Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Umfrageergebnis anzeigen: bei wem klackert die vanos, insbesondere beim V8?
meiner klackert! läuft aber wunderbar. 19 76,00%
meiner hat noch nie geklackert. 6 24,00%
Teilnehmer: 25. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmenUmfrageergebnis anzeigen

Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.05.2008, 04:49   #21
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Standard

hallo nochmal,

ich habe nunmal beim kaltstart genau hingehört und es tritt ein klappern auf (ich dachte immer es wären die vanos) ! es ist zwar leise aber doch hörbar wenn man neben dem auto steht. es verschwindet wenn der motor kurz gelaufen ist!!
ganz klar ein fast serienmäßiger "kolbenkipper".
ich verstehe nun auch was in dem von mir anfänglich erwähnten zitat gemeint ist.

ich habe mich nun im internet umgeguckt und angeblich soll dies "normal" sein.
(bei manchen motoren)

da sich mit zunehmender wärme der kolben ausdehnt geht dieses "klackern" nach kurzer zeit weg. ölverbrauch bei mir = 0.

was sagt ihr dazu?

anbei noch ein video indem das anfängliche klackern an einem ami 3.1 V6 zu hören ist. bei mir ist es leiser.

zwischen sekunde 15 und 20 hat der V6 in dem video ein ähnliches geräusch wie bei meinem im kaltzustand.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=FwpGTS04TLo

hier noch ein paar zitate aus den kommentaren, ich fand es "einleuchtend"

Zitat:
To make it clear to you, all 3.1L will have this noise and will have this noise even with a brand new engine or parts. Like stated previously: alum piston requires expansion to settle in bore and stop the "knocking noise".
Zitat:
Cause

The noise may be caused by excessive piston to bore clearance during cold engine operation resulting from the specific piston design used in cylinders 1 through 4.

Important : Note that this is a customer annoyance issue, and does not affect the durability or life of the engine.

was meint ihr dazu? wirklich alles so normal? guckt- bzw. hört euch das video mal an. danke!
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2008, 04:57   #22
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Standard

nachtrag:

bei mir ist das klackern nur etwas leiser und irgendwie etwas "langsamer"
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2008, 10:53   #23
lemmi2707
Wasserskifan
 
Benutzerbild von lemmi2707
 
Registriert seit: 30.04.2006
Ort: Bodenwerder
Fahrzeug: E38-740i (98)/ E39 523i Touring/ Quad 250ccm/ Glastron Crestflite 6R
Ausrufezeichen Klappern ja nein

Also ob nun Vanos oder nicht meiner soll es laut BMW haben und dieser ist BJ09/98 VFL! Bei mir ist das klappern auf der BFS allerdings ganz klar von den Hydros! Nach einer Kur mit spezialöl wurde es leiser (nicht weg) Anfang Juni wenn ich Urlaub habe wird die BFS-Seite einmal neue Hydros bekommen dann ist wieder Ruhe!
__________________
7er bei der Arbeit
lemmi2707 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2008, 16:29   #24
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Standard

*schieb* jemand eine idee?
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2008, 00:34   #25
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ich halte die Theorie mit dem Kolbenkipper für - mit Verlaub - totalen Blödsinn.

Was meinste, wie die Laufbahnen aussehen und wie der Ölverbrauch ausschauen würde? Ein Kolben bewegt sich natürlich immer, aber nicht so, dass es Geräusche gibt
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2008, 06:33   #26
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Standard

an was würdest du denn denken lexmaul? wäre um jeden ratschlag dankbar!
das auto an sich hat dieses geräusch schon ziemlich lange, vor allem mit der vanos. das im kalten zustand ist bestimmt auch nicht erst seit ein paar tagen.
ölverbrauch ist = 0 und fahren tut er wie immer 1a.
was könnte es sein?
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2008, 08:34   #27
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

AAAAAlso:
Mit Vanosklappern ist man als M5 Fahrer ja zwangsläufig konfrontiert
Es gibt unterschiedliche "Tonlagen" und unterschiedliche Ursachen, dementsprechend auch unterschiedliche Auswirkungen.

Wenn die VANOS im Sack ist, dann macht BMW nen Austausch auf beiden Bänken, und dann ist man incl. Arbeit mit irgendwas um die 4000,- Euro dabei.
Macht also nicht wirklich Sinn.

Wenn die Vanosgetriebe zu viel Spiel haben (durch schlechte Schmierung, es wurde irgendwann mal ein Zusatzventil eingebaut, welches dieses Problem abstellte), dann kann man sie einzeln tauschen, Adressen dafür findet man im M-Forum.
Kostet so 700,- Euro pro Seite.

Man kann die Siebe reinigen, und auch die Magnetventile tauschen, selbiges führt meist zu einer leichten Verbesserung.

Grundsätzlich kann man sagen: Solange kein Leistungsverlust da ist, ist das Geräusch aus dem Vanostrieb ungefährlich.
Wenn man ein metallisches Tackern hat, dann kommt das von den Hydros, das sollte nur nach langer Standzeit auftreten, und spätestens nach 3-4 KM Fahrt weg sein (und auch nicht wieder kommen).

Klingt die VANOS "dieselig", dann das Geräusch im Auge (besser Ohr) behalten, aber nicht in Panik verfallen, das ist ein reiner akustischer Schönheitsfehler.

Die VANOS an sich hat mit dem Ölverbrauch auch rein gar nichts zu tun.
Dieser kommt bei M-Maschinen von gewolltem Spiel zwischen Zylinderwand und Kolbenringen, denn wo weniger Reibung, da bessere Kühlung möglich.
Insofern ist der Ölverbrauch bei M-Maschinen gewollt (und das ist auch kein Kolbenkipper, denn der verursacht Riefen in der Zylinderwand und führt zum Motorschaden).

Normale M62 mit VANOS sollten zwischen den Ölwechselintervallen kaum messbaren Ölverbrauch haben.
Eine Besserung bringt evtl. der Wechsel auf ein anderes Öl, was bei den S62 (M-Maschine) leider aufgrund der Werksvorgaben nicht möglich ist.
Nach einem Ölwechsel sollte auch die VANOS wieder ruhiger laufen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2008, 01:11   #28
Morpheuz
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Ditzingen
Fahrzeug: E38-740i (12.99) E34-525Tds Touring (07.95)
Standard

Zitat:
Zitat von Swordfisher Beitrag anzeigen
Meiner Klackert auch fröhlich im Warmen zustand vor sich hin... im kalten nix hörbar....

Dito bei mir genau das gleiche.
War auch schon beim freundlichen völlig normal.
Bei meinem Kumpel der Den 540i hat gleicher Motor kein geräusch stört mich aber nu auch nicht weiter volle leistung 0 öl verbrauch was will man mehr

Gruss Andre
__________________
Morpheuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2008, 11:27   #29
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Gelegentlich kann man das Klackern mit einem anderen Öl etwas eindämmen.
Bei 0W Ölen ist es verbreiteter als bei 15W Ölen.
Der Vorteil bei den M62 ist ja, dass man bei der Wahl des Öls nicht so festgelegt ist.
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vanos im 735 740? Rainer H BMW 7er, Modell E38 8 02.12.2011 20:24
Motorraum: Vanos Fehler / Dme Ellemeet BMW 7er, Modell E65/E66 0 12.12.2007 09:47
Motorraum: Vanos ? andromedar2000 BMW 7er, Modell E38 6 15.04.2007 21:37
Vanos erkennung? Morpheuz BMW 7er, Modell E38 11 18.02.2007 23:42
VANOS o. Doppel-VANOS EXPERTEN gesucht JB740 BMW 7er, Modell E38 19 01.04.2006 19:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group