Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.12.2003, 22:38   #31
Thomy7er
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Mainz
Fahrzeug: E39 530i
Standard

@JB740

Stimmt

Daran hab ich noch gar nicht gedacht


Mir hat mal im Vertrauen ein mithelfender Reifenhersteller gefluestert das bei gleicher Reifengroesse
und Traglast auf den gleichen Reifen verschiedene Geschwindigkeitssymbole aufgedruckt werden
z.b. H und V

Also waeren es praktisch alles V Reifen nur die Haelfte wird mit H gekennzeichnet.

2 verschiedene Reifen herzustellen waere viel zu kostenintensiv (2 Produktionsstrassen, verschiedene
Herstellungsprozesse etc.)



Gruss
Thomy7er




[Bearbeitet am 10.12.2003 um 22:39 von Thomy7er. Grund: Ich sah doppelt]
Thomy7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2003, 09:06   #32
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Und was heißt dann jetzt DOT c0203 ? Ist ein Bridgestone Expedia und soll an sich noch vor 2000 produziert worden...

Ziehe die Frage zurück - hab grad mit Bridgestone-Techniker telefoniert...

[Bearbeitet am 11.12.2003 um 09:19 von TomS. Grund: Blöde Frage]
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2012, 21:38   #33
Zosa
Mitglied
 
Registriert seit: 27.06.2011
Ort:
Fahrzeug: E38 740 (12.94)
Standard

Was sagt mir "DOT EJ9H MEH2603" bei nem Bridgestone-Reifen aus?
Steht auf allen 4 Reifen bei nem Felgensatz.
Sie sind mal vorweg 9 Jahre alt aber was heißt der ganze Rest?
Zosa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2012, 21:42   #34
w00lf
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
Standard

Wikipedia sagt:

"Die Produktionswoche ist der letzte Bestandteil der vom DOT definierten Reifen-Identifikationsnummer TIN (Tire Identification Number). Diese umfasst vier Zeichengruppen:

Die ersten beiden Zeichen, der Plantcode, bezeichnen das Herstellungswerk
Die nächsten beiden Zeichen, der Sizecode, stehen (bei Neureifen) für die Reifengröße
Es folgt ein optionaler, herstellerspezifischer Code (Typecode), aus dem auch die Handelsmarke ablesbar sein muss, falls sie sich nicht aus dem Plantcode ergibt
Die letzten (früher 3, heute 4) Ziffern stehen für die Produktionswoche: Die ersten beiden Ziffern kennzeichnen die Kalenderwoche (KW) nach US-Zählweise. Dabei ist KW 01 jene, in die der 1. Januar fällt.
Die dritte und ggf. auch vierte Zahl steht für die Endziffer des Herstellungsjahres."

mfg, Wolfgang
w00lf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group