Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Hochnehmen must du den E34 und E32 weil dort die Heizungsventiele Höher als der Ausgleichsbehälter sind beim E38 sind die Tiefer. und Luft steigt bekanntlich nach oben. Aber schaden machts keinen aber bringt nichts!
???
Beim E 32 ist der Ausgleichbehälter fast auf Höhe der Windschutzscheibe,
also sogar besser als beim E 38.
Hallo !
Ich hab mir da extra was zum Kühlkreislauf entlüften gebastelt !
Da gibt es keine Sauerei mehr und man kann gut sehen ob noch Luft kommt.
Es kommt immer Luft ,das Ding bekommst du nicht Blasenfrei .
Hi
Tja meine worte waren schon immer:
Wenn die Kühlsysteme bei BMW funktionieren würden wie die eines scheiß vw´s dann wäre BMW das beste und zuverlässigste Auto der Welt.
Alle BMW´s habe dieselben Probleme mit dem Kühlsystem WAPU,Thermostat,Kühlerstuzen,Kühler allgemein, Ausgleichsbehälter usw.
Die kisten haben einfach zuviel Druck auf dem Kühlsystem!
Gruß
Hallo !
Ich hab das Kennfeldthermostat rausgeschmissen und das alte vom M60 Motor eingebaut .
Jetzt ist die Wassertemperatur immer bei 90 bis 93 grad und das Kühlsystem ist drucklos.
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Zitat:
Zitat von maerze
Hallo !
Ich hab das Kennfeldthermostat rausgeschmissen und das alte vom M60 Motor eingebaut . Jetzt ist die Wassertemperatur immer bei 90 bis 93 grad und das Kühlsystem ist drucklos.
Hi maerze!
Mit Verlaub!
Von einfacher Physik hast Du keine Ahnung!
JEDES Gas vergrößert sein Volumen bei ansteigender Temperatur!
P x V = n x R x T
wobei P der Druck ist, V das Volumen, und T die Temperatur. (n & R sind Konstanten.)
Da wir oberhalb des Kühlwasser immer Luft = Gas haben gilt also folgendes:
Erhöhe ich also die Temperatur - so erhöhen sich der Druck und das Volumen ebenfalls - wenn das Volumen gleich bliebt, wie im geschlossenen Kreislauf des Kühlsystems, dann geht eben NUR der Druck hoch! Auch bei 93 Grad KühlwasserTemperatur ist das System unter Druck!
Bis zu 2 Bar Betriebsdruck - erst dann bläst der Deckel ab.
Versuch doch einfach mal bei nem heißen Motor den Kühlerverschluss zu öffnen - Du wirst Dein blaues - sorry: Dein Verbrühungswunder erleben.
Also tu es besser nicht!
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Zitat:
Zitat von maerze
Hallo !
Ich hab mir da extra was zum Kühlkreislauf entlüften gebastelt !
Da gibt es keine Sauerei mehr und man kann gut sehen ob noch Luft kommt.
Es kommt immer Luft ,das Ding bekommst du nicht Blasenfrei .
Hallo Maerze!
ES MUSS Luft im System bleiben - um damit die Temperaturausdehnung der Flüssigkeit abzufangen.
Außerdem ist durch den Druck im System der Siedepunkt erhöht.
mfg
peter