Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.09.2016, 10:20   #31
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Der Motor sollte zur Sicherheit bei dieser Aktion IMMER auf "OT" stehen.
Etwaige Zwischenfälle wie Stromausfall, Kompressor defekt ect. lassen das Ventil für einige Zeit im Motor verschwinden. Da werden dann die Gesichter länger.
Also Motor auf "UT" ist auf keinen Fall ratsam, man hat nicht immer Glück.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2016, 10:23   #32
gn8.egger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von gn8.egger
 
Registriert seit: 27.06.2010
Ort: München
Fahrzeug: 750i E32 BJ 04/91 745i E23 BJ 06/1986 (Japan)
Standard

Guten Morgen zusammen,

ich wollte gerne noch einen abschließenden Bericht meiner Reparaturaktion geben. Eines vorweg: Ich bin fertig und der Motor läuft super :-)

Insgesamt muss ich sagen, dass der Aufwand doch deutlich höher war als ich anfangs angenommen hatte. Das liegt schlicht und ergreifend daran, dass man eine ganze Zeit lang braucht bis man die nötige Übung für den Ein- und Ausbau der Teile hat. Besonders gilt das für die Schlepphebel und natürlich die Sicherungskeile der Ventilfedern. Ich habe im übrigen dann nur noch die Seilmethode verwendet, da mir das wesentlich einfacher fiel als mit Druckluft. Allein schon, dass man in Ruhe arbeiten kann ohne immer einen lauten Kompressor im Hintergrund zu haben, macht eine Menge aus.

Ich habe für den Ein- und Ausbau ein Universalwerkzeug von Midlock verwendet. Leider muss man dabei jedesmal die Anordnung des Werkzeugs zwischen Ein- und Auslassventil umbauen. Das kostet Zeit und Mühe. Es gibt unzählige Anordnungen, die nicht funktionieren. Es dauert ein wenig bis man die richtige Anordnung gefunden hat.

Nachdem ich die erste Bank fertig hatte, ging die zweite wie im Flug ;-)

Nun zum Fazit: Also der Lauf des Motors ist sehr gut, das war er aber vorher eigentlich schon. Was mir auffällt ist, dass der Motor nach dem Anlassen einfach leiser läuft. Das liegt natürlich an den neuen Hydrostößeln. Ansonsten kann ich keinen großen Unterschied feststellen. Ich vermute die ganze Aktion hätte vermutlich nicht unbedingt sein müssen, hat aber Spaß gemacht, also was solls.
gn8.egger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2016, 10:36   #33
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Deshalb besser 2 von den Werkzeugen, wir ich sie mir gekauft hab, hier die Einstellungen fuer Auslass- und Einlassventil fuer die Werkzeuge
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://1.bp.blogspot.com/-JH5RklP4IJ...0/P1160616.jpg
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW 5er: Unrunder Motorlauf nach Wechsel der Ventilschaftdichtungen Dhon Autos allgemein 11 26.09.2016 23:58
Ventilschaftdichtungen Bmwbs BMW 7er, Modell E65/E66 33 13.04.2015 14:27
Motorraum: Ventilschaftdichtungen am M70 erneuern, DIY Erich BMW 7er, Modell E32 0 25.08.2012 13:54
Wechsel der Dichtung für Kettenspanner beim M70 V12-Jodler BMW 7er, Modell E32 1 24.03.2004 10:59
Wechsel der Dichtung für Kettenspanner (M70) u. Ventildeckel V12-Jodler BMW 7er, Modell E32 2 05.11.2003 12:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group