Dauerplus versorgten Steuergeräte für Motor und Getriebeelektronik abzugehen, siehe Bild.

Es sind vorwiegend rt/ws Leitungen mit 1,5er Querschnitt, die die verschiedenen Steuergeräte betreffen.

Du könntest die Si simpel ersetzten und sehen, ob sie sofort wieder durchgeht.
Wenn das der Fall wäre, dann doch alle Steuergeräte der Abbildung rausnehmen und der Reihe nach wiedereinsetzen.
Bei einem könnte dann die Si wieder auslösen, was sich damit als defekt outet.

Aber vielleicht ist auch nur ein Kabel in diesem Kreis nach Masse durchgescheuert ?,
also alle Kabel hierzu in der E-Box bis zu den Steckerleisten der Steuergeräte genau in Augenschein nehmen.


Nachtrag 20.3.11
anbei ergänzte Schaltungsauszüge zur Klemme 30 in der E-Box für DME 7.2;
die Suche sollte sich hierfür auf rt/bl Kabelfarben konzentrieren.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Motorsicherung E-Box.jpg (63,8 KB, 43x aufgerufen)
Dateityp: jpg Motorsicherung DME7.2 E-Box weitere Abgänge.jpg (34,5 KB, 29x aufgerufen)
Dateityp: jpg Motorsicherung DME7.2 E-Box.jpg (35,0 KB, 27x aufgerufen)

Geändert von Sinclair (20.03.2011 um 13:48 Uhr). Grund: aufgrund des Einwandes unten "Heizölferrari" ... ergänzt
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2011, 01:18   #40
BMWupptich
† 13.09.2016
 
Benutzerbild von BMWupptich
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Wegberg (NRW)
Fahrzeug: BMW 750i E38, BRC-vergast durch Erich M.; Twingo Initiale 16V
Standard

Sinclair, dein Schaltungsauszug ist aus einem Heizölferrari - Angro hat aber einen ordentlichen V8... !

Die Sicherung versorgt das Getriebesteuergerät und die DME.
Erstmal ersetzen und sehen, was passiert.
Möglicherweise ist am Getriebekabelbaum was durchgescheuert.

Gruss
Uli
__________________
Gruss

Uli


....Kinder betet der Vater lötet....
BMWupptich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: Steuergeräte naß - Fehlfunktionen Motorsteuerung und Zündanlage Timo777 BMW 7er, Modell E38 8 29.05.2010 09:18
Motorraum: MOTOR läuft kalt sehr unruhig und und ab und zu nicht auf allen zylinder? WAF-NF915 BMW 7er, Modell E32 3 30.11.2008 00:48
Anleitung zum Ausbau und Reinigen der Getriebesteuerung Schorsch BMW 7er, Modell E32 8 05.03.2007 14:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group