


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.03.2011, 07:55
|
#31
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Springt dir Haube auch nun ein Stück hoch?
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
05.03.2011, 20:04
|
#32
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
|
Ein ganz klein wenig, ja...
Macht zwar auch keinen richtigen "Sprung" nach oben, wie man es von anderen Autos kennt, man sieht aber, dass sich was rührt
Bis jetzt keine Beanstandungen, Haube ging seit dem Wechsel immer problemlos auf, bilde mir auch ein, dass an dem Hebel im Fußraum nun ein wenig mehr Widerstand zu spüren ist...
Grüße
7er Fan
__________________
327g CO2/km Freude am Fahren
|
|
|
06.03.2011, 16:58
|
#33
|
PERFEKTIONIST
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: e38-750i Bj. 1997
|
ja die springt nur leicht hoch da die Haube ja auch nicht grad die kleinste und leichteste ist!
Bei mir ist das auch so!
Die geht nur ein wenig hoch aber entriegelt ist es dann das ist ja die Hauptsache und man kann die Haube öffnen!
Übrigens mittig am Kotflügel bzw. Stück näher zum Blinker kannste es nochmal spannen das da nicht mehr soviel Spielraum ist.
|
|
|
24.03.2011, 20:48
|
#34
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
|
So, nochmal ein Update, mittlerweile sind ja ein paar Wochen vergangen, die Haube wurde zwischenzeitlich mehrere Male geöffnet, funktioniert bis heute immer einwandfrei auf Anhieb, da lag die Fehlerursache wohl tatsächlich am Bowdenzug...
Grüße
7er Fan
|
|
|
31.12.2012, 11:44
|
#35
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.05.2012
Ort:
Fahrzeug: Audi A6 Avant 2,5 TDI
|
Hi,
ich hatte exakt das selbe Problem wie 7er Fan und konnte es so sehr einfach lösen:
Ich habe gegenüber von Nr. 29 (Anschlagpuffer mit Auswerfer) an die Motorhaube von innen auf der Beifahrerseite 5 Filzgleiter (für Stühle) und auf die Fahrerseite 3 Filzgleiter geklebt. Fertig. Funktioniert. Am besten nach und nach die Anzahl der Filzgleiter erhöhen, bis es klappt.
Vielleicht hilft der Tipp dem einen oder anderen.
Viele Grüße
|
|
|
31.12.2012, 12:44
|
#36
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Neuer Anschlagpuffer (kosten ja nun wirklich nicht die Welt) und die richtig justieren ist sicherlich die bessere Lösung... 
Die Anschlagpuffer gehen mit der Zeit fest; einfach zwischendurch beim Haube-Öffnen mal prüfen.
Filzscheiben setzen sich mit der Zeit, dann taucht das Problem erneut auf.
|
|
|
31.12.2012, 16:14
|
#37
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
|
Zitat:
Zitat von altbert
Neuer Anschlagpuffer (kosten ja nun wirklich nicht die Welt) und die richtig justieren ist sicherlich die bessere Lösung... 
|
Stimmt, die kosten wirklich nichts. Die Schlösser und die Seilzüge gehen da schon eher ins Geld.
mfg, Wolfgang
|
|
|
07.04.2019, 19:32
|
#38
|
Kiwara
Registriert seit: 29.01.2018
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 735i (06/99)
|
Ich hole das Thema mal aus der Versenkung, weil ich das gleiche Problem seit einem Jahr hatte: Jedes mal wenn ich die Frontklappe öffnen wollte, sprang sie vorne auf, jedoch nicht weit genug nach oben. Ich musste also jedes Mal die Klappe ein Stück hochziehen und dann wieder am Hebel im Fußraum ziehen.
Als "Fehlerquelle" hatte ich den Bowdenzug im Motorraum ausgemacht (also Nr. 11 im ETK), da dort nicht mehr wirklich Zug drauf war, sobald ich am Hebel zog. Einstellen hat auch nichts mehr genützt.
Heute habe ich mich dann endlich ans Wechseln gemacht und siehe da: Die Frontklappe lässt sich nun wieder beim ersten Ziehen am Hebel öffnen. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|