Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2009, 13:37   #31
Atreju
Alles glänzt mit Swizöl
 
Benutzerbild von Atreju
 
Registriert seit: 18.08.2007
Ort: Gloggnitz
Fahrzeug: M 135i
Standard

....rubin zu deinem letzten Post, das eine Massendifferenz zum Radio besteht hatte ich auch schon vermutet. -Nur was versteht man beim e38 als ''Radio''

Ist hier wieder ein MODUL IM KOFFERRAUM gemeint ? oder muß man ein bzw 2Kabel ganz nach vorne zur Radiobedieneinheit verlegen ?

In was für einer Form auch immer, sollte man dabei berücksichtigen, daß sich der Radio nach wie vor wenn man die Zündung abdreht ausschaltet.
ich nehme an den originalen Zündungsplus kann man lassen ?

Mit dem Pin Anschlußplan wäre auch der nächste Eingriff leichter. Ich hoffe ich muß nicht wieder das ganze Auto zerlegen


Gruß

Bruno
Atreju ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2009, 13:55   #32
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Zum Test reicht es einfach mal beim laufendem Betrieb des Radios die Stromleitungen direkt zur Batterie zu tütteln (einfach parallel):
Ist das Gepfeife dann weg?

Radiomodul ist Radiomodul. Wenn vorne ein Bildschirm ist, dann ist vorne ein Bildschirm und kein Radio.

TAPE/Aux-IN ist kein TAPE/AV-IN und hat somit kein Bild - das kommt vielleicht später mal. Naja, ein ähnliches Modul gibt es da schon, ähnlich.

Ich habe gemeint, du sollst ein Kaberl vom High/Low-Adapter auspinnen. Ließ doch einfach weiter oben das nochmals nach und nimm nicht das, woran du dich gerade noch erinnern kannst. Deswegen wird es ja geschrieben ...
Ist posting#25 1. Absatz...
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2009, 08:09   #33
Atreju
Alles glänzt mit Swizöl
 
Benutzerbild von Atreju
 
Registriert seit: 18.08.2007
Ort: Gloggnitz
Fahrzeug: M 135i
Standard

Hallo !

Habe die ( - ) Leitungen vom High Low Adapter gekapt und wieder verlötet.
Da ich den Cd Wechsler nicht nochmal ausbauen wollte um zu den Kabeldieben zu kommen.
Das Geräusch war erwartungsgemäß weg.

Auffallend war auch noch, daß wenn man nur EIN(sonst hängen 2 für vorne und hinten) Chinch Kabel verwendet das Pfeiffen wesentlich leiser ist.

Vielleicht könnte das Radioexperiment wer von Euch machen, da ich am Wochende leider sehr mit Arbeit eingedeckt bin .

Am nervigsten ist nach wie vor wenn man NICHT RADIO HÖREN WILL.
Dann pfeiffts nämlcih durchs NAVI und Tel permanent.
Sollte das ein Dauerzustand werden, werd ich bei längeren Fahrten wenn ich nicht Musik höre das Chinch KAbel abhängen bevor ich wahnsinnig werde

Gruß
Bruno
Atreju ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2009, 08:19   #34
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Das sind ja schon mal w/richtige Ergebnisse.
Nur bräuchte ich eine Erklärung zu deiner Formulierung: "Das Geräusch war erwartungsgemäß weg."
Also kein Pfeifen mehr, aber ist die Lala noch da oder auch leiser geworden

Wenn das Pfeifen weniger wird, nur weil du das Chinch am High/Low Adapter abgezogen hast und nicht weißt warum das so ist, dann hast du die Zitate nicht alle gelesen. Denn das bedeutet, daß die Chinch i. O. sind und deine (+) Versorgung vom Radio für Störungen sorgt.

Würde der AN4558 verbaut, wäre es vollkommen egal, da bei einem diff-Signal auf beiden Leitungen diese Störungen sind und somit kein Pfeifen entstehen kann. Es entsteht erst, wenn dem IC keine Sauber Spannung gegeben wird...
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2009, 08:25   #35
mkblack740
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Forchheim
Fahrzeug: E38-740i (05.98).Cosmosschwarzmetallic,Leder Montana Grau,
Standard

Moin,
is ja alles schön und gut-kann bei mir den Converter nicht an masse klemmen,weil ich ja kein Kabel am Converter habe.
Paralell Strom und Masse an die Batterie,hatte bei mir zu keinen Unterschied geführt.Cinchkabel habe ich 10 verschiedene Hersteller ausprobiert-Kein Unterschied
Aber bei mir kommen keine Geräusche im Telefon und Navi
gruß
mario
mkblack740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2009, 08:29   #36
Atreju
Alles glänzt mit Swizöl
 
Benutzerbild von Atreju
 
Registriert seit: 18.08.2007
Ort: Gloggnitz
Fahrzeug: M 135i
Standard

Hi !

Meinst du mit LALA ...Musik ?

Die war weg...

Das die momentan frei durch die Luft gelegten chinch seit meinen zahlreichen Versuchen damit in Ordnung sind war mir klar. Wollte das nur als Hinweis an Dich dazuschreiben daß das Geräusch leiser wird bei nur einer Chinch Leitung.(Könnte bei meinem Verstärker einen Kanal auf 3aufteilen mit nur 1Chinchkabel, somit hätte ich schon mal eine sehr unsaubere Lösung ohne Fader)

Gruß Bruno
Atreju ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2009, 08:39   #37
Atreju
Alles glänzt mit Swizöl
 
Benutzerbild von Atreju
 
Registriert seit: 18.08.2007
Ort: Gloggnitz
Fahrzeug: M 135i
Standard

Zitat:
Zitat von mkblack740 Beitrag anzeigen
Moin,
is ja alles schön und gut-kann bei mir den Converter nicht an masse klemmen,weil ich ja kein Kabel am Converter habe.
Paralell Strom und Masse an die Batterie,hatte bei mir zu keinen Unterschied geführt.Cinchkabel habe ich 10 verschiedene Hersteller ausprobiert-Kein Unterschied
Aber bei mir kommen keine Geräusche im Telefon und Navi
gruß
mario
Das ist jetzt interessant weil ich geglaubt hab, wenn man Navi und Tel hat schaltet der weiße remote die Endstufe an sobald man die Zündung aufdreht.
aber eh egal wir sollten schauen das wir beim wesentlichen bleiben damit unser lieber Rubin net rotiert. Das Geräusch wegkriegen wollen wir ja alle.
Und wenns weg is interessierts keinen mehr wann die Endstufe läuft oder nicht - hoffentlich gehts weg

Geändert von Atreju (26.09.2009 um 08:45 Uhr).
Atreju ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2009, 08:00   #38
mkblack740
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Forchheim
Fahrzeug: E38-740i (05.98).Cosmosschwarzmetallic,Leder Montana Grau,
Standard

@ rubin
Gibts noch ein plus und minus vorm radio,das ich nicht noch einmal alles ausbauen muß?
Eventuell Kabelfarben u. Bild?
Es is ein Radio mit runden Pins und nur das einfache Phillips
Was passiert wenn ich an beiden Cinchsteckern noch eine zusätzliche Masseleitung anlöte und diese an die Batterie anschließe?
Oder kann man das Gehäuse der Endstufe an Masse der Batterie anschließen?
gruß
mario
mkblack740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2009, 10:03   #39
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Das einfache von Phipps ist ein Business RDS.
Anhang 107104

Um beide Chinch(-) zu Erden reicht es am High-Low Konverter die restlichen Drahtl auf Masse zu legen. (steht weiter oben)
Wie wäre es denn mal zu messen, ob am Verstärker das Chinch(-) Verbindung zum Verstärkergehäuse hat?
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2009, 10:31   #40
mkblack740
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Forchheim
Fahrzeug: E38-740i (05.98).Cosmosschwarzmetallic,Leder Montana Grau,
Standard

Hi Rubin,
Das mit den Radio wusste ich die Belegung,aber gibts vielleicht vor den Radio noch einen Verteiler wo ich leichter drankomme für Plus und Masse?
bin leider nicht der Elektronikprofi,kannnst du mir das kurz erklären?
Multimeter hab ich
Edit:

Habe gerade an der Endstufe,Cinchstecker Masse(Von den beiden Plus steckern) nochmal extra masse an der Karrosserie angeschlossen,jetz ist das pfeifen nicht mehr so laut und nicht drehzahlabhängig

Geändert von mkblack740 (27.09.2009 um 11:59 Uhr).
mkblack740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/Navigation: hifi problem Piero BMW 7er, Modell E38 2 21.09.2008 09:28
HiFi/Navigation: Hifi umbau !!! aashiq_deewana BMW 7er, Modell E38 5 01.04.2008 15:25
Innenraum: Kühlwasser jetzt o.k. jetzt spinnt wieder die Heizung seh-product BMW 7er, Modell E32 7 30.11.2004 13:03
Ich suche jetzt seit 30min die Anleitung Schaltgerät ausbau Teilemann BMW 7er, Modell E32 2 21.02.2004 17:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group