Zitat:
Zitat von VollNormal
Ich habe ja schon befürchtet, dass das nicht so einfach wird. Anstatt haufenweise Kennlinien aufzunehmen, könnte man evtl. fortlaufend die Stromaufnahme messen und protokollieren und den gleitenden Durchschnitt über die letzten x Messungen bilden. Diesen könnte man dann gegen den aktuellen Wert abgleichen und bei einer Überschreitung um y% den Schliessvorgang stoppen. Das wäre aber immer noch aufwendig genug ...
|
Hi,
das ist leider nicht so einfach, für diese Lösung brauchst Du z. B. nur im Sommer mal nen Pass hoch zu fahren, es wird 25 Grad kälter und oben kannst Du die Fenster nicht mehr schließen, da plötzlich 50 % mehr Strom fließt wegen des steifen Gummis ....
Man muss ein Teil bauen, das praktisch vom Kennlinienverlauf der ersten Sekunde blitzschnell entscheidet, welche der hunderten Kennlinien jetzt als Maßstab herzuziehen ist - das bekommen wir nicht gebacken ....
Außerdem bräuchten wir das dann noch mal zwei - wir haben ja auch noch teilweise Doppelverglasung verbaut ... gibt wieder ganz andere Kennlinien ...
Viele Grüße
Harry