Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.09.2012, 19:36   #351
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Äh, ok, das wußt ich nicht, wurde (glaube ich...) noch nicht erwähnt. Was sagen die anderen? Auch kein Ergebnis?
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2012, 16:54   #352
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard

Wann immer ich nach einem Oszilloskop frage, wird nur abgewunken: "Das hat man vor 20 Jahren so gemacht". Mit deren neumodischen Motortestern können sie aber am Fuffi auch nichts anfangen... Mich würde nämlich schon interessieren, ob da alles in Ordnung ist.

Grüße

Oliver
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2012, 17:10   #353
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

...dito, hab aber keines.
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2012, 10:12   #354
schlumpf-nu
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von schlumpf-nu
 
Registriert seit: 27.10.2012
Ort: bayrisch Schwaben
Fahrzeug: B12 5,0 iL * B12 5,7 iL
Standard

Moin,

ein paar Fragen eines Unwissenden zum Thema.

- wo finde ich den Link zum synchronisieren der Zylinderbänke?
- ein Freund von mir hat das BMW DIS+, damit sollten sich doch alle elektrischen Fehler finden lassen?

Mein B12 sägt ein wenig im Kaltlauf sobald er Temperatur hat läuft er stabil.

weihnachtliche Grüße vom

__________________


Weise erdenken neue Gedanken, und Narren verbreiten sie

Heinrich Heine (1797-1856), deutscher Dichter und Publizist
--------------------------------------
Viele Grüße aus bayrisch Schwaben Thomas alias schlumpf-nu
schlumpf-nu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2012, 10:55   #355
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Zitat:
Zitat von 12Zylinder Beitrag anzeigen
Ergebnis: keine Unauffälligkeiten!
Wenn ich das so nehme wie es da steht wäre interessant zu wissen was aufgefallen ist.
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2012, 11:27   #356
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von schlumpf-nu Beitrag anzeigen
- wo finde ich den Link zum synchronisieren der Zylinderbänke?
- ein Freund von mir hat das BMW DIS+, damit sollten sich doch alle elektrischen Fehler finden lassen? Mein B12 sägt ein wenig im Kaltlauf sobald er Temperatur hat läuft er stabil.
Findest Du auf Meiner Seite und hier
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/sync...aete-9556.html

Ein B12 laeuft nie so ruhig wie ein normaler 750 im Leerlauf, daran musst Du Dich gewohenen. Wir haben hier genug B12 und 750 in unserer Schraubertruppe und haben das schon oft verglichen. Ich hab noch keinen
B12 gesehn/gehort, der so ruhig wie ein normaler 750 im Leerlauf laeuft. Wird wohl an den NW liegen, andere Ventile, Steuerzeiten etc.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2012, 13:24   #357
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ich musste übrigens auch letztens feststellen, das es nicht viel dazu braucht, das der V12 etwas "Holpert". Ursache waren die Manifoldstützen auf dem Ventildeckel. Werden diese mit den 3 Befestigungsschrauben zu Weit in die Schlitze des Manifoldes Geschoben, Besteht die gefahr, das die Stützleiste zu Stramm auf dem Ventildeckel Ruht. Diese Bewirkt, das sich die Ansaugflansche an der unteren Befestigung etwas Lösen, und hier dann etwas "Falschluft" Eintreten kann. Dabei sollte man darauf Achten, das die Silberfolie der Stützleisten in den "V-Raum" zeigt!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2012, 17:08   #358
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

Bei den genannten Leisten handelt es sich um reine Akustikteile für die Geräuschminderung der ESV sowie der Motorgeräusche.
Die Ansaugbrücken werden nur über die 4 Silentgummis,die an den Ventildeckeln angebracht sind,zusätzlich abgestützt und positioniert.
Wenn diese alt/verschlissen sind,passt der Winkel zur korrekten Abstützung auch nicht mehr.(sind fast immer platt)
Die Last der Brücken + Vibrationen wirkt dann ausschließlich auf die Ansaugstutzen am Zylinderkopf....
Falschluftprobleme sind dann unweigerlich die Folge....
alex
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2012, 17:14   #359
schlumpf-nu
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von schlumpf-nu
 
Registriert seit: 27.10.2012
Ort: bayrisch Schwaben
Fahrzeug: B12 5,0 iL * B12 5,7 iL
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Findest Du auf Meiner Seite und hier
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/sync...aete-9556.html

Ein B12 laeuft nie so ruhig wie ein normaler 750 im Leerlauf, daran musst Du Dich gewohenen. Wir haben hier genug B12 und 750 in unserer Schraubertruppe und haben das schon oft verglichen. Ich hab noch keinen
B12 gesehn/gehort, der so ruhig wie ein normaler 750 im Leerlauf laeuft. Wird wohl an den NW liegen, andere Ventile, Steuerzeiten etc.
Danke

schlumpf-nu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2012, 22:06   #360
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Zitat:
Zitat von 17er Schlüssel Beitrag anzeigen
Die Ansaugbrücken werden nur über die 4 Silentgummis,die an den Ventildeckeln angebracht sind,zusätzlich abgestützt und positioniert.
Genau das meinte ich! Man(n) sollte also Aufmerksam sein, wie diese Leisten Montiert werden! Es ist dort, wo das Schaumgummi auf den Ventildeckeln aufliegt, keinesfalls ein "U-Profil", sondern nur eine Blechkante Aussermittig angebracht, an dem das Schaumgimmi Verklebt ist. Wird diese Leiste nämlich Seitenverkehrt angeschraubt, wird der Manifold an den Ansaugflanschen nach Oben Gedrückt. "Alte V12 Hasen" Wissen dieses Bestimmt, aber "Neulinge" haben hier wohl noch keinen "Durchblick".

Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Zu viel Öl - Mess-Stab 745i E65 peter777 BMW 7er, Modell E65/E66 26 30.05.2014 20:15
Gas-Antrieb: Steuergeräte naß - Fehlfunktionen Motorsteuerung und Zündanlage Timo777 BMW 7er, Modell E38 8 29.05.2010 09:18
Elektrik: BMW 750i Zündanlage Bj.03/90 ks BMW 7er, Modell E32 100 14.02.2008 07:53
Unterschied zwischem M70 und M70 Facelift Jürgen-730iA BMW 7er, Modell E32 5 16.06.2006 11:57
Einstellwerte für Ventile M30 iskenderoglu BMW 7er, Modell E32 1 26.06.2002 00:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group