Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.02.2008, 20:16   #31
rupper
V8 Fan
 
Benutzerbild von rupper
 
Registriert seit: 11.08.2007
Ort: Hille
Fahrzeug: e38-740i M60 (01.95) Prins VSI, e39-520i M52 (05.00) Touring ICOM
Standard Standlichtringe

Hallo,

die Ringe, die ich eingebaut habe, sind qualitativ wirklich sehr gut verarbeitet, auch die Verkabelung. Schwierigkeiten entstehen generell beim Aus-,Einbau der Scheinwerfer (wie man das macht Suchfunktion hier bitte nutzen) sowie beim Zerlegen und Zusammenbau der Scheinwerfer (ebenfalls Suchfunktion). Besser ist es allemal, wenn man die Zuleitung zu den Steuergeräten, mit Hilfe von Lötkolben, Lötzinn und vor allem Schrumpfschlauch, mit den Kabeln für das Standlicht verbindet. Man kann es sicher auch mit Quetschverbindern machen, aber ich halte die Löt-Lösung für grundsätzlich besser, auf lange Sicht gesehen.

Viele Grüße Mike
__________________
7'er was sonst ???

rupper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2008, 20:27   #32
boppy
Volltanken für 50 €
 
Benutzerbild von boppy
 
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: Herne
Fahrzeug: E38-728iA (12.99), E30-318is (08.89)
Standard

Zitat:
Zitat von rupper Beitrag anzeigen
[...]Besser ist es allemal, wenn man die Zuleitung zu den Steuergeräten, mit Hilfe von Lötkolben, Lötzinn und vor allem Schrumpfschlauch, mit den Kabeln für das Standlicht verbindet. Man kann es sicher auch mit Quetschverbindern machen, aber ich halte die Löt-Lösung für grundsätzlich besser, auf lange Sicht gesehen.[...]
Naja, aufgrund der ausreichenden Platzverhältnisse würde ich gar keine panscherei starten. Mit kleinen Lüsterklemmen oder (noch besser) mit Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Crimp-Steckern. Das ermöglicht einen einfachen Umbau und lässt sich jederzeit erweitern (auf lange sicht gesehen )
__________________
...in diesem Sinne
yours boppy

Geschichten, die das Leben schreibt; Juni '10:
<Max> Irgendwann kommt der Tag, an dem ich 'ne Gymnastikschule besuche...
<Max> ...nur, um mir selber in den Ars*h beißen zu können!
boppy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2008, 20:39   #33
savaboy
MiTLäuFeR =)
 
Benutzerbild von savaboy
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: XXX
Standard

Vielen Vielen Dank KAIMÜLLER, jetzt habe ich es verstanden, Danke nochmals für die Geduld, diese Ringe was ihr ersteigert habts, RACING24, kann man nur auf herkörmliche Scheinwerfer drauf tun nicht ?!


Sprich wenn ich bereits Angel Eyes Scheinwerfer habe, und die Ringe wären mir zu schwach, könnte ich nicht dummer weise einfach mal ein satz ringe oben drauf geben !?!
savaboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2008, 22:01   #34
rupper
V8 Fan
 
Benutzerbild von rupper
 
Registriert seit: 11.08.2007
Ort: Hille
Fahrzeug: e38-740i M60 (01.95) Prins VSI, e39-520i M52 (05.00) Touring ICOM
Standard

Zitat:
Zitat von boppy Beitrag anzeigen
Naja, aufgrund der ausreichenden Platzverhältnisse würde ich gar keine panscherei starten. Mit kleinen Lüsterklemmen oder (noch besser) mit Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Crimp-Steckern. Das ermöglicht einen einfachen Umbau und lässt sich jederzeit erweitern (auf lange sicht gesehen )
Also ich weiß ja nicht, Crimpstecker und schon gar nicht Lüsterklemmen sind ein qualitativer Ersatz für eine vernünftige Lötverbindung mit anschließendem versiegeln mit Schrumpfschlauch. Auf lange Sicht grad im KFZ-Bereich !

Lüsterklemmen gehen nun wirklich gar nicht, weil im KFz-Bereich immer flexibles Kabel eingesetzt wird, da müßten dann auf jeden Fall Aderendhülsen verwendet werden um zu vermeiden, dass sich die einzelnen Leiter unter der Schraubklemme wegdrücken.

Viele Grüße Mike
rupper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2008, 22:14   #35
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: F10 535d LCI, F32 428i, G31 M550d
Standard

seh ich genauso- die crimpstecker mögen ja für lösungen im kfz-innenraum ganz gut geeigent und vor allem praktisch zu verarbeiten sein, aber wenns um den ausseneinsatz geht ist glaub ich ne ordentlich versiegelte lötung doch besser....

Gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neon Standlichtringe, wo kaufen? pushkin BMW 7er, Modell E38 23 05.04.2006 16:34
welche Neon-Standlichtringe für VFL Cyrus BMW 7er, Modell E38 12 27.02.2006 23:28
Welche Winterreifen kaufen? Steamroller BMW 7er, Modell E32 19 27.12.2003 11:43
Welche Funkfernbedienung kaufen? Nicki98 BMW 7er, Modell E32 10 06.09.2003 16:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group