


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.07.2010, 16:08
|
#31
|
Mitglied
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Kiel
Fahrzeug: E38-728i (05.00 | GE41 | M52TU)
|
Hallo Zusammen,
meiner steht hinten rechts (Beifahrerseite) auch schief*. Ich habe vorgestern neue Dämpfer (Sachs) einbauen lassen, die Federn sind in Ordnung. Seit dem Einbau der neuen Dämpfer habe ich in jeder Linkskurve oder bei einer größeren Bodenwelle Schleifgeräusche, als ob der Reifen im Radkasten scheuert. Heute war ich bei A.T.U und die Jungs haben nach 30 Minuten Begutachtung keine Mängel an Rad, Dämpfer, Feder, etc. festgestellt. Domlager wurden nicht gecheckt, wg. Aufwand.
Abhilfe habe ich erst damit schaffen können, als ich die Fahrspurverbreiterung entfernt habe. Der Vorbesitzer war im leichten Tuningwahn, vermute ich mal. Das Auto steht zwar immer noch schief, aber das Schleifen ist weg.
Ich werde jetzt mal bei der Werkstatt, bei der ich vor kurzem die Dämpfer habe wechseln lassen, nachfassen, warum das Auto plötzlich das Schleifen angefangen hat bzw. so schief steht.
Hat jemand von euch einen aktuellen Preis hinsichtlich neuer Originalfedern?
Beste Grüße
Andreas
*Ergänzung: Mindestens eine Fingerbreite
__________________
Seitdem Brutus Caesar ermordet hat, kann man niemanden mehr trauen...
|
|
|
31.07.2010, 13:31
|
#32
|
Ehemaliges Mitglied
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Meiner war seit dem Kauf hinten immer etwas tiefer als andere.
Ich hatte ja vermutet, dass einer der Vorbesitzer oft nen schweren Anhänger gezogen hatte und die Federn dadurch schlaff waren, aber das war nicht der Grund.
Bei mir war auf der Beifahrerseite bei der Feder ne halbe Windung weggebrochen. Das kann natürlich auch durch den Anhängerbetrieb passiert sein.
Habe deshalb gleich beide Federn wechseln lassen.
Gruß Swen
__________________
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart.
___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
|
|
|
31.07.2010, 13:33
|
#33
|
Mitglied
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Kiel
Fahrzeug: E38-728i (05.00 | GE41 | M52TU)
|
Bei mir hinten rechts sinds zwei Zentimeter Unterschied und die Federn sind nicht gebrochen. Evtl. ist eine einfach schon ziemlich runter. Da er vorne 3,5cm und hinten 2cm tiefer gelegt ist, lasse ich ihn jetzt wieder auf Originalfedern zurückbauen.
Weiß jemand eine günstige Quelle für die Federn?
Beste Grüße
Andreas
|
|
|
31.07.2010, 13:38
|
#34
|
Ehemaliges Mitglied
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Hast du ihn mal oben gehabt? Meinen Federbruch hatte man erst gesehen, als die Feder ausgebaut war. Vom reinschauen in den Radkasten ist das nämlich nicht immer zu sehen.
Ich habe meine aus nem Schlachtfahrzeug von nem Kumpel erstanden.
Gruß Swen
|
|
|
31.07.2010, 14:42
|
#36
|
!!! BREIT statt lang !!!
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
|
VA Federn hab ich günstig abzugeben,
wennst magst, schau mal im Biete nach, da hab i nen Fred  .
|
|
|
31.07.2010, 15:04
|
#37
|
Mitglied
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Kiel
Fahrzeug: E38-728i (05.00 | GE41 | M52TU)
|
Zitat:
Zitat von Todi.
Hast du ihn mal oben gehabt?
|
Yes, hinten wurden zwei neue Sachs-Dämpfer verbaut, da hätte ein Federbruch erkannt werden müssen ;-)
|
|
|
31.07.2010, 15:10
|
#38
|
Mitglied
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Kiel
Fahrzeug: E38-728i (05.00 | GE41 | M52TU)
|
Zitat:
Zitat von aerep
VA Federn hab ich günstig abzugeben ...
|
Wie ist das bei gebrauchten Federn? Hab in einigen Beiträgen gelesen, dass dringend von abgeraten wird? Möchte jetzt keine Grundsatzdiskussion lostreten..., werde mir Deinen Fred ganz bestimmt anschauen...
Ciao
Andreas
|
|
|
31.07.2010, 17:56
|
#39
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Die 150 Euro sollte man über haben - dafür ist die Arbeit zu fuckelig, dass man gebrauchte Teile einbaut, die dann auch nur eine meist begrenzte Lebensdauer wieder haben.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
03.08.2010, 14:29
|
#40
|
Mitglied
Registriert seit: 20.04.2007
Ort: -
Fahrzeug: 728i (1999), 740xd (2015)
|
Mir ist aufgefallen, dass hier nur von ganzen und gebrochenen Federn gesprochen wird.
Es gibt aber noch eine dritte Möglichkeit, nämlich erlahmte Federn! Dann steht das Auto schief, obwohl den Federn nichts anzusehen ist.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|