Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.08.2008, 20:43   #21
Alfi155
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alfi155
 
Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E60 545i SMG
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
Ja, ich denke auch,wenn Kinder hinten sitzen und mit den Schalterchen
spielen könnte das gefährlich werden.
Ich mache es dann immer so,dass ich vorn das klein mittlere Knöpfchen
drücke,was die Fensterheber hinten dann auser Funktion setzt.

Viele Grüsse

Peter
Genau das mache ich auch immer, hinten ausschalten. Ist übrigens eine JuniorIN und 2,5 Jahre alt.
Alfi155 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2008, 20:52   #22
yrr
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 18.08.2008
Ort:
Fahrzeug: E32 740iA (09/93)
Standard

Hallo zusammen,

ich hatte früher in meinem AudiT89Coupe mal was von Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) JALT - Elektronikprojekte verbaut.

Funktionieren dessen Module auch bei BMW? Vielleicht mal mit dem Knaben kurzschließen...


Gruß

Andreas
yrr ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2008, 21:13   #23
Kalimond
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kalimond
 
Registriert seit: 16.06.2007
Ort: Bad Essen
Fahrzeug: E32 730I Schalter Vulkangrau| E38 750IL Automatik Alpinaweiss III
Standard

Ich habe auch INteresse an solch einer Zauberbox.

Sie müsste allerdings auch automatisch alle Fenster schliesen lassen, sobald man das Auto abschliest.

Das wäre die Funktion die mir am liebsten wäre.

Bei mir ist es nur möglich, 2 Fenster gleichzeitig zu schliesen/öffnen.

Das würde ich bei der Zauberbox dann auch so machen. Beispielsweise erste die Fenster hinten und danach die 2 vorne

Thomas
__________________
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen"
und ich lächelte, und ich war froh, und es kam schlimmer.
Kalimond ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2008, 22:03   #24
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Kalimond Beitrag anzeigen
Ich habe auch INteresse an solch einer Zauberbox.

Sie müsste allerdings auch automatisch alle Fenster schliesen lassen, sobald man das Auto abschliest.

Das wäre die Funktion die mir am liebsten wäre.

Bei mir ist es nur möglich, 2 Fenster gleichzeitig zu schliesen/öffnen.

Das würde ich bei der Zauberbox dann auch so machen. Beispielsweise erste die Fenster hinten und danach die 2 vorne

Thomas
Hallo Thomas

Das ist normal so, habe ich oben auch schon beschrieben,die einzelnen
Punkte werden von der Elektronik kontrolliert und ggf. geschlossen.
Auch ist es besser für die Batterie,wenn nicht alles auf einmal schliesst,da
hätte sie ganz schön zu "ackern".

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2008, 10:58   #25
Fugo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fugo
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Jablonec nad Nisou
Fahrzeug: Ford Transit und Kawasaki ZX10R
Standard

Hallo

Paar Leute aus CZ hat auch Interesse.

MfG Fugo
Fugo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2008, 11:13   #26
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Die Idee finde ich gut, vor allem, mit einem Knopfdruck alle Fenster öffnen und schliessen zu können. Auch das komplette Öffnen der Fenster per FB würde mir gefallen.

Kann man wg. des Klemmschutzes evtl. die Stromaufnahme messen und bei Überschreiten eines Maximalwertes den Schließvorgang stoppen (besser: wieder 'nen Zentimeter runterfahren)? Keine Ahnung wie aufwendig das wäre und wie feinfühlig die Steuerung ausgeführt werden könnte - wer stellt seine Finger für Testzwecke zur Verfügung?

BTW:
Das Fahrerfenster hatte meines Wissens immer die komplette Mautfunktion (rauf und runter), die restlichen drei Fenster ab einem bestimmten Baujahr die halbe Mautfunktion nur für runter.
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2008, 14:12   #27
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

@ Maxel

Super Idee! Das werden wir wenn möglich, auf alle Fälle angehen!


@ Vollnormal

Du liegst da schon richtig, dass man einen gewissen Einklemmschutz über die Messeung des aufgenommenen Stroms machen kann - dafür braucht es aber die Mittel eines Fahrzeugherstellers, denn dummerweise unterscheiden sich die Kennlinien alleine schon Sommer / Winter gewaltig - im Winter braucht es deutlcih mehr Strom, dann müssen die Kennlinien auch noch die Alterung des Gummis berücksichtigen.

Technisch geht das so, dass in der ersten Zehntelsekunde aus einem genzen Bündel gespeicherter Kennlinien nachgesehen (und entschieden) werden muss, welche zue Situation passt. Dazu ist eine Klimakammer erforderlich, um erstmal die Kennlinien zu definieren. --> das schaffen wir nicht.

Manche Fahrzeughersteller haben einen Kontakt auf der oberen Scheibenkante, bei Betätigen dieses Kontaktes wird sofort wieder geöffnet.

Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2008, 14:53   #28
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Ich habe ja schon befürchtet, dass das nicht so einfach wird. Anstatt haufenweise Kennlinien aufzunehmen, könnte man evtl. fortlaufend die Stromaufnahme messen und protokollieren und den gleitenden Durchschnitt über die letzten x Messungen bilden. Diesen könnte man dann gegen den aktuellen Wert abgleichen und bei einer Überschreitung um y% den Schliessvorgang stoppen. Das wäre aber immer noch aufwendig genug ...
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2008, 15:24   #29
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Zitat:
Zitat von VollNormal Beitrag anzeigen
Ich habe ja schon befürchtet, dass das nicht so einfach wird. Anstatt haufenweise Kennlinien aufzunehmen, könnte man evtl. fortlaufend die Stromaufnahme messen und protokollieren und den gleitenden Durchschnitt über die letzten x Messungen bilden. Diesen könnte man dann gegen den aktuellen Wert abgleichen und bei einer Überschreitung um y% den Schliessvorgang stoppen. Das wäre aber immer noch aufwendig genug ...
Hi,

das ist leider nicht so einfach, für diese Lösung brauchst Du z. B. nur im Sommer mal nen Pass hoch zu fahren, es wird 25 Grad kälter und oben kannst Du die Fenster nicht mehr schließen, da plötzlich 50 % mehr Strom fließt wegen des steifen Gummis ....

Man muss ein Teil bauen, das praktisch vom Kennlinienverlauf der ersten Sekunde blitzschnell entscheidet, welche der hunderten Kennlinien jetzt als Maßstab herzuziehen ist - das bekommen wir nicht gebacken ....

Außerdem bräuchten wir das dann noch mal zwei - wir haben ja auch noch teilweise Doppelverglasung verbaut ... gibt wieder ganz andere Kennlinien ...


Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2008, 15:43   #30
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Zitat:
Zitat von DVD-Rookie Beitrag anzeigen
das ist leider nicht so einfach
Wer hat gesagt, dass das einfach wäre?

Die Abschaltautomatik müsste sich natürlich durch Festhalten des Fensterheberschalters überstimmen lassen.

Aber der Aufwand wäre trotzdem enorm. Auch hier müssten etliche Versuche gemacht werden, um die Kraft mit der Stromaufnahme in Beziehung setzen zu können. Dann muss man eine zulässige Überschreitung festlegen, nicht zu klein, sonst kann man sich die Automatik ganz sparen, aber auch nicht zu gross, sonst ist der Finger trotzdem ab.
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Fensterheber die 2te Viper V8 BMW 7er, Modell E32 10 02.07.2014 19:44
Karosserie: weisser e-38 ....interesse,aber die farbe... schmock BMW 7er, Modell E38 28 17.07.2006 08:41
Tuning: Hallo an alle, die an einem zweiten Chiptuning Event Interesse haben !!! freak BMW 7er, Modell E38 3 27.05.2006 13:43
Innenraum: Haben die Fensterheber ein Verfallsdatum? Marantzpaul BMW 7er, Modell E38 10 10.04.2006 13:16
Kein Interesse??? Hier die Eintagungen!!! Korsar1 BMW 7er, Modell E32 42 28.09.2003 17:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group