Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.04.2003, 18:10   #1
Mongoman
Mitglied
 
Registriert seit: 22.03.2003
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: 02 MB S500, 99 528iT, 03 MB C220CDI, 01 BMW 750iL
Standard DANKE AN ALLE !

Echt beeindruckend, daß man hier qualifiziertere Aussagen bekommt als bei den "Profis".
Ich war heute nachmittag nochmal dort und bin mit dem Meister eine Runde gefahren, und er hat
endlich auch gemerkt, daß da ein Geräusch ist. Also nochmal zurück in die Werkstatt, auf die Hebebühne und daran herumgerüttelt. Natürlich konnte er nichts finden. Daher handle ich momentan die Domstreben als ganz heissen Tip - Der Meister wird kommende Woche den Wagen zurücknehmen und sein bestes versuchen, das
Ding endlich zu reparieren. Sein erster Vorschlag war an Frechheit eigentlich kaum zu überbieten:

"Eigentlich ist es nicht nachzuvollziehen, woher das Geräusch kommt, und ist auch sicher nicht gefährlich -
Man sollte einfach weiterfahren, bis es schlimmer wird und wir dann sehen können, woher´s kommt"

Das hab ich dann abgewürgt und gegen einen Montagmorgentermin getauscht.

Danke nochmal für Eure Hilfe, ich werde im Verlauf weiter berichten !

LG,

Robert
Mongoman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2003, 18:38   #2
chief4
StandlichtXenon driver
 
Benutzerbild von chief4
 
Registriert seit: 06.11.2002
Ort:
Fahrzeug: 7,4l cm³
Standard

Zitat:
Original gepostet von Mongoman

"Eigentlich ist es nicht nachzuvollziehen, woher das Geräusch kommt, und ist auch sicher nicht gefährlich -
Man sollte einfach weiterfahren, bis es schlimmer wird und wir dann sehen können, woher´s kommt"


Robert
das ist die größte frechheit was es gibt!! beschwer dich mal in münchen - den das ist kein service... so ähnlich war es bei den sitzen von uns auch

"verstellen sie den elektrischen sitz doch nicht mehr..."

darauf hin sagte ich nur (ungefähr) sonst gehts schon noch gut??? für was habe ich dann E-Sitze?? um unterschiedlichen fahrern die memory zu ermöglichen
__________________
"Ölknappheit?-Ich krieg V-power an jeder Shell"
chief4 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2003, 19:40   #3
Merlin
Cruiser
 
Benutzerbild von Merlin
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: erster Wohnsitz: Avalon zweiter Wohnsitz: Camelot
Fahrzeug: 728iA(09/96), 330CiA Cabrio (04/04) R1200C Cruiser (9/97)
Standard

Also ich sags auch hier nochmal gerne, falls es jemanden interessieren sollte.
Wie man jetzt wieder an dem aktuellen Beispiel sieht, es wird nicht das letzte bleiben, gibt es E38er, an deren Vorderachpoltern nichts zu ändern ist, auch wenn alle Teile getauscht werden, DA ES SICH UM EIN KONSTRUKTIVES PROBLEM AM VORDERWAGEN HANDELT. Die gilt für viele Wagen bis einschliesslich Modelljahr 1997.

Mit dem Facelift wurde auch dieses Problem behoben, durch weitere Versteifung des Vorderbaus.
Auch bei diesen Modellen kann es zum Vorderachspoltern kommen, jedoch ist dieses dann auch behebbar, da hier die Ursachen in der Regel woanders liegen.

Gruß
Merlin
__________________
Auge um Auge macht die Welt blind.
(Mahatma Gandhi)
Merlin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2003, 19:51   #4
Jensemann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Jensemann
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
Standard

Hallo Merlin,
prima Info.
Aber ich habe mir folgendes gedacht: Wenn etwas poltert oder klappert, liegt das in der Regel an mindestens zwei Teilen, welche sich durch Gegeneinander-Bewegung eben diese Geräusch verursachen.
Sonderbarerweise hat noch niemend definitiv herausbekommen, was da genau aufeinander kloppt. Da liegt doch der Hase im Pfeffer! Wenn man die Teile kennen würde, ließe sich doch sicher was machen? ich habe schon meine gesamten Vorderachsträger im Verdacht, nicht fest mit der Karosse verschraubt zu sein. Gibt es eine Grube, in der man eine unebene Fahrbahn simulieren kann?
Gruß Jens

Zitat:
Original gepostet von Merlin
Also ich sags auch hier nochmal gerne, falls es jemanden interessieren sollte.
Wie man jetzt wieder an dem aktuellen Beispiel sieht, es wird nicht das letzte bleiben, gibt es E38er, an deren Vorderachpoltern nichts zu ändern ist, auch wenn alle Teile getauscht werden, DA ES SICH UM EIN KONSTRUKTIVES PROBLEM AM VORDERWAGEN HANDELT. Die gilt für viele Wagen bis einschliesslich Modelljahr 1997.

Mit dem Facelift wurde auch dieses Problem behoben, durch weitere Versteifung des Vorderbaus.
Auch bei diesen Modellen kann es zum Vorderachspoltern kommen, jedoch ist dieses dann auch behebbar, da hier die Ursachen in der Regel woanders liegen.

Gruß
Merlin
__________________
OO \(|||)(|||)/ OO
-------------------------------------------------------------------
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  laut Kilometerzähler und Tankquittungen, da der BC lediglich "Schätzwerte" liefert.
Jensemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2003, 20:27   #5
Merlin
Cruiser
 
Benutzerbild von Merlin
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: erster Wohnsitz: Avalon zweiter Wohnsitz: Camelot
Fahrzeug: 728iA(09/96), 330CiA Cabrio (04/04) R1200C Cruiser (9/97)
Standard

@Jensemann,

woher die Schwingungen (Enstehungsquelle von Geräuschen) definitiv auftreten, weiß ich auch nicht.
Jedoch bietet BMW bis heute keine Lösung für dieses Problem an, da der Aufwand eindeutig zu hoch wäre.

Lediglich eine Überarbeitung der Konstruktion für folgende Modelle ab Modelljahr 1998 wurde vorgenommen.

Eine Grube zum Simulieren kenne ich nicht, bis auf die gängigen Arbeitsplätze für die Achsvermessung und die Stoßdämpferprüfung fällt mir nichts ein.

Gruß
Merlin
Merlin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2003, 22:35   #6
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Drum prüfe wer sich ewig bindet ...

Hallo Fahrwerksgeschädigte !

So sieht ein servohydraulischer Prüfstand zum Testen
von elastokinematischen Fahrwerken aus:

Das Monster heißt: Hydropuls




Wenn er loslegt, ist es wie ein mittleres Erdbeben.
Entlarvt garantiert jede Polter-,Knarz- und Flatterquelle.

Gruß Manu

[Bearbeitet am 25.4.2003 von IMANUEL]
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2003, 04:07   #7
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Naja,
und wenn dann die Ursache gefunden ist,kann man dem Forum ja 1900.-- Euro
überweisen....--elastokinematisch sozusagen..wegen der Unruhe...--

Gruß
von Knuffel,der absolut nicht verstehen kann,weshalb man lieber zum Golfen,
als sofort zurück zur Werkstatt fährt......

[Bearbeitet am 26.4.2003 von knuffel]
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2003, 06:02   #8
Merlin
Cruiser
 
Benutzerbild von Merlin
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: erster Wohnsitz: Avalon zweiter Wohnsitz: Camelot
Fahrzeug: 728iA(09/96), 330CiA Cabrio (04/04) R1200C Cruiser (9/97)
Standard

Lieber knuffel,

der Mensch (und nicht nur der) muß Prioritäten setzen.

Gruß
Merlin
Merlin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2003, 06:10   #9
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard Imanuel

wo steht denn das monster????????
habe ich bisher in keiner werkstatt gesehen, nur einmal im FIT in M.

könnte das klackern an Mongos VA nicht v. ausgeschlagenen gelenken (gelenkköpfe) der spurstangen herrühren?

in zukunft b. VA-Probs:

NICHT VERZAGEN; IMANUEL FRAGEN

gruss jürgen
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2003, 08:35   #10
Mongoman
Mitglied
 
Registriert seit: 22.03.2003
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: 02 MB S500, 99 528iT, 03 MB C220CDI, 01 BMW 750iL
Standard Manus Servohydraulikmonster

Also ich muss schon sagen, ich bin schwer beeindruckt von Manus Servohydraulikmonster.
Da muss jemand ECHT WAHNSINNIG angfressen gewesen sein auf das Klackern, daß er sich
so ein Teil in seine Garage stellen hat lassen.

Offensichtlich ist mir aufgefallen, daß auf dem Monster ein E38 steht, was zwei Fragen aufwirft:
1.) Warum gerade ein E38 ? - nicht dass es mich wundern würde, ich glaube sogar, daß Servomonster wurde
im Paket mit dem E38 entworfen.

2.) Wie um alles in der Welt kommt das Auto da rauf ?

Robert
Mongoman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group