Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.06.2008, 09:13   #21
Hubi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hubi
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Fuchsstadt
Fahrzeug: 3.0 CSI - 08/1975, 645 i - 2004, 520 i - 1999, 530 xi - 2005
Standard

Kann Hydromat nur zustimmen. Habe 2002 auf Dex III umgestellt u. bisher gute Erfahrungen gemacht. Ölwechsel spätestens nach 40000 km.

Gruß, Hubi
Hubi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2008, 13:58   #22
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Schließe mich dem ebenfalls an.
Habe mit unserem Motul-Lieferanten und der Zentrale darüber gesprochen. Motul bietet ja IID und III an, also besteht nicht der Verdacht, dass hier etwas aufgeschwatzt werden soll. Die Auskunft lautete: Dexron III ist definitiv abwärtskompatibel und kann IID ersetzen.

Gruß
Mark
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2008, 22:07   #23
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Hej Harry!
Habe damit nicht sagen wollen,das diese 3 ATF Oele Untereinander gemischt
werden duerfen.Haette vielleicht darauf Hinweisen sollen.Entschuldigung
M.F.G. Dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2008, 10:17   #24
christian 72
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
Standard

Hallo!

Es ist richtig,dass ATF DEXRON 3 abwärtskompatibel und mit DEXRON 2 mischbar ist! Dennoch rät Herr Sagert von ZF Dortmund davon ab , dies zu tun! Habe gerade mit ihm telefoniert! Er sagte, die Getriebe der damaligen Zeit, also die 4 HP 22 / 24 seien für das mineralische DEXRON2 ausgelegt! Glöeichzeitig sagte er auch, dass es aber nicht schaden würde,den Getriebeservice mit DEXRON3 zu machen,obwohl es dann zwangsläufig zur Vermischung der beiden Sorten kommt! Solange noch DEXRON 2 erhältlich ist, rät er dazu das auch zu verwenden !!! Wollte das bloß mal berichten. MfG Christian
christian 72 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welche Ölsorte für Servolenkung OEM2102 BMW 7er, Modell E32 5 16.11.2007 17:19
ölsorte Automat. ZF 5HP18 Carsten S. BMW 7er, Modell E32 4 22.06.2007 18:45
725Tds ... Welche Ölsorte ??? Tazman BMW 7er, Modell E38 10 07.12.2005 15:53
Problem Ölsorte gelöst Manni-Z. BMW 7er, Modell E32 7 11.08.2003 19:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group