Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.10.2010, 11:18   #31
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von MichaNI Beitrag anzeigen
Noch ein kleiner Nachtrag, gerade ganz übersehen , der Wagen ist nicht am Ladegerät gestartet worden, jedesfalls nicht das es mir bekannt wäre, und ich glaube der Schrauber würde es mir nicht sagen wenn er es gemacht, stand ja immerhin 6 Monate da bis alles gemacht war.
Gruß Micha
Mensch du wohnst doch gar nicht weit von Dansker (Klaus). Wärst du da direkt hin gefahren, würdest du dich jetzt nicht ärgern und über den, an sich sehr guten, M30 Motor schimpfen. Also, pack die Karre ein fahr zu Klaus und siehe wie ein richtiger Mechaniker Probleme löst.

Aber davon mal ab.

Wenn du Fehlluft geprüft hast (ich gehe davon aus das du mit Bremsenreiniger oder Startspray bei laufendem Motor ab gesprüht hat) und dem richtigen Temperatursensor getestet hat (Der eine ist ja nur für das Anzeigegerät) und Kraftstoff in ausreichendem Maße kommt. (Wobei ich nicht glaube das du mit einem Manometer den korrekten Kraftstoffdruck ermittelt hat). Und ich mal davon ausgehe das das Ventilspiel halbwegs stimmt. (Ein völlig falsches Ventilspiel hörst du wenn der Motor läuft an einem lauten entweder hohen metalischem Tickern oder an einem dumpfen metalischen Tackern).

Dann ist meiner Meinung entweder:
Die Zündung das Problem: Eine verschlissene oder verdreckte Verteilerkappe/Finger kann unterschiedliche Probleme bei kaltem/warmen Motor machen. Auch Zündkabel können gebrochen sein und damit einen unterschiedlichen Widerstand bei warmen oder kaltem Motor haben.

oder der LMM:
Wenn der Luftmengenmesser einen Defekt hat kann das auch zu diesen Problemen führen.

oder die Motronik:
Das Steuergerät kann diese Phänomene erzeugen. Ist zwar selten aber das gibt es.

Natürlich kann es auch ein untypischer Fehler einer Komponente sein. Zum Beispiel der Kurbelwellensensor. Der Motor läuft normalerweise bei einem defekt von dem gar nicht oder immer schlecht. Und nicht Kalt gut und Warm nicht. Das ist immer das gemeine.. Es kann auch eine Mischung verschiedener Probleme sein.

Da das Problem nach dem Tanken aufgetreten ist würde ich natürlich auch erst mal an Spritzufuhr denken. Allerdings sollte eine Benzinfilter der zu ist, oder eine defekte Kraftstoffpumpe oder ein defekter Benzindruckregler im kalten und warmen Zustand Probleme machen. Sogar eher im warmen weil man den Motor ja kalt eher moderat fährt und damit eben nicht so viel Sprit braucht.

Ich denke allerdings wenn du nicht mal die Ventile einstellen kannst, dass du nicht so der Schrauber bist. Und es gehört schon etwas Erfahrung, Geduld und auch entsprechendes Werkzeug dazu so einen Defekt zu finden.

Also fahr zu Klaus...

LG
Ralf
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2010, 16:03   #32
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ja Ralf, das weiss ich nicht so genau, ob ich da Helfen kann, oder will. Jemand der den M30, so verflucht, das kommt ja schon einer "Gotteslästerung" gleich. Wenn es ein V8 gewesen wäre, dann könnte ich ihn ja noch "Mithalt" geben
Wenn er will, kann er ja mal ne kleine Tour hier zum Norden machen, und wir werden dem "Bock" schon "Beine" machen(damit war der M30 gemeint)
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2010, 17:28   #33
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Wenn es ein V8 gewesen wäre, dann könnte ich ihn ja noch "Mithalt" geben

Gruss dansker



Gruß nach DK
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2010, 23:27   #34
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ok Wolfgang, ich ziehe nach Grönland
Gruss Klaus
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2012, 18:19   #35
MichaNI
Sponsor der Ölkonzerne
 
Benutzerbild von MichaNI
 
Registriert seit: 24.12.2006
Ort: Surwold
Fahrzeug: E38-740iA(06/98), Daimler Double Six(09.90), E39-528iA Touring Gas(3/00), E39-530dA(1/00)
Standard 2.Teil

Es geht weiter, da ich letztes Jahr wegen gesundheitlicher Probleme letztes Jahr nichts machen konnte, binich jetzt wieder langsam aktiv. Also wieder mal der Versuch den M30 nach fast 2 Jahren Standzeit, zur Arbeit zu bewegen. Batterie gelanden und dann nochmal die üblichenVerdächtigen gecheckt, mit dem Unterschied das er jetzt immer nur beschissen läuft und spätestens nach 2min. ausgeht. Also nochmal ausgelesen mit Carsoft und folgende DME Fehlermeldung erhalten -=- 7 Magnetventil VANOS (1) - Einspritzventil (2) -=-.
Da die Dinger ja nicht so günstig wie ein Temperatursensor sind, wie kann ich die Dinger überprüfen um festzustellen ob da wirklich der Fehler liegt?
Was sollte man am besten machen, säubern lassen, und wen wo, oder besser sofort neue oder gebrauchte besorgen
Gruß Micha
__________________
Aus Freude am Wahnsinn.

Geändert von MichaNI (29.07.2012 um 20:52 Uhr).
MichaNI ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2012, 18:54   #36
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Du hast ja ein grundsätzliches Problem. Es wurde hier ja schon viel geschrieben. Tue Dir bitte einen Gefallen und fange wider ganz von vorne an. Aber bevor es losgeht, wieviel ist noch im Tank? Nicht dass da nur 5l alte Suppe drin sind.
Wenn er einfach so ausgeht und das immer nach 2 min, läßt er sich dann nur starten, wenn er wieder abgehühlt ist. Wenn Du ihn starten möchtest und er nicht kommt, Richt er nach Sprit?
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2012, 23:20   #37
MarieleM
Die 7er Pflegestation
 
Benutzerbild von MarieleM
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
Standard Hallo Micha,

also mit Vanos schwindelt dich Carsoft schon mal an, hat er noch nicht.

Einspritzventile kannst du testen, indem du sie so abbaust, das sie oben an den Spritkanal bleiben, aber bitte die Zündspuhle vorher KO setzen und dann kurz starten.

Prüfen ob bei allen was kommt und gleich schauen ob sie noch nachtropfen.
__________________
MfG
Andreas
----------------------------------------
www.bmw-pflegestation.de
Service und Handel
reducto Vertrieb

Stammtische: Interner Link) http://www.suedost.7-forum.com/
Kundenwagen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/album.html?albumid=3366
Empfehlungen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/9/empfe...tt-204936.html
Vom 7er Fieber meines Vaters angesteckt!
MarieleM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2012, 10:42   #38
MichaNI
Sponsor der Ölkonzerne
 
Benutzerbild von MichaNI
 
Registriert seit: 24.12.2006
Ort: Surwold
Fahrzeug: E38-740iA(06/98), Daimler Double Six(09.90), E39-528iA Touring Gas(3/00), E39-530dA(1/00)
Standard

@Setech
Sprit ist ok, nach dem ersten starten wenn er sich so 1-2min. einen abstottert werden die zeiträume immer kürzer, am nächsten tag wieder 1-2min. usw. Der benzingestank der vorher immer da war beruhte auf einer porösen stelle im schlauchstück das vor dem druckregler sitzt, ist ausgetauscht und der gestank ist weg.
@MarieleM
Hallo Andreas, dieses vanos meldung hat mich auch verwirrt, deshalb bin ich mir auch nicht ganz sich ob carsoft mich auch bei den anderen meldungen verarscht hat.
Wie muß die zündspule denn deaktiviert werden? Reicht es den stecker zum verteiler abzuziehen oder muß die stromzufuhr zur spule unterbrochrn werden?
Also die dinger sind glaube ich am einspritzrohr, das ding ausbauen dann müßten die ja dran sitzen, oder?
Gruß Micha
MichaNI ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2012, 10:54   #39
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Wenn er einfach so ausgeht und das immer nach 2 min, läßt er sich dann nur starten, wenn er wieder abgehühlt ist. Wenn Du ihn starten möchtest und er nicht kommt, Richt er nach Sprit?
Zitat:
Zitat von MichaNI Beitrag anzeigen
nach dem ersten starten wenn er sich so 1-2min. einen abstottert werden die zeiträume immer kürzer, am nächsten tag wieder 1-2min. usw. Der benzingestank der vorher immer da war beruhte auf einer porösen stelle im schlauchstück
Ich verstehe die Antwort nicht. Welche Zeiträume werden immer kürzer, das er stottert oder dass er wieder zu starten ist? Es ist nicht einfach zu helfen, wenn man nicht vor Ort ist, bitte lieber ein paar Worte mehr schreiben.
Mit Benzingeruch meine ich nicht im Motor. Es sind immer die gleichen Schritte beim Motor wenn er nicht läuft. Also, wenn er nicht mehr startet, riecht er am Auspuff nach unverbrannten Sprit? Nein -> Krafststoffversorgung, Ja -> Zündung


PS: Bitte beachte Groß und Kleinschreibung, klein geschreibenes es ist für mein Auge echt schwer zu lesen. Neulich hatte ich 1mm gelesen und gemeint war LMM…
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2012, 14:17   #40
MichaNI
Sponsor der Ölkonzerne
 
Benutzerbild von MichaNI
 
Registriert seit: 24.12.2006
Ort: Surwold
Fahrzeug: E38-740iA(06/98), Daimler Double Six(09.90), E39-528iA Touring Gas(3/00), E39-530dA(1/00)
Standard

Die Zeiträume bis er wieder ausgeht, er stottert jetzt immer und beim anlassen muß ich immer Gas geben, deshalb hoffe ich das die aktuelle Meldung der Einspritzventile korrekt ist, da ich ja schon die meisten der möglichen Fehlerquellen ausschließen kann. Zündanlage ist komplett erneuert worden und Kraftstoff kommt auch an, nur anscheinend nicht in den Motor, oder besser gesagt, nicht in ausreichender Menge. Am Anfang lief er ja noch normal bis er warm war, aber das ist mittlerweile vorbei, deshalb denk ich das sich da bei den Ventilen was total verabschiedet hat und der Sprit nicht in den Verbrennungsraum eingespritz wird oder nur teilweise.
Vielleicht läuft der Sprit dann noch durch die defekten Ventile, so das er dann irgendwann absäuft. Werde erstmal zum Wochende versuchen die Dinger auszubauen und zu checken, wenn mir der Regen nicht wieder einen Strich durch die Rechnung macht.
Gruß Micha
PS: Fernwartung ist immer schwer, da es bei den Dingern ja immer zig Fehlerquellen geben kann, die guten alten Zeiten wo man noch eine Birne auswechseln konnte ohne gleich den halben Wagen zu zerlegen, sind leider vorbei. Je neuer das Fahrzeug, desto verbauter, damit das Einkommen der freundlichen gesichert ist. Leider
MichaNI ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Heizung zu kalt oder zu warm. Thunderbird63 BMW 7er, Modell E32 3 11.09.2009 13:32
Heizung/Klima: Heizzung läuft und läuft wieder nicht. Hilfe es ist kalt¹ blindhippo BMW 7er, Modell E38 22 08.01.2009 09:10
Innenraum: Klimaanlage-Warm-Kalt Valoney_23 BMW 7er, Modell E38 4 30.05.2008 07:27
Warm/Kalt ?? kaylo257 BMW 7er, Modell E38 4 28.04.2008 17:28
Motorraum: Motor Läuft unrund nach start egal ob warm oder kalt Mamut BMW 7er, Modell E38 6 22.01.2008 08:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group