


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.02.2008, 10:16
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
desdawegen heisst es ja AUTOMATISCHE leuchtweitenregelung
Gruß,
Kai
|
|
|
05.02.2008, 10:16
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
SRA wird benötigt, damit die Streuscheiben sauber(er) bleiben, denn Xenon streut schnell und blendet damit 
|
 Was sollen die Xenon mehr streuen ? Der SW sorgt genau dafür, dass, die Bündelung akzpetabel bleibt, oder ?
Und dazu noch, wenn das der Fall wäre (Blendungsrisiko), dann lieber sauschmutzige Streuscheiben, uh ?
Nenene, einen anderen Grund muss es für die unbedingte SRA geben.
Gruss
__________________
Gruß
|
|
|
05.02.2008, 10:23
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: Friolzheim und Las Vegas
Fahrzeug: 740iL (E38) Bj. 06/2001
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
desdawegen heisst es ja AUTOMATISCHE leuchtweitenregelung
Gruß,
Kai
|
genau, die bestätigung habe ich gebraucht !!
toll reagiert !!
|
|
|
05.02.2008, 10:48
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von Provolone
 Was sollen die Xenon mehr streuen ? Der SW sorgt genau dafür, dass, die Bündelung akzpetabel bleibt, oder ?
Und dazu noch, wenn das der Fall wäre (Blendungsrisiko), dann lieber sauschmutzige Streuscheiben, uh ?
Nenene, einen anderen Grund muss es für die unbedingte SRA geben.
Gruss
|
verschmutzte scheiben bei xenon streuen auch nicht mehr als bei halogen, der punkt ist, daß die lichtmenge die xenon erzeugt und damit auch die gestreute menge einfach höher ist (und durch die farbtemperatur unangenehmer).
das ist zumindest die offiziell-technische begründung.
das alles ist jedoch eine entwicklung die nachträglich aufkam, weil die beschwerden über die blendwirkung der ersten fahrzeuge mit dieser technik zunahmen.
da hat man sich haltüberlegt was man dagegen für eine alibi lösung finden könnte und sie SRA ist just diese lösung.
(deswegen galt das nicht bei den ersten xenons)
das das nicht viel bringt ist eh klar.
nichtsdestotrotz ist es vorschrift.
Zitat:
Zitat von PETZ
genau, die bestätigung habe ich gebraucht !!
toll reagiert !!
|
basst scho
Gruß,
Kai
|
|
|
05.02.2008, 11:07
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
@Kaimüller
Danke für die Erklärung. Also wie vermutet, und kurz gesagt: alles Behördequatsch; gar kein technischer Zusammenhang zwischen Xenon und SRA.
Gruss
|
|
|
05.02.2008, 11:12
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von Provolone
@Kaimüller
Danke für die Erklärung. Also wie vermutet, und kurz gesagt: alles Behördequatsch; gar kein technischer Zusammenhang zwischen Xenon und SRA.
Gruss
|
ja- doch- irgendwie schon...
siehe was ich oben geschrieben habe-
Zitat:
Zitat von KaiMüller
der punkt ist, daß die lichtmenge die xenon erzeugt und damit auch die gestreute menge einfach höher ist (und durch die farbtemperatur unangenehmer).
|
insofern ist der technische grund soweit vorhanden, daß er zu einer argumentation FÜR die SRA ausreicht.
fragwürdig ist nur die wirksamkeit der massnahme SRA- nicht der zusammenhang
Gruß,
Kai
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|