Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.03.2008, 20:05   #21
Grimmjar
is pending...
 
Benutzerbild von Grimmjar
 
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Prignitz
Fahrzeug: E30 350i 6-Gang M70 05´92;
Standard

Motortuning am 3.0er ist Geldverschendung! es gibt nen 3,5er der da ohne Probleme passt!

Lachgas ist nur was für die 1/4 Meile. auf der Straße hast damit nicht viel Freude. wenn doch Lachgas dann nicht die 500 euro Anlagen von ibäh! das wird der Motor nicht unbeschadet überstehen!

Kompressor kling schonmal gut
da bin ich auch gerade bei. aber am V12

ich vertrete die Meinung:
"immer erst den größten Motor suchen und dann über Tuning nachdenken!"

im 8er Forum ist gerade ein 850i BiKompressor im Aufbau. da wird links und rechts n Eaton dran gebappt!

die baut man aber auch nicht einfach so dran. Vorher muß erstmal gerechnet werden.

wieviel Leistung will ich
welche Verdichtung brauche ich
wieviel und welchen Sprit braucht der Motor

dann geht das andere gerechne los:
was kosten die Motorenteile (Kolben, Einspritzdüsen, Kupplung, Getriebe(?))
welcher Kompressor soll es sein (da gibt es ja mehr als zwei unterschiedliche größen und Hersteller und Preise bis 5000 euro)
und dann noch die ganzen Kleinteile...
was kann ich selbst machen und was kostet der Tuner


@sebihees

was ist ein MP45 GT?
hast paar Daten zum Kompressor?
Grimmjar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2008, 20:46   #22
Moistä
Der, der Motoren mag :-)
 
Benutzerbild von Moistä
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
Standard

Dann mach doch nen Turbo draus...bin ich gerade dabei....is aber mit sehr viel Geld und Arbeit verbunden was beim Kompressor ähnlich ist! Also net mal eben einen drauf gebabbt un gut is...nee nee, dat wird nix...stell dich mal auf 10K + ein und ne Menge Zeit!
__________________
Greetz vom Moistä

Lieber driften statt ASC

Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
Moistä ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2008, 20:59   #23
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Moistä Beitrag anzeigen
Dann mach doch nen Turbo draus...bin ich gerade dabei....is aber mit sehr viel Geld und Arbeit verbunden was beim Kompressor ähnlich ist! Also net mal eben einen drauf gebabbt un gut is...nee nee, dat wird nix...stell dich mal auf 10K + ein und ne Menge Zeit!
Ja, die Vorbereitungen sind seeeehr wichtig

Ich kann mich noch an die wilden Jahre erinnern,als ein Kumpel von mir
einen PAXTON supercharger ( kompressor) an seinen 6,6 l Trans Am gebaut
hat, (ohne sonstige Veränderungen am Motor) der hat genau 70 km gehalten,dann sahen die Pleule aus,wie Bananen, alle krumm wie ein
Flizzebogen und es hatte einen Zylinderkopf aus den Verschraubungen
im Block abgesprengt.... ach ja.... es war schon eine dolle Zeit......

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2008, 21:33   #24
osl jaap
street-legal racer
 
Benutzerbild von osl jaap
 
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 / Dacia Logan MCV LPG 2019/ Kawasaki zzr600
Standard

Kenne mich ein bisschen aus mit kompressoranlagen, und meistens bedeutet das ein neu aufbau von deinen motor, damit es auch langfristig halt. Ein freund von mir baut ami kompressor motoren fur strassenanwendung bis 1000 ps.im motoraufbau sind schmiedekolben und stahlpleuel sowie hochvolumen olpumpe notwendig um richtig leistung zu machen und alles heile zu halten.
Und dann fur die m30 noch 'ne einspritzanlage die mann frei programmieren kann und auch noch "grun"strassentauglich ist.
__________________
Ciao,

Osl Jaap
osl jaap ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2008, 22:08   #25
Grimmjar
is pending...
 
Benutzerbild von Grimmjar
 
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Prignitz
Fahrzeug: E30 350i 6-Gang M70 05´92;
Standard

der V12 bekommt jetzt noch ne Kolbenbodenkühlung vom M73.

insgesammt komme ich auf knapp 6000 euro an Teile nur für Kompressor, Einspritzng und Zündung. dann ist aber noch nix am Motor gemacht! (ich hoffe mal ein Kolben und Pleul kann 40-50PS vertragen)
Grimmjar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2008, 23:34   #26
Kawa-z1
Der Nostalgiker
 
Benutzerbild von Kawa-z1
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hannover / Fürth
Fahrzeug: 850 E31 CSI
Standard

Hallo Grimmjar.
Wenn du deinen Motorumbau fertig hast, rechnest du mit welcher Leistung?
Was geschieht denn mit deinem Kraftfluß? Schaltgetriebe oder Automatic. Wenn Automatic, welchen Wandler und was willst du am Getriebe der neuen Leistung entsprechend anpassen?

Habe selbst an Leistungssteigerung interesse. Was kannst du dazu empfehlen?

Bezüglich Kolben hatte ich bei Hamburg mit REC kontakt. Handgefertigte Kolben der Satz ab 2000 Euronen..............

Mfg
Frank
Kawa-z1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2008, 10:32   #27
Grimmjar
is pending...
 
Benutzerbild von Grimmjar
 
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Prignitz
Fahrzeug: E30 350i 6-Gang M70 05´92;
Standard

welche Leistung dabei rauskommt steht noch in den Sternen.
ich werde mich da langsam rantasten und hoffe irgendwann 500PS zu sehen.
da ich mit E85 fahren will sollte sogar ein Ladeluftkühler unnötig sein. das werde ich aber dann sehen.
ich behalte erstmal das 6Gang am Motor. hab aber schon ein verstärktes TH350 mit Trans Brake liegen. die Adapterplatte ist auch bald fertig.
es gibt auch einige 8er Fahrer in Übersee die das 4HP verstärkt haben und 600+ PS und 800+ Nm Twin Turbo fahren. das geht also auch. nur kenne ich hier niemanden der sowas machen kann. und wenn wird allein der Wandler viel teurer als das TH + Adapterplatte + Wandler + Kardanwelle.

der Kompressorumbau ist m.M. nach der einfache und leichte Weg zu mehr Leistung im V12. du mußt den Auspuff nicht zwingend umbauen und hast weniger Probleme mit der Hitze. Probleme mit dem Platz gibt es auch nicht mit dem kleinen Kompressor. (180mm breil und knapp 200mm lang)
und ich denke, daß ich mit E85 und der Verdichtung von 8,8 viel Luft bis zur Klopfgrenze habe. sprich: wenn der Motor hält könnte ich den Kompressor voll ausdrehen. das wären ca. 1,4 Bar ab 5000 U/min.
Grimmjar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2008, 14:38   #28
chevy57
7er Restaurierer
 
Benutzerbild von chevy57
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
Standard


Thomas
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38

Bei Interesse U2U an mich
chevy57 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2008, 17:20   #29
sebihees
740iA
 
Registriert seit: 02.07.2006
Ort:
Fahrzeug: E32-740iA V8 (EZ 13.07.1993), alpineweiss II, getönete Scheiben, schw. Leder, el. Sitze, Sitzheizung vorne und hinten, LPG Autogas, Alpina 17",
Standard

Sind in dem 3.5l Alpina Motor oder auch in dem 3.5l Schnitzer Motor mit ca. 250 PS andere Kolben, Pleuel, Kurbelwelle und Lagerschalen drin???

Weil wenn nicht kann ich doch einen 211 PS 3.5l Motor mit dem Kompressor auf die ca. 250 - 260 PS bringen ohne das sich etwas verbiegt. Oder sehe ich da jetzt irgendetwas falsch???
sebihees ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2008, 17:29   #30
sebihees
740iA
 
Registriert seit: 02.07.2006
Ort:
Fahrzeug: E32-740iA V8 (EZ 13.07.1993), alpineweiss II, getönete Scheiben, schw. Leder, el. Sitze, Sitzheizung vorne und hinten, LPG Autogas, Alpina 17",
Standard

Oder nehmen wir zum Beispiel den 745i Turbo Motor. Wenn ich den nehmen wùrde und dann anstelle des Turbos einen Kompressor dran hànge wàre das doch stabil genug. Dann die Elektrik des 735i mit einem angepassten Chip und ich hàtte die Abgaswerte und Normen des E32 735i. Somit also ùber GAT Euro 2 Norm mòglich. Und die Elektrik dran zu machen wàre ja nicht das Ding da der Motor bis auf die Innereien baugleich ist mit dem 735i aus dem E32. Oder habe ich einen Denkfehler drin???
sebihees ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Rot lasierte Rücklichter und orangenes Blinklicht???Gibt es da eine Möglichkeit??? budweiser1711 BMW 7er, Modell E32 24 12.01.2008 15:16
Elektrik: Wo gibt es denn eine Betriebsanleitung???? abenson BMW 7er, Modell E32 15 27.12.2006 20:42
Motorraum: Ist das denn noch Normal bei einem Bmw osires24 BMW 7er, Modell E38 37 12.04.2005 12:01
Gibt es eine Möglichkeit... MikeLorey BMW 7er, Modell E38 8 25.03.2005 20:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group