Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.08.2012, 22:02   #31
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Welchen anderen Gestänge-Kram?
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2012, 22:08   #32
Zwoberta
Jetzt auch als Zitteraal!
 
Benutzerbild von Zwoberta
 
Registriert seit: 20.09.2004
Ort: Zeutern
Fahrzeug: Toyota Prius 4, EZ 15.7.16; BMW 3.0 Li E3 BJ 1976
Standard

Vermutlich den "E39-like"-Extrastellmotor. Meiner hat so lange Softclose entriegelt und wieder zugezogen, bis der Installiert war.
__________________
Gruß,
Stefan
Zwoberta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2012, 22:34   #33
FeuerVogel666
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.07.2012
Ort: Langelsheim
Fahrzeug: E38-740i (10.2000)
Standard

Ich habe ja auch eine Werksseitige Hydraulische Heckklappe und genau das Problem, dass die Heckklappe oftmals nicht öffnet bis ich ihr 1cm auf die Sprünge helfe. Ebenfalls hängt meine Heckklappe rechts ein klein wenig, obwohl der Gummipuffer komplett rausgedreht ist.
Jetz lese ich hier von einem Ventil, was nicht angesteuert wird. Wo kann ich dieses Nachmessen?

Ich habe auch schon das Öl komplett gewechselt, da das Öl welches da drinn wahr irgendwie galertartig war. Das Aeroshell41 ist ja sehr dünnflüssig.
FeuerVogel666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2012, 23:50   #34
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Zitat:
Zitat von FeuerVogel666 Beitrag anzeigen
...
Jetz lese ich hier von einem Ventil, was nicht angesteuert wird. Wo kann ich dieses Nachmessen?
...
Im ersten post dieses Freds hab ich einen Plan eingefügt, auf dem links unten von einer Hydraulikeinheit die Rede ist.
Das ist das Ventil an der Hydraulikpumpeneinheit und sitzt oben drauf mit einem weißen, 2 poligen Stecker. Dieses Ventil öffnet (wenn bestromt) und läßt den vollen Druck (100bar) der Pumpe in die Schläuche/Zylinder. Wenn das Ventil nicht bestromt wird, regelt es den Druck runter auf ~60bar.
Bei "Klappe öffnen" soll das System komplett mit 100bar arbeiten.
Bei "Klappe schließen, wird das System mit 100bar von offener Klappe bis "50% geöffnet" betrieben, um dann mit reduzierten Druck die Klappe schließen zu lassen. Es reicht reduzierter Druck, weil die Schwerkraft den Rest erledigt.

Zitat:
Zitat von FeuerVogel666 Beitrag anzeigen
...
Das Aeroshell41 ist ja sehr dünnflüssig.
... und hat eine saugeile Farbe
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2012, 00:19   #35
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Welchen anderen Gestänge-Kram?
Zitat:
Zitat von Zwoberta Beitrag anzeigen
Vermutlich den "E39-like"-Extrastellmotor. Meiner hat so lange Softclose entriegelt und wieder zugezogen, bis der Installiert war.
Aus den Tips&Tricks
Zitat:
Zitat von Zwoberta Beitrag anzeigen
...
Denkt daran, dass in der Heckklappe noch die Stange zwischen Schloss und Drehfalle (für die manuelle Entriegelung) getauscht werden muss, inklusive dem dazu gehörenden Stellmotor. Ohne diesen Stellmotor macht die Softclose die Klappe zwar auf aber gleich wieder zu, da sie ohne den fehlenden Druck der linken Gasfeder zu stark auf die Softclose drückt. Solltet Ihr den Stellmotor zwar haben aber nicht wissen, wohin damit, so wird er angeschlossen:
...
Solange die Klappe ordentlich auf und zu geht, sehe ich keine Veranlassung diesen Stellmotor und das Gestänge zu organisieren und zu verbauen.
Oder liege ich da falsch?
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2012, 15:49   #36
FeuerVogel666
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.07.2012
Ort: Langelsheim
Fahrzeug: E38-740i (10.2000)
Standard

Zitat:
Zitat von falkili Beitrag anzeigen
Im ersten post dieses Freds hab ich einen Plan eingefügt, auf dem links unten von einer Hydraulikeinheit die Rede ist.
Das ist das Ventil an der Hydraulikpumpeneinheit und sitzt oben drauf mit einem weißen, 2 poligen Stecker. Dieses Ventil öffnet (wenn bestromt) und läßt den vollen Druck (100bar) der Pumpe in die Schläuche/Zylinder. Wenn das Ventil nicht bestromt wird, regelt es den Druck runter auf ~60bar.
Bei "Klappe öffnen" soll das System komplett mit 100bar arbeiten.
Bei "Klappe schließen, wird das System mit 100bar von offener Klappe bis "50% geöffnet" betrieben, um dann mit reduzierten Druck die Klappe schließen zu lassen. Es reicht reduzierter Druck, weil die Schwerkraft den Rest erledigt.


... und hat eine saugeile Farbe
Hm... dann funzt das Ventil bei mir, weil ich ab hälfte schließen eine veränderung des Pumpengeräusches höre und die klappe ab diesem Punkt etwas abbremst. Einen augenblick später fällt sie aber miteinmal runter und schlägt zu, was mir auch etwas auf den Keks geht. Ist dies normal?
FeuerVogel666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2012, 16:21   #37
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Zitat:
Zitat von FeuerVogel666 Beitrag anzeigen
Hm...
...
Einen augenblick später fällt sie aber miteinmal runter und schlägt zu, was mir auch etwas auf den Keks geht. Ist dies normal?
Scheint normal.
Einige haben auch schon versucht dies ab zu stellen! Allerdings ohne Erfolg...


Heute hab ich erstmal das HKM ins GM codiert! (Dank noch mals an Kunii)
Aber: Ich kann noch nicht auf das HKM zugreifen!
Das kann aber daran liegen, daß ich ein Diagnosestecker über USB habe!
Morgen werd ich zu nem Kumpel fahren und mit seinem DIS veruschen drauf zu zu greifen! Des weiteren werde ich dann mit seinem seriellen Kabel und meinem Schleppi versuchen....

Grüßle Falk
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2012, 16:30   #38
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Ich komm mit verschieden Diag-Interfaces an USB problemlos auf´s HKM.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2012, 16:44   #39
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Ich komm mit verschieden Diag-Interfaces an USB problemlos auf´s HKM.
Ist ein "gebrauchtes" HKM und ich kann nicht sicher sagen, ob es i.O. ist.
Das "defekte" neuere ...664er, welches ich probiert habe, finde ich auch nicht.
Mit meinem INPA kann ich auf die DME zugreifen, aber andere Steuergeräte sehe ich damit nicht. Warscheinlich liegt es an meinem Diagnosesystem.
Jedenfalls gehe ich erstmal davon aus...
Morgen vormittag werde ich auch noch mal den Widerstand der k-bus Leitung messen (HKM -> GM), wobei ich da weniger das Gefühl habe, daß die Leitung nicht i.O. ist...

Mal schauen...

Grüßle Falk
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2012, 17:10   #40
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Ich hätte noch ein funktionsfähiges HKM liegen auf dass ich definitiv auch per IN*A und N*S zugreifen konnte.

Hab das nur getauscht um sicher zu gehen dass mein Problem nicht am HKM liegt.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hydraulische Heckklappe schliesst nicht. oddysseus BMW 7er, Modell E65/E66 10 26.10.2011 09:37
Karosserie: Motorhaube soll ein Stück hochspringen - macht sie aber nicht :o) Bastl BMW 7er, Modell E38 45 02.06.2010 10:43
Elektrik: Hydraulische Heckklappe nachrüsten, geht das wirklich nicht? taipanE38 BMW 7er, Modell E38 9 16.05.2010 17:52
Klimaautomatik macht nicht was sie soll 740LPG BMW 7er, Modell E32 7 28.06.2008 19:10
Heckklappe macht was sie will!!! Nico735iA BMW 7er, Modell E38 2 18.09.2006 13:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group