


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.01.2009, 19:43
|
#31
|
Alles glänzt mit Swizöl
Registriert seit: 18.08.2007
Ort: Gloggnitz
Fahrzeug: M 135i
|
Apropo helfen !
Hat wer eine Idee was mein Elektronikproblem beheben würde ??
(Fahrersitz läßt sich nicht verstellen-E-Lenkrad ebenfalls)
Habe natürlich die Suche benutzt. Wahrscheinlich wird wohl das Sitzmemory''Kästchen'' getauscht oder der Anlassschalter beim Zündschloss.
Von anderen Möglichkeiten habe ich nichts gelesen. 2Batterien hat wohl nur der 750er ?! Dann kanns das auch nicht sein ... hilft ein reset (Batt abhängen) ??
Hab mich da erst zwischen den Autoputzpausen eingelesen. Meine neues Auto ist faszinierendes Neuland-die Family ist begeistert...
Gruß
Bruno
|
|
|
18.01.2009, 19:50
|
#32
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Zitat:
Zitat von Atreju
Nick B12 :
NBS Cable, Pass Aleph Monos, Clearaudio Accurate Tonabnehmer.
Dynavector Tonarm .......etc uvm. würde den Rahmen sprengen.
Hab früher wirklich gute Anlagen nebenberuflich verkauft.
Da ist einiges übriggeblieben. Wir hören mehr Musik als wir Fernsehen.
Obendrein war ich jahrelang proffessionell als Dj in Club's im Einsatz.
Jetzt gefällt es mir am Wochende zuhause besser....aber auch mit viel Musik
Gruß
Bruno
|
So edel geht's bei mir nicht zu; habe meine bodenständigen Duals.
Allerdings gleich vier davon, zusätzlich noch 'nen Technics-Direkttriebler. 
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
18.01.2009, 20:01
|
#33
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
lässt sich denn garnix verstellen oder geht nur ein teil nicht?
|
|
|
18.01.2009, 20:03
|
#34
|
Alles glänzt mit Swizöl
Registriert seit: 18.08.2007
Ort: Gloggnitz
Fahrzeug: M 135i
|
Hi !
Das macht nichts, es zählt der Spass an Musik. Was meinst du wieviel teure Anlagen ich als Statussymbole ausgeliefert hab. Traurig sowas. Bei uns läuft die Orgel fast täglich.
Gruß
Bruno
|
|
|
18.01.2009, 20:05
|
#35
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: Friolzheim und Las Vegas
Fahrzeug: 740iL (E38) Bj. 06/2001
|
Zitat:
Zitat von Atreju
Hi !
Das macht nichts, es zählt der Spass an Musik. Was meinst du wieviel teure Anlagen ich als Statussymbole ausgeliefert hab. Traurig sowas. Bei uns läuft die Orgel fast täglich.
Gruß
Bruno
|
Genau "Musik"
Also nach IG Musik !!
Gruß
PETZ
|
|
|
18.01.2009, 20:05
|
#36
|
Alles glänzt mit Swizöl
Registriert seit: 18.08.2007
Ort: Gloggnitz
Fahrzeug: M 135i
|
...beim Beifahrersitz ließ sich am Nachmittag einmal kurz die Kopfstütze bewegen sonst geht nichts, beim Fahrersitz geht gar nichts, bei dem e-Lenkrad geht gar nichts. Da hat man endlich einen großen Wagen, dann sitzt man vorm Lenkrad wie Alice im Wunderland in einem Smart auf einem Lsd Trip - Bravo  Hehe
|
|
|
18.01.2009, 20:08
|
#37
|
Alles glänzt mit Swizöl
Registriert seit: 18.08.2007
Ort: Gloggnitz
Fahrzeug: M 135i
|
IG Musik ?
jetzt steh ich auf der Leitung ..
Gruß
Bruno
|
|
|
18.01.2009, 20:23
|
#38
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: St.Pölten
Fahrzeug: E39-528iA (03.97)
|
Damit Du auch mal eine vernünftige Antwort zu Deiner Frage erhältst:
Das Steuergerät für die Sitz- und Lenksäulenansteuerung sitzt (wie von Dir schon vermutet) direkt im Fahrersitz.
Als erstes wäre es wichtig, festzustellen, ob überhaupt Spannung am Sitz anliegt. Der Sitzstecker befindet sich vorne unten am Sitz - den Stecker abnehmen und dort zwischen der roten und braunen Leitung die Spannung messen.
Liegt dort keine Spannung an, muss man die Ursache woanders im Fahrzeug sitzen, dazu können andere hier vermutlich mehr sagen. Möglicherweise liegt es am sogenannten Entlastungsrelais. Oder Du prüfst nochmals die Sicherungen und tauscht sie untereinander aus, es hat hier schon öfters den Fall gegeben, dass die Sicherungen optisch ok und trotzdem defekt waren.
Liegt am Sitzstecker Spannung an, wird wohl wirklich das Steuergerät defekt sein.
Mfg, Jordy
|
|
|
18.01.2009, 20:36
|
#39
|
Alles glänzt mit Swizöl
Registriert seit: 18.08.2007
Ort: Gloggnitz
Fahrzeug: M 135i
|
Hi Jordy !
Danke !
Hab die Sicherungen heute bereits gemessen und zwar auf Durchgang
mit meiner Zunge und einer 9Volt Batterie  , da mein Messgerät in der Firma
ist. Werd wohl noch den Strom am Steuergerät messen. Wo befinden sich die
Entlastungsrelais ? Relais können gerade wenn sie wenig benutzt werden, leicht oxidieren und geben dann einen schlechten Kontakt. Dies war bei Endstufen die selten gespielt wurden schon oft der Fall. Wenn das Auto wirklich im Winter nicht benutzt wurde, wäre es eine Möglichkeit.........die Beifahrersitzkopfstütze hat sich auch sehr müde bewegt als ob die Spannung zu gering ist. Dann gar nicht mehr
Gruß
Bruno
|
|
|
18.01.2009, 20:39
|
#40
|
Freude am gleiten
Registriert seit: 30.08.2005
Ort: Mannheim
Fahrzeug: 750i Special Edition Exclusive XD3 (LPG Prins) BJ 05.2007 (e65)
|
da zumindest der Beifahrersitz ab und an eine Bewegung zeigt, scheint zumindest hier Spannung zu liegen. Dennoch wäre dies der beste Anfang. Also einfach mal die Stecker messen. Rubin hatte neulich eine Anleitung gepostet wie man in den Sitzen ansich die Leitungen prüfen kann. Dann gibt es wohl noch ein paar Module die für die Sitzverstellung zuständig sind. Auch hier sollte rubin mehr Infos haben...
__________________
e38
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|