Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Umfrageergebnis anzeigen: M60/M62-Fahrer: Habt Ihr die Ölpumpenschrauben kontrollieren lassen?
M60: Habe kontrolliert und Schrauben waren raus/locker 109 31,32%
M60: Habe kontrolliert und alles war OK 32 9,20%
M60: Habe noch nicht kontrolliert 52 14,94%
M62: Habe kontrolliert und Schrauben waren raus/locker 13 3,74%
M62: Habe kontrolliert und alles war OK 46 13,22%
M62: Habe noch nicht kontrolliert 96 27,59%
Teilnehmer: 348. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmenUmfrageergebnis anzeigen

Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.07.2010, 18:52   #321
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Sind schon einige V12 desswegen übern Jordan gegangen. Also auf die leichte Schulter würde "ich" das nicht nehmen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2010, 20:42   #322
Da Grunzl
Durchputzer, kg CO²/km
 
Benutzerbild von Da Grunzl
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
eigentlich ist das "nur" ein V8-problem
........ Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/olpum...te-118437.html bei meinem Fuffy

Gruß aus Wien,grunzl
__________________

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.

BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)

Interner Link) Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.karrer-kfz.at/
Da Grunzl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2010, 21:08   #323
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

bei meinem fuffi letztes jahr das selbe, bei den 8er Fahrern auch bestens bekannt, also beim besten willen kein nur-V8-problem.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Mario

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine Seite von mir für euch mit Tipps und Tricks rund um den E38
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2010, 07:01   #324
freewilly
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 24.04.2010
Ort: Backnang
Fahrzeug: e 38 740i (Prod.dat.08/1994)
Standard

Servus

Ja Hendryk,bei dem Alter und dem Km.Stand war ich selber ein wenig skeptisch.Aber ist alles belegbar und glaubhaft,den der Wagen wurde durchgehend bei BMW gewartet,letzer Eintrag am 21.11.2008 bei ca.85000 dazu kommt noch das ich alle Rechnungen und TÜV Berichte in die Hände bekamm als ich wegen dem Km Stand nachgebohrt habe und das alles aus erster Hand.


Gruß,
Dusko
freewilly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2010, 08:19   #325
coolhard
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.06.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 750i E38
Standard

Das Problem kann bei allen V8 und 12 Ender auftreten. Mein 12er Bj. 5/1995 hatte das bei ca. 110.000km. Weniger betroffen sind die BJ Ende 98 und vor allem ab 99. BMW hatte da zwischenzeitlich das Problem erkannt, was sie aber bis heute abstreiten. Beim wird allgemein bis dato bestritten, dass es diese Probleme gibt und der ADAC behauptet das gleiche....
__________________
CoolHard
coolhard ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2010, 16:33   #326
JensB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von JensB
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
Standard

Hi,

habe heute meinen nachgeschaut. 2 Schrauben in der Ölwanne, eine nur noch gerade so im Gewinde, der Rest weniger als handfest.

M60B30 233 250 km.

Die Ölwannendichtung war schon die neuere Version aus Metall. Ich denke also, die war auf jeden Fall schon mal unten........

Gruß
Jens
JensB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2011, 21:04   #327
diätboxster
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 01.12.2004
Ort: Lüneburg
Fahrzeug: 740 il MJ 2001
Standard

M 62 MJ 01 bei 194.000 km: alle Schrauben fest.

Gerhard
diätboxster ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2011, 18:12   #328
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Dazu habe ich im 2006 geantwortet...
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2011, 17:28   #329
Crashdown
Mitglied
 
Registriert seit: 08.08.2011
Ort: Bochum
Fahrzeug: E38-735i
Standard

Hallo zusammen,

ich muss morgen mein Öl wechseln, und hab deshalb gleich die Ölwannendichtung mitbestellt. Ich muss aber gleichzeitig den untersten Querlenker an der VA wechseln, und hab nur 2 Stunden Zeit, da ich bis halb 3 arbeiten muss und mein Bekannter mit eigener Werkstatt um 5 Uhr zu macht.

Kann mir einer sagen wie lange der aus und einbau der Wanne dauert, wenn man eine Bühne und gutes Werkzeug (Luftratsche) benutzt?

Wenn ich lose Schrauben hab, die dann ganz rausdrehen, Gewinde saubermachen, und mit Locktide oder wie das geschrieben wird einkleben?

Gruß Robert
Crashdown ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2011, 08:40   #330
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Hallo,
Zitat:
Zitat von Crashdown Beitrag anzeigen
ich muss morgen mein Öl wechseln, und hab deshalb gleich die Ölwannendichtung mitbestellt. Ich muss aber gleichzeitig den untersten Querlenker an der VA wechseln, und hab nur 2 Stunden Zeit
mein Tipp: das wird nichts. Überschlagen wir mal:
- Auto auf die Bühne & hochfahren
- Öl ablassen
- Plastikabdeckungen abschrauben
- Ölwanne abschrauben: es sind sehr viele Schrauben, ein kräftiger und ausdauernder Elektroschrauber ist sehr zu empfehlen (Druckluftratsche hatte ich noch nicht selbst in der Hand). Falls nicht: locker 20 Minuten schrauben, mit Krampf im Unterarm bei Ungeübten
- Dichtung sauber entfernen: kann auch dauern, die klebt gern fest.
- Ölpumpenschrauben prüfen geht schnell, aber wenn welche lose sind, dauert es wieder: Schraube herausdrehen (wenn sie das nicht schon selbst erledigt hat), Schraubloch reinigen und mit Bremsenreiniger fettfrei machen, Loctite auftragen und Schraube wieder hinein, ordentlich anziehen -und das für jede Schraube. Achtung: wenn Motor heiß, etwas abkühlen lassen, sonst Aua...
- Loctite anziehen lassen (habe ich jetzt nicht mehr genau im Kopf, aber IIRC ca. 1/2 Stunde)
- neue Ölwannendichtung auf die Wanne, Wanne wieder anschrauben: geht auch nicht schneller als das Abschrauben.
- Ölablassschraube mit neuem Dichtring versehen und einschrauben
- Wagen herunterlassen
- Öl einfüllen

Ach ja, die Querlenker... also:
- Wagen wieder hochfahren...
- ...
- ggf. Achsvermessung...

Ich würde mir lieber mehr Zeit nehmen, eher einen Tag Urlaub dafür verwenden.

Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: M70 Umfrage: Ölleitung der Nockenwelle/lockere Schrauben Erich BMW 7er, Modell E32 17 31.03.2019 16:32
Felgen/Reifen: wintereifen / habe keine schrauben möchte gern BMW 7er, Modell E32 8 08.08.2009 21:35
Motorraum: Schrauben der Ölpumpe, was muss alles gewechselt werden?? BMW730iStgt BMW 7er, Modell E38 4 28.08.2005 23:03
Motorraum: Schrauben ZMS M60b40 MikeLorey BMW 7er, Modell E38 2 25.07.2005 15:07
Schrauben in Ölwanne! brunoe38 BMW 7er, Modell E38 17 24.09.2004 21:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group