


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.12.2012, 07:46
|
#361
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
|
Zitat:
Zitat von dansker
Ich musste übrigens auch letztens feststellen, das es nicht viel dazu braucht, das der V12 etwas "Holpert". Ursache waren die Manifoldstützen auf dem Ventildeckel. Werden diese mit den 3 Befestigungsschrauben zu Weit in die Schlitze des Manifoldes Geschoben, Besteht die gefahr, das die Stützleiste zu Stramm auf dem Ventildeckel Ruht. Diese Bewirkt, das sich die Ansaugflansche an der unteren Befestigung etwas Lösen, und hier dann etwas "Falschluft" Eintreten kann. Dabei sollte man darauf Achten, das die Silberfolie der Stützleisten in den "V-Raum" zeigt!
Gruss dansker
|
Hallo, versteh ich nicht!
Was meinst Du damit?
mfG
stone
__________________
Der mit dem Vogelaugenahorn
|
|
|
26.12.2012, 11:54
|
#362
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
Hier die Nummer 18 sorgt für die Abstützung der Ansaugbrücken über die fest verschraubten Kabelkanäle auf den Ventildeckeln. Da ist in der Mitte ein Gummi welcher mit der Zeit porös wird, reißen kann und schrumpft. Dadurch ist der korrekte Winkel der Ansaugbrücken nicht mehr gewährleistet und es liegt eine große Last auf den Ansaugbrückendichtungen. Diese werden so unweigerlich mit der Zeit undicht.
Und hier die Nummer 5 ist die Schallisolierung.
__________________
|
|
|
05.06.2013, 04:41
|
#363
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
vielleicht hatte ich es schon mal gepostet, hier von Carlos aus Spanien viele Bilder vom M70, Hydrostoessel und andere Teile Abrieb
SOLUCIONAR SONIDO A TAQUES EN BMW 750I E32
Natuerlich hat so etwas auch Einfluss auf guten Leerlauf.
|
|
|
05.06.2013, 10:22
|
#364
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Ja, den Link gibt es hier schon irgendwo. Das ist natürlich auch eine Fehlerquelle. Aber auch ein großes Fass, was man damit aufmacht...
|
|
|
05.06.2013, 21:39
|
#365
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
hat schonmal jemand die steuerkette erneuert?
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
|
|
|
31.07.2013, 15:24
|
#366
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Würde mich auch mal interessieren. Die meisten Wagen hier haben ja um die 200tkm gelaufen, da kann die schon mal hin sein, denke ich.
|
|
|
31.07.2013, 15:27
|
#367
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
Ich nicht. Der Fortschritt stockt bei mir acuh gewaltig, da ich ein Zeitproblem habe wegen meinem Studium... 
|
|
|
31.07.2013, 15:33
|
#368
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Na denn mal viel Erfolg, wird schon!
|
|
|
31.07.2013, 20:06
|
#369
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
So, ich bin eben nochmal gefahren und habe mich ein wenig im Motorraum umgesehen. Mir sind da ein paar Sachen aufgefallen.
- Die Verteilerkappe auf der Fahrerseite hat an zwei der drei Verschraubungen Risse, so ca. 1mm breit, 1cm lang. Ist die dann hin oder ist das nur eine Art Schutzkappe? Die Schwarze meine ich, an die auch die Abdeckung für die Zündkabel geklipst ist. Wurde vor ca. 10tkm gewechselt.
- Wenn ich die Luftmassenmesser abziehe, geht er kurz in die Knie, läuft dann aber weiter. Etwas ruhiger sogar wie ich finde. Sind die dann hin?
- Wenn ich beide Drosselklappen abziehe, geht er aus. Soweit normal denke ich.
- Müssen die Benzinpumpen im Tank summen, sobald die Zündung an ist? Da kommt bei mir kein Mucks, wenn ich nach hinten gehe und mich unter den Wagen lege.
Grüße
Oliver
|
|
|
01.08.2013, 07:22
|
#370
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Die Schwarzen Kappen sind ja nur Staubkappen, die auch Evtl. Spritzwasser von der verteilerkappe Fernhalten soll. Sind die Schutzkappen Eingerissen, musst Du aber Aufpassen, das sie sich nicht eines Tages "Selbstständig" machen!
Wenn Du einen LMM abziehst, wird er wohl fürs erste etwas ruhiger laufen, aber versuche einmal, dann Gas zu geben
Wenn Du die Pumpen nicht Hören kannst, liegt es wohl daran, das diese sehr gut in der Halterung sitzen, die zum Teil auch eine Gummieinlage hat, um eben etwaige Geräusche zu Dämpfen!
Übrigens, ein Tausch der Steuerkette müsste sehr einfach sein, Vorausgesetzt, man hat den KW-Blockierdorn, und auch die Nockenwellen-Blockierwerkzeuge! Ich hatte meinen Motor ja Auseinander,
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|