


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.01.2010, 12:00
|
#31
|
Pro USA !!!
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Kornwestheim
Fahrzeug: E38 740 M60,T6 Lang DSG Euro 6 EZ 12-16 , e91 330xd 09-03
|
Öhem, einklink, früher wurden sie mal"leichtmetallräder"genannt, heut eigentlich eher die andere richtung, ein orig. 17" stahlrad vom e46 ist deutlich leichter wie eine orig. alufelge, in dem fall ist jedenfalls die gewichtgeschichte eher nicht maßgebend, die dinger brauchen ja ne gewisse masse damit sie auch die festigkeit erfüllen....Ausser so spezialfelgen von oz oder bbs,aaaber die haben ja auch nen echt üppigen preis :-(((
Denk mal schon das die geschichte was mit der wärme zu tun hat, und wenn ne bremse warm wird,dann wird sie auch im winter warm 
Warum die beim e46 dennoch stahlräder angeboten haben,keine ahnung, die großen motoren sind ja doch üppig motorisiert  
Oli
|
|
|
23.01.2010, 12:25
|
#32
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von 740i LoSH
Sooo, dann wird deine Bremse bei ner Vollbremsung auf der Autobahn bei 200 nicht heiß, nur weil´s Winter ist? 
|
Die wird heiss, aber nicht heiss genug um Bremsscheibe zu toeten. Wenn Du mit Metal was zu tun haettest solltest du wissen, das bestimmte Prozesse, die sg. "innenleben" von Bremsscheibe beeinflussen, fangen oft in sehr schmallen Temperaturbereich an.
Ein plastischer Beispiel zeigt Dir Loetenprozess. Wenn Du warmst das Zeug an, irgendwann faengt das zu schmelzen und es geht dann ploetzlich, immer bei bestimmten Temperatuer...
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
23.01.2010, 15:09
|
#33
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Zitat:
Zitat von Rottwauz1
Öhem, einklink, früher wurden sie mal"leichtmetallräder"genannt, heut eigentlich eher die andere richtung, ein orig. 17" stahlrad vom e46 ist deutlich leichter wie eine orig. alufelge,
|
Lt ETK wiegt eine original Stahlfelge etwas über 10kg, aber fast alle angebotenen Alufelgen zw 8 u. 9kg.....
Meinst du evtl das "Scheibenrad Leichtmetall" vom e39 - sieht aus wie Stahl, is aber Alu und nur 6kg.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
23.01.2010, 19:30
|
#34
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Zitat:
Zitat von Chevyman
Dazu ist auch die Wärmeübertragende Kontaktfläche viel zu gering....
|
Also bei den Alufelgen die ich bisher zu sehen bekommen habe war die Auflagefläche immer wesentlich grösser als die bei Stahlfelgen...nicht zu vergessen die Wärmeleitfähgkeit. Die liegt immerhin beim 4-5 fachen!
Grüsse
Michael
|
|
|
23.01.2010, 20:48
|
#35
|
gelöscht...
Registriert seit: 13.04.2002
Ort:
Fahrzeug: gelöscht...
|
gelöscht...
Geändert von willy.pilgrim (09.02.2010 um 22:32 Uhr).
|
|
|
24.01.2010, 00:13
|
#36
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Zitat:
Zitat von McTube
Also bei den Alufelgen die ich bisher zu sehen bekommen habe war die Auflagefläche immer wesentlich grösser als die bei Stahlfelgen...nicht zu vergessen die Wärmeleitfähgkeit.
|
Da gebe ich dir schon recht, nur überleg mal wo die Wärme entsteht - an der Reibfläche. Also müsste sie erst einmal von dort über den relativ dünnwandigen Nabentopf zur Nabe, und dann erst zur Auflagefläche der Felge....
Ich meine die Wärmeableitung über die Felge ist äußerst gering - zumal dort eine nicht zu übersehende Wärmeenergie der Reifen auch noch ankommt....
Der Hauptgrund für ALU/Stahl ja/nein dürfte schlicht die Traglast sein...
Nicht weil man eine Stahlfelge für eine Traglast X nicht fertigen könnte - es wird sie einfach nicht geben...Auch die Fixierung der Reifen auf der Felge durch die sogen. Humps könnte eine Rolle spielen - mir ist da ein Erlebniss aus dem e65 Anlauf in Erinnerung geblieben....aufgrund der ARS hat es bestimmte Reifen von bestimmten Felgen bei brutaler Kurvenfahrt runtergezogen. Diese Kombi wurde in der Serie nicht mehr angeboten 
|
|
|
24.01.2010, 03:04
|
#37
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Zitat:
Zitat von willy.pilgrim
Da der TE einen 730i(R6) fährt, kann er die Stahlfelgen vom E39 montieren, allerdings nur mit Zentrierringen und die ganze Sache muß eingetragen werden. Sollte aber nicht wirklich ein Problem sein!
Grüße
Willy
|
Hallo Willy!
Eben nicht, weil es für Stahlfelgen keine Zentrierringe gibt. Zentrierringe sind nur für Alufelgen zulässig...
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
|
|
|
24.01.2010, 12:09
|
#38
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von willy.pilgrim
Da der TE einen 730i(R6) fährt, kann er die Stahlfelgen vom E39 montieren, allerdings nur mit Zentrierringen und die ganze Sache muß eingetragen werden.
|
Wenn es Zentrierringe für Stahlräder gäbe, würde man die hier in Rede stehende 6,5Jx15-Felge trotzdem niemals eingetragen bekommen! Begründung steht schon mehrfach im Thread...
Olli
|
|
|
02.02.2010, 22:29
|
#39
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.01.2009
Ort:
Fahrzeug: E32-735i A Bj. 04-1987
|
Dann habe ich eine andere Felge. Die ist schon 7" breit, aber hat den etwas größeren Zentrierdurchmesser. Ist auch egal, die Räder fliegen jetzt eh runter.
Btw: Euch ist schon klar, daß die Zentrierung im Betrieb keine Scherkräfte aufnehmen darf/kann/tut?
Ich könnte das Rad auch mit freiliegender Mittenzentrierung anschrauben (wenn ich es ausgerichtet bekomme) und es würde halten.
|
|
|
03.02.2010, 11:51
|
#40
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Zitat:
Zitat von lindy
Btw: Euch ist schon klar, daß die Zentrierung im Betrieb keine Scherkräfte aufnehmen darf/kann/tut?
Ich könnte das Rad auch mit freiliegender Mittenzentrierung anschrauben (wenn ich es ausgerichtet bekomme) und es würde halten.
|
Ja es ist schon klar daß der Zentrierring eigentlich nur eine "Montagehilfe" ist, fakt ist aber daß die Felge ohne nicht 100%ig zentriert werden kann, und dann entstehen sehr hohe Scherkräfte...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|