


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.10.2010, 19:52
|
#31
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: Erlensee
Fahrzeug: E38-728i 1996
|
Hi dankt Euch nochmal für alle Antworten, also die Achsvermessung wurde professionell gemacht, Ich werde jetzt erstmal die vorderen Räder wieder hinter tun, es sind übrigens rundum 255er. Dann habe Ich gerade mit ADAC gesprochen, da bekomme Ich morgen einen Rückruf von der Juristischen Abteilung. Ich werde dann eine Woche warten bis der Meister aus dem Urlaub zurück kommen und Ihn konfrontieren, ob es wirklich an den Teilen liegt, ob wirklich alles richtig eingebaut wurde, Ich möchte das schriftlich haben, das es sicher ist mit dem Auto zu fahren. Ich habe gestern meinen besten Freund und heute meine Freundin mein Auto fahren lassen, Sie kann das bestätigen, die Lenkung ist total schwammig, der lenkt ja schon ohne das man das Lenkrad bewegt, Sie fühlt sich total unsicher damit und das kann nicht sein das das nur wegen den Billigteilen ist, Ich vermute wirklich fast da wurde etwas falsch eingebaut, wie es auch oben genannt wird. + die Achsvermessung nicht richtig gemacht.
|
|
|
07.10.2010, 19:56
|
#32
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: Erlensee
Fahrzeug: E38-728i 1996
|
Ja....Ich glaub schon, muss Ich heute abend alles testen, Ich bin gerade noch auf Arbeit mit dem Auto von meiner Freundin Skoda Fabia
(sehr direkte Lenkung) habe Ich jetzt als Vergleich. Macht mir zur zeit mehr Spaß den zu fahren als meinen, vor allem weil Ich eine längere Strecke fahre und der andere ist einfach nicht mehr sicher auf der Autobahn, so schwammig und schluderig...
Ich werde heute nachts auf irgendeinen beleuchteten Parkplatz die Räder tauschen von vorne nach hinten.
|
|
|
07.10.2010, 20:03
|
#33
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
setz dich mal mit dem Allesschrauber zusammen, der ist auf der anderen seite von Frankfurt, der kann dir sicherlich weiter helfen.
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
07.10.2010, 20:13
|
#34
|
Dieselfan
Registriert seit: 30.10.2008
Ort: Siegburg
Fahrzeug: E82 120d, E32 740i M60,730i M30, E34 540i, E30 316i,316iT,318iT,320i,324tdT, VW Golf II GTI, sowie div. Opel, Ford, Renault, usw
|
Sorry aber 1810€ INCL. Inspektion, Auspuff, Lackieren UND Teilen? Für den Preis hätte ICH dir das alles nichtmal ohne Rechnung gemacht - das sollte evtl. gerade so die Materialkosten decken bei originalen Teilen, soviel dazu. Das kann ja nur Schrott sein (sowohl Arbeit als auch Teile), für so kleines Geld kann kein Betrieb der mehr als 1 Mitarbeiter beschäftigt nur halbwegs leben. Bei BMW hättest du für den Kram locker über 5000€ bezahlt, dafür wärs dann auch vernünftig. In ner gescheiten werkstatt hättest du vielleicht 3000 bezahlt und hättest auch gute Arbeit bekommen und nicht ganz so gute Teile aber naja... Auch wenn ich deine Situation verstehe, aber für so kleines Geld bekommt man eben nix gescheites.
Nun zum eigentlichen Thema: Bei dir liegt zu großer sicherheit ein Fehleinbau der Spurstangen vor so dass das Lenkgetriebe bei Mittelstellung nicht mit der Mittelstellung der Räder harmoniert und deshalb "von alleine lenkt" sprich in seine Mittelstellung zurück will. Das lässt sich zwar durch vermessen korrigieren, sodass auf dem Papier die Daten stimmen - jedoch ist der Einbau nicht korrekt!
Gruß,
Alex
|
|
|
07.10.2010, 20:24
|
#35
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Aaaalso:
Ich hoffe Du hattest eine Zeugen dabei als Du den vorn Dir konkret bezeichneten Arbeitsauftrag erteilt hast und der von der Werkstatt Dir einen Fixpreis nannte !?
Wenn ja, dann fordere den Menschen zur KOSTENLOSEN Nachbesserung auf.
Spätestens nach 3 nicht erfolgreichen Nachbesserungsversuchen kannst Du Dein Geld zurück verlangen.
|
|
|
08.10.2010, 16:40
|
#36
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
Ich habe den selben Satz wie du verbaut,nur etwas Teurer 350 HD verstärkt.
Die Werkstatt die es einbaute war überrascht vom Preis und der guten Qualität.....nach Einbau und Vermessung bin ich sehr zufrieden.
Was andere immer Schreiben von wegen Schrott,ist gegenstandslos zu verneinen.
Hatte bei meinem e32 den Satz 70 000 Km verbaut und kein Problem.
Deswegen habe ich mich auch bei meinem e38 dafür entschieden.
Dein Fehler muß am einbau liegen,oder an der Vermessung. 
|
|
|
08.10.2010, 18:22
|
#37
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: Erlensee
Fahrzeug: E38-728i 1996
|
Cool danke, Ich habe jetzt der Werkstatt einen Brief gefaxt, vielleicht wollt Ihr Ihn Euch mal anschauen.
Auch habe Ich auch den Verkäufer gefragt ob Ich die Teile austauschen könnte gegen Meyle verstärkt und es dann verrechnet wird, Ich warte dort noch auf Antwort.
Hier mein Brief an die Werkstatt:
Sehr geehrter Herr Sch....,
wie Sie wissen habe Ich Sie beauftragt meinen Wagen zu reparieren.
Unter anderem das starke Zittern/ Wackeln am Lenkrad zu beheben.
Wir vereinbarten einen Festpreis von 1500€.
Sie gaben mir eine 100 % Zusage, das Zittern / Wackeln am Lenkrad wäre danach behoben.
Ca. 1 Woche später sollte Ich meinen Wagen abholen, es stellte sich raus, dass das Zittern / Wackeln immer noch vorhanden ist.
Es sollten weitere zwei Gummis getauscht werden, welche zzgl. des Festpreises von 1500€ von 250€ + Einbau kosten sollten.
Ich bestätigte wiederum den Einbau der erforderlichen Teile.
Am nächsten Tag jedoch, kamen Sie auf mich zu und sagten Sie haben mit BMW telefoniert und es muss der komplette große Querlenkersatz getauscht werden.
Ich sollte diese Teile kaufen und Ihnen bringen dann würden Sie diese Teile tauschen, ohne Aufpreis.
Es wäre mir aber möglich schon zu fahren, da der Querlenker vorne links getauscht wurde und das zittern viel geringer seien sollte. Ich machte eine Probefahrt und musste feststellen, das das Lenkrad noch schlimmer als vor der ersten Auftraggabe gewackelt hat, aber nicht nur beim bremsen von 90-80 sonder immer und stärker jenseits der 90 KM/H. Was mich extrem depressiv stimmte.
Ich nahm Sie nach der Feststellung direkt auf eine Probefahrt mit und Sie bestätigten mir diesen Defekt.
Bis zu diesem Zeitpunkt habe Ich bei Ihnen schon 1500€ bezahlt.
Ich brachte Ihnen diesen so genannten großen Querlenkersatz. Der Austausch ging über das Wochenende und sollte am 04.10.2010 fertig sein.
Am Montag war es dann soweit, Ich habe mein Auto abgeholt, es fielen noch weitere 70€ für die Achsvermessung an, die Ich unverzüglich bar bezahlte. Wobei Ich glaube das Sie mir sagten schon beim ersten Querlenker und an dem hinteren rechten Rad (Teil unbekannt), Sie danach eine Achsvermessung machen die in den 1500€ Festpreis beinhaltet sind, aber wenn eine Achsvermessung zu dem Zeitpunkt nicht nötig war ist das in Ordnung.
Wie Sie wissen habe Ich alles in allem mit den Teilen die Ich besorgt habe 1810€ bezahlt.
Das Auto hat an sich selber einen nicht unbedingt viel höheren Wert, vielleicht 2000€.
Unabhängig davon habe Ich mein Auto am 04.10.2010 abgeholt, Sie übergaben mir das Auto und sicherten mir zu, dass das Zittern / Wackeln des Lenkrades nicht mehr vorhanden sei, darüber freute Ich mich sehr. Ich fuhr innerhalb Rodgaus auf eine Probefahrt.
Leider wurde meine Fahrt durch ein merkwürdiges Fahrverhalten meines geliebten BMWs getrübt.
Ich versuche das Fahrverhalten zu beschreiben:
Die Lenkung ist sehr schwammig und reagiert irgendwie verzögert, egal in welche Richtung man lenkt und aus einer Kurve rausfährt, stellt sich das Lenkrad nicht selbstständig vollständig in Mittelstellung zurück, sondern lenkt weiter in die vorher angegebene Richtung.
Außerdem ist die Lenkung sehr ungenau, also eine präzise Kurvenfahrt ist nur noch schwer möglich, da es einem vorkommt als würden die Räder nicht genau so präzise lenken, wie man das am Lenkrad bestimmt.
Das Zittern war bis 90 KM/H nicht mehr vorhanden, schneller konnte Ich auf der umgehenden Landstraße nach Babanhausen nicht fahren.
Am übernächsten Tag fuhr Ich das erste Mal über die Autobahn, schneller als 100 KM/H es befanden sich Catalin Constantinescu (ein guter Freund) sowie Nadine Bürkner (meine Lebensabschnittsgefährtin) mit im Auto. Das Zittern kam leider wieder, ab der Geschwindigkeit von 100 KM/H zitterte das Lenkrad nun wieder. Wobei Ich doch wirklich ausging das wäre nun wirklich behoben.
Zwar zitterte und wackelte es nicht mehr so stark, wie früher (welches nur beim Abbremsen) von 90-80 Km/H stattfand, sondern schon wieder zwischen eine Geschwindigkeit von 100KM/H - ca. 160 KM/H was wirklich extrem lästig ist.
Zudem kommt, das bei Überholmanöver, bzw. Spurwechsel auf der Autobahn, sobald man lenkt, durch die schwammige Lenkung es sehr unsicher zu fahren ist, auch schaukelt sich das Auto vorne auf, wie ein hoher Jeep, das fiel mir schon auf bei 150KM/H, das macht eine Fahrt sehr unsicher, die vorderen Räder machen auch wenn man das Lenkrad ganz fest in Mittelstellung hält, was Sie wollen. Es fühlt sich so an als würde die Lenkung sehr viel Spiel haben. aber total merkwürdig. Der Wagen fährt einfach nicht mehr gerade aus, zieht zudem noch nach links.
Als wir wieder in der Stadt Frankfurt angekommen sind, ließ Ich meinen Freund und meine Lebensabschnittsgefährtin jeweils meinen Wagen fahren, da Sie beide wissen und selber erfahren haben wie mein Wagen vor der aller ersten Reparatur bei Ihnen zu fahren war, welche Fahreigenschaften etc. dieser Wagen hat.
Beide sowie Ich sind der Meinung, das die Lenkung fast zweimal mehr gedreht werden muss um eine Wirkung auf den Rädern zu erzielen, außerdem das der Wagen sehr schwammig zu lenken ist, auch das Fahrverhalten, Fahrwerkmäßig es sich anfühlt als ob man in einem Geländewagen sitzt.
Am nächsten Tag, leider ist in Ihrer Werkstatt niemand zu erreichen, da Sie sich zur Zeit im Betriebsurlaub befinden.
Zur Zeit nutze Ich weiterhin den Wagen meiner Lebensabschnittsgefährtin, meine Freundin, die es sich nicht so weit hat zur Arbeit, nur ca. 3KM nutzt meinen Wagen, gestern musste Sie eine kurze Strecke über die Autobahn fahren und hat sich nicht mehr getraut mehr als 100 KM/H zu fahren, was früher niemals ein Problem war für Sie, mit meinem Auto. Sie fühlte sich extrem unsicher mit dem Wagen die Spuren zu wechseln und Ähnliches.
Ich weiß leider nicht mehr weiter und wende mich nun wieder an Sie.
Kann ich außerdem noch meine alten Teile bekommen und auch den Querlenker den Ich ja schon bezahlt hatte. Ist das möglich ?
Ich habe auch anderweitig einige Ratschläge eingeholt:
1.) Manch vermuten, das die Achsvermessung extrem fehlerhaft sein sollte.
2.) Vielleicht wurde die mittlere Spurstange falsch herum eingebaut wurde, auf der Fahrerseite (leider) nur von oben zu sehen ist
ein L eingegossen,rechts steht nichts.
3.) Lenkführungshebel, wird die neue Passbuchse nicht penibel eingepresst bekommt ist das auch nicht gut, laut BMW ETK soll man
sogar nach dem Wechsel des Lenkführungshebels diesen mit Spezialwerkzeug vermessen.
4.) Ich stehe auch im Kontakt mit dem Hersteller des großen Querlenkersatzes, den ich neu ersteigerte und Ihnen zum Einbau
aushändigte.
an den Teilen soll es nicht liegen (laut Forum / laut Hersteller)
Bitte melden Sie sich umgehend nach Urlaubsrückkehr bei mir, um mit mir eine gemeinsam eine Lösung zu finden.
Wir können dann gerne zusammen eine Fahrt tätigen und Ich zeige Ihnen die oben genannten Mängel.
Ich möchte definitiv ein Auto was sicher ist, da nicht nur Ich, sondern auch meine mit mir lebende Lebensabschnittsgefährtin den fast täglich den Wagen nutzen wird.
Mit freundlichen Grüßen
|
|
|
08.10.2010, 19:08
|
#38
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Hast du den Brief etwa wirklich mit diesem Wortlaut abgeschickt 
Du schreibst was ist und war und sein könnte, erklärst ihm sogar den Wagen deiner Lebensgefährtin oder doch Freundin, was soll der Werkstattmeister davon halten 
Du gibst sogar zu - Unsicher zu sein
Ich würde den Brief gleich in den Papierkorb werfen.
Ach ja,
Wurde die Hinterachse auch eingestellt ?
Viele Grüße Jens
|
|
|
08.10.2010, 19:17
|
#39
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: Erlensee
Fahrzeug: E38-728i 1996
|
Nein Ich gebe nicht zu unsicher zu sein, sondern es sei unsicher mit dem Wagen zu fahren, vorher war das nicht so und ja Ich habe den Brief gerade so von der Arbeit aus gefaxt, wenn er den Brief in den Müll schmeißt lernt er mich aber kennen, schau mal Ich weiß Ich hab zuviel persönliche Sachen reingeschrieben, aber es war für mich schon recht viel Geld...Ich fahre total viel mit meinem Auto, Ich bin total depressiv wegen der Sache, deshalb habe Ich mich da jetzt halb ausgekotzt, Ich hoffe Ihr denkt jetzt nicht alle was Ich für ein Spinner bin, Ich will nur wieder mein Auto im Ausgangszustand haben + kleinere Mängel weg...kann ja nicht so schwer sein....
|
|
|
08.10.2010, 19:27
|
#40
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Zitat:
Zitat von Hervorragend
Ich hoffe Ihr denkt jetzt nicht alle
|
Nein, tun wir nicht. Es ist verständlich, das du sehr ärgerlich bist.(wär ich auch)
Ich würde in deinem Fall aber nichts überstürzen.
Die von mir erwähnte Unsicherheit liest man aber deutlich zwischen den Zeilen.
Und ja, du hast sehr viel (unüberlegt) geschrieben.
Das du gerade müde von der Arbeit warst wird dem dann nicht interessieren.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|